Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
consultus [2]

consultus [2] [Georges-1913]

2. cōnsultus , ūs, m. (consulo) = consultum, der Beschluß, senatus, Isid. 9, 4, 9. – Sonst Abl. consultu überall falsche Lesart statt consulto, wie jetzt nach den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consultus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1582.
botryitis

botryitis [Georges-1913]

botryītis , tidis u. tidos, f. (βοτ&# ... ... . 6. Plin. 34, 101. Scrib. 24 u. 220. – subst., ein uns unbekannter Edelstein in Traubengestalt, Plin. 37, 150.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »botryitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 856.
Agonensis

Agonensis [Georges-1913]

Agōnēnsis , e, I) Ag. porta, das sonst Collina od. Quirinalis genannte Tor in Rom, s. Paul. ex Fest. 10, 7. – II) Salii Agonenses, Priester, die auf dem mons Agonus (i.e. Quirinalis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agonensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 275.
cenaticus

cenaticus [Georges-1913]

cēnāticus , a, um (cena), zur Mahlzeit gehörig, spes, auf eine Mahlzeit, Plaut. capt. 496. – subst., cēnāticum, ī, n., das statt der Mahlzeit ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1068.
anfractus [1]

anfractus [1] [Georges-1913]

1. ānfrāctus , a, um (an u. frango), ... ... gebogen, per anfracta undique spatia, Amm. 29, 5, 37. – subst., ānfrāctum, ī, n., die Krümmung, Varr. LL. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anfractus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 425.
centuplex

centuplex [Georges-1913]

centuplex (centiplex), icis, hundertfältig, murus, Plaut. Pers ... ... , 220: centuplicem ferre frugem, Iuvenc. hist. sacr. 2, 799. – subst., centuplicia, ium, n., das Hundertfältige, ego accipio minus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centuplex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1079.
bipedalis

bipedalis [Georges-1913]

bipedālis , e (bis u. pedalis), zweifüßig, ... ... caulis, Plin.: modulus, Hor.: erat (adulescentulus) bipedali minor, Suet. – subst., bipedāle, is, n. = bipeda, Corp. inscr. Lat. 15, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bipedalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 833.
coracinus [1]

coracinus [1] [Georges-1913]

1. coracinus , a, um (κοράκι ... ... 962;), rabenschwarz, coracino colore, Vitr. 8, 3, 14. – subst., coracinum, ī, n., das Rabenschwarz = die rabenschwarze ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coracinus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1689-1690.
concessus

concessus [Georges-1913]

concessus , ūs, m. (concedo), das Zugestehen, Einräumen ... ... , si unius numeri concessus accederet, Capit. Macr. 5, 5. – sonst im Abl., concessu illius, Cic.: c. omnium, Cic.: Caesaris c., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1385.
conspisso

conspisso [Georges-1913]

cōn-spisso , ātum, āre, gehörig verdichten, verdicken, pastillos, Auct. de div. fabr. archit. 30. p. 312, 33 R.: solum conspissatum, Col. 2, 17 (18), 5: vinacea conspissata, Col. 12, 45, 3: creta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspisso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1548-1549.
Atargatis

Atargatis [Georges-1913]

Atargatis , tidis, Akk. tin, f. (Ἀταργάτις), eine syrische Göttin, sonst Derceto (Δερκετώ) gen., mit der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atargatis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 668.
consonans

consonans [Georges-1913]

cōnsonāns , antis (consono), I) eig., als gramm. t. t., mitlautend, subst. (verst. littera, dah. gen. fem.), der Mitlauter, Konsonant, Quint. u.a. Gramm. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consonans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1540.
aratorius

aratorius [Georges-1913]

arātōrius , a, um (aro), zum Pflügen gehörig, ... ... 35: animal, Ambros. de Abrah. 2, 8, 50. – Plur. subst., arātōria, ōrum, n., Ackerland, Cod. Theod. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aratorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 533.
absconsus

absconsus [Georges-1913]

... a, um, Partic. v. abscondo, w.s. – subst. absconsi, Versteckte v. Charakter (neben subdoli), Firm. math. 3, 8, 12. – neutr. subst., in absconso, im Verborgenen, Augustin. de civ. dei 18 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absconsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
ancoralis

ancoralis [Georges-1913]

ancorālis , e (ancora), zum Anker gehörig, Anker-, strophium, Ankertau, Apul. met. 11, 16 extr. – Gew. subst., ancorāle, is, n., das Ankertau, Liv. 22, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancoralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 421.
arcuarius

arcuarius [Georges-1913]

arcuārius , a, um (arcus), zum Bogen (für ... ... gehörig, Bogen-, fabrica, Veget. mil. 2, 11. – subst., arcuārius, ī, m., der Bogenverfertiger, Tarunt. Pat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcuarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 548.
agminalis

agminalis [Georges-1913]

agminālis , e (agmen), zum Zuge gehörig, equi, ... ... , Arcad. Charis. dig. 50, 4, 18. § 21: dass. subst. bl. agminālēs, ium, m., Cod. Theod. 8, 5, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agminalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 257.
ceteroqui

ceteroqui [Georges-1913]

cēterō-quī u. cēterō-quīn , Adv. = ἄλλως, übrigens, im übrigen, sonst, abgesehen davon, Cic. (zB. or. 83; de nat. deor. 1, 60) u. Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceteroqui«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1103.
adinvenio

adinvenio [Georges-1913]

ad-invenio , vēnī, ventum, īre, hinzufinden, erfinden, Spät.: Partiz. Perf. pass. subst., adinventa haereticorum, die Erfindungen, Ausflüchte, Tert. adv. gnost. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adinvenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 123.
captorius

captorius [Georges-1913]

captōrius , a, um (capio), zum Fangen dienend, tendicula, Augustin. c. Faust. 20, 17, – subst., captōrium, ī, n., das Fangnetz, Ps. Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »captorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 988.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon