Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
constringo

constringo [Georges-1913]

cōn-stringo , strīnxī, strictum, ere, zusammenschnüren, zusammenziehen, I) eig.: a) im Sinne des Festmachens, fest ... ... zusammenfassen, rem dissolutam divulsamque conglutinare et ratione quādam c., Cic.: sententiam aptis verbis c., Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1564-1565.
circumduco

circumduco [Georges-1913]

circum-dūco , dūxī, ductum, ere, I) herumführen, - ... ... aussprechen, syllabam flexam circumducere (Ggstz. acutam syllabam excitare), Quint.: syllabam apice circumducere, durch den Apex (s. apex no. II, C, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1152.
conveniens

conveniens [Georges-1913]

conveniēns , entis, PAdi., nachaug. auch m. Compar. ... ... . ad od. in u. Akk., nihil est enim tam naturae aptum, tam conveniens ad res vel secundas vel adversas, Cic. de amic. 17 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conveniens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1653-1654.
principium

principium [Georges-1913]

prīncipium , iī, n. (princeps), der Anfang, Ursprung ... ... 15: u. so Lex Thoria p. 142 ed. Rudorff. Lex de appar. ap. Haubold Moment. leg. p. 85. Plebiscit. b. Frontin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »principium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1924-1925.
compositio

compositio [Georges-1913]

compositio , ōnis, f. (compono), die Zusammenstellung, ... ... Anlage, a) eig.: c. sacrarum aedium, Vitr.: c. rerum aptis et accommodatis locis, gehörige Aufstellung, Cic.: c. membrorum, Cic.: sonorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1363-1364.
auditorius

auditorius [Georges-1913]

audītōrius , a, um (audio), I) zum Hören gehörig, ... ... wird, der Gerichtssaal, Gerichtshof, ICt. u. Vulg. act. apost. 25, 23: principis, Landesregierung, ICt. – C) meton., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auditorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 719.
Domitianus [2]

Domitianus [2] [Georges-1913]

2. Domitiānus , ī, m., vollst. T. Flavius Domitianus ... ... , um, domitianisch, des Domitian, via, eine Seitenstraße der via Appia, die von Sinuessa nach Puteoli führt, Stat.: October, als Geburtsmonat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Domitianus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2282.
apocryphus

apocryphus [Georges-1913]

apocryphus , a, um (ἀπόκρυφ&# ... ... die der Bibel einverleibten »apokryphischen Bücher«, Ps. Sen. ep. ad Paul. apost. 1 (Sen. opp. vol. 3. p. 476 ed. Haase) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apocryphus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 496.
commoratio

commoratio [Georges-1913]

commorātio , ōnis, f, (commoror), I) das Verweilen ... ... meton., der Aufenthaltsort (auch im Plur.), Vulg. act. apost. 1, 20. 1. Esdr. 1, 21; 3. Esdr. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1321-1322.
dysenteria

dysenteria [Georges-1913]

dysenteria (dysinteria), ae, f. (δυςεν&# ... ... 128. Cael. Aur. chron. 4, 6, 84 sqq. Vulg. act. apost. 28, 8. Isid. 4, 7, 36: Plur., Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dysenteria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2324.
ministerium

ministerium [Georges-1913]

ministerium , iī, n. (minister), I) der Dienst ... ... sent. 3, 6, 86. Lampr. Alex. Sev. 34, 1. Hist. Apoll. 14 (wo zu lesen aurum et argentum in ministerio regis).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ministerium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 928-929.
pulpamentum

pulpamentum [Georges-1913]

pulpāmentum , ī, n. (pulpa), I) das aus pulpa ... ... eun. 426 (viell. nach dem griech. δασύπους κρεῶν επιθυμει): ego semper apros occīdo, sed alter semper utitur pulpamento, ich schieße immer das Wild, aber ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulpamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2078-2079.
conturbatus

conturbatus [Georges-1913]

conturbātus , a, um, PAdi. m. Compar. (conturbo), ... ... probe affectus ad suum munus fungendum...: sic conturbatus (verstörter) animus non est aptus ad exsequendum munus suum, Cic. Tusc. 3, 15. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conturbatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1647-1648.
pauxillulus

pauxillulus [Georges-1913]

pauxillulus , a, um (Demin. v. pauxillus), ganz ... ... quid pauxillulum, Plaut. – adv. = ein wenig, forem hanc pauxillulum aperi, Plaut. Bacch. 833 (Götz pausillulum, wie auch rud. 729 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pauxillulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1520.
purpurarius

purpurarius [Georges-1913]

purpurārius , a, um (purpura), zur Purpurarbeit-, zum Purpurhandel gehörig, Purpur-, I) adi.: officina, Plin.: taberna, ICt.: ars, Corp. ... ... die Purpurfärberin od. - händlerin, Vulg. act. apost. 16, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purpurarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2093.
mirabiliter

mirabiliter [Georges-1913]

mīrābiliter , Adv. (mirabilis), wunderbar, erstaunlich, außerordentlich, ... ... hat einen wunderlichen Charakter, Cic.: verbis erat ad rem cum summa brevitate m. aptus, Cic.: hi omnes motus eius affectionisque animi in Graeca comoedia m. acres ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mirabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 936.
falsiloquus

falsiloquus [Georges-1913]

falsiloquus (falsilocus), a, um (falsus u. loquor), ... ... capt. 264. – b) v. Lebl.: pagina divini libri, Prud. apoth. 107: vanitas, Cl. Mam. de anim. 3, 9, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falsiloquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2679.
circumspicio

circumspicio [Georges-1913]

circum-spicio , spexī, spectum, ere (circum u. specio), ... ... Kr. günstigen Zeitpunkt lauern, Sall. fr.: locum fugae, Curt.: sedes sibi aptas, Mela: peregrinos sibi reges, Iustin. – / Synkop. Perf. circumspexti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1169-1170.
circumflecto

circumflecto [Georges-1913]

circum-flecto , flexī, flexum, ere, umbeugen, umbiegen, ... ... 5, 131: error circumflexus (v. Labyrinth), in sich zurückkehrend, Prud. apoth. 204: u. so circumflexa saecula, Claud. VI. cons. Hon. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumflecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1156.
introgredior

introgredior [Georges-1913]

intrō-gredior , gressus sum, gredī (intro u. gradior), hineinschreiten, absol., Verg. Aen. 1, 520 u. 11, ... ... Acc., urbem, Vulg. 1. regg. 23, 7; synagogam, Vulg. act. apost. 19, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »introgredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 407.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon