Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bustrophedon

bustrophedon [Georges-1913]

bustrophēdon , Adv. (βουστροφ&# ... ... Linken u. wieder von der Linken zur Rechten, eine alte Art zu schreiben, Mar. Victorin. 1, 14, 6. p. 55 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bustrophedon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 879.
comitatensis

comitatensis [Georges-1913]

comitātēnsis , e (comitatus), zur Würde-, zum Amte der comites (Hof- u. Militärchargen, Hofleute) gehörig, Hof-, munus, legio, Cod. Theod.: potestas, Augustin.: fabrica, Hofränke, Amm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comitatensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1294.
Diacecaumene

Diacecaumene [Georges-1913]

Diacecaumenē , ēs, f. (διακεκαυμένη, scil. γη), die heiße Zone, Solin. 32, 37; vgl. Hyg. astr. 1, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Diacecaumene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2125.
antemeridiem

antemeridiem [Georges-1913]

antemerīdiem , Adv. (ante u. meridies), vormittags (Ggstz. postmeridiem), Charis. 187, 34. Not. Tir. 44, 74 u. 76 (wo abgekürzt antemeridie u. postmeridie).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antemeridiem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 463.
antegradatio

antegradatio [Georges-1913]

ante-gradātio , ōnis, f. = προποδισμός, das Vorwärtsschreiten, stellarum, Isid. 3, 67.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antegradatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 462.
consulariter

consulariter [Georges-1913]

cōnsulāriter , Adv. (consularis), eines Konsuls würdig, mit konsularischer Haltung, vita omnis c. acta, Liv. 4, 10, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consulariter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1573.
anteventulus

anteventulus [Georges-1913]

anteventulus , a, um (ante u. venio), vorn hervorkommend, vorhängend, comae, crines, Apul. met. 9, 30; flor. 3. p. 4, 10 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anteventulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 466.
introspectus

introspectus [Georges-1913]

intrōspectus , ūs, m. (introspicio), das Hineinsehen, Aetnae (in den Ätna), *Auct. Aetn. 342 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »introspectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 408.
altipendulus

altipendulus [Georges-1913]

altipendulus , a, um (alte u. pendulus), hoch hängend, Nov. com. 110 bei Fronto p. 69 vers. ult. Naber.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altipendulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 345.
antecantatio

antecantatio [Georges-1913]

ante-cantātio , ōnis, f., das Vorhersingen, Schol. Hor. epod. praef.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antecantatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 459.
antependulus

antependulus [Georges-1913]

ante-pendulus , a, um, vorhangend (Ggstz. retropendulus), Apul. met. 2, 23 u. 5, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antependulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 464.
circumstupeo

circumstupeo [Georges-1913]

circum-stupeo , ēre, ringsum staunen, Auct. Aetn. 337.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumstupeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1171.
gladiunculus

gladiunculus [Georges-1913]

gladiunculus , ī, m. = gladiolus, Acta martyr. Polycarp. 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gladiunculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2937.
anteloquitur

anteloquitur [Georges-1913]

ante-loquitur = praefatur, Gloss. IV, 409, 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anteloquitur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 463.
dissimulanter

dissimulanter [Georges-1913]

dissimulanter , Adv. (dissimulo), unvermerkt, insgeheim, alqm diss ... ... ) asservare, Liv.: verba non aperte, sed diss. conclusa, Cic.: alii (ante finem recedunt) diss. et furtim, alii simpliciter et libere, Plin. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissimulanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2225.
hemisphaerium

hemisphaerium [Georges-1913]

hēmisphaerium , iī, n. (ἡμισφαί ... ... des Himmels, Naev. bei Varro LL. 7, 7. Hyg. astr. 4, 13. Macr. somn. Scip. 1, 15, 4. Chalcid. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hemisphaerium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3029.
antepagmentum

antepagmentum [Georges-1913]

antepagmentum , ī, n. (ante u. pago od. pango), t.t. der Baukunst, alles, was an der Außenseite der Gebäude, namentl. der Tür- u. Fensteröffnungen (vgl. O. Müllers Archäol. § 281, 2), als Bekleidung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antepagmentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 464.
coemptionalis

coemptionalis [Georges-1913]

coēmptiōnālis , e (coëmptio), zum Aufkauf gehörig, senex, ... ... Bogen kaufte, ein alter, wertloser, Plaut. Bacch. 976: Plur. = alte, verbrauchte Sklaven, Curius in Cic. ep. 7, 29, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coemptionalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1228.
anteoccupatio

anteoccupatio [Georges-1913]

ante-occupātio , ōnis, f. = προκατάληψις, die Vorwegnahme des Einwurfs, als rhet. Fig., Cic. de or. 3, 205. Quint. 9, 1, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anteoccupatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 464.
antecolumnium

antecolumnium [Georges-1913]

antecolumnium , ī, n. (ante u. columna), der Platz vor den Säulen, Ps. Ascon. ad Cic. II. Verr. 1, 51. p. 171, 17 Or.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antecolumnium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 460-461.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon