Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
arrectarius

arrectarius [Georges-1913]

arrēctārius , a, um (arrigo), gerade in die Höhe gerichtet, perpendikulär, subst., arrectāria, ōrum, n., die Ständer an den Wänden (Ggstz. transversaria, Querbalken), Vitr. 2, 8, 20 u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrectarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 585.
aequidialis

aequidialis [Georges-1913]

aequidiālis , e (aequus u. dies) = aequinoctialis (w.s.); dah. subst., aequidiale, is, n. = aequinoctium (w.s.), Paul ex Fest. p. 24, 5. Vgl. Gloss. ›aequidialis, ἰσήμερος, ἰσημερινός‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequidialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 187.
asthmaticus

asthmaticus [Georges-1913]

asthmaticus , a, um (ἀσθματικός), mit kurzem Atem behaftet, engbrüstig, asthmatisch, Plur. subst., asthmaticī, ōrum, m. (rein lat. anhelatores), Plin. 26, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asthmaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 657.
congentilis

congentilis [Georges-1913]

con-gentīlis , e = ὁμόεθνος (Gloss.), stammverwandt, populi, Augustin. c. Faust. 13, 15: Plur. subst. = Stammverwandte, Stammgenossen, Corp. inscr. Lat. 8, 1321 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congentilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1467.
chirurgicus

chirurgicus [Georges-1913]

chīrūrgicus , a, um (χειρουρ&# ... ... ars medicina ch., die Chirurgie, Hyg. fab. 274. – Plur. subst. chirurgici = chirurgi, Hieron. epist. 40, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chirurgicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1116.
anthracinus

anthracinus [Georges-1913]

anthracinus , a, um (ἀνθράκινος v. ἄνθραξ, Kohle), kohlschwarz, subst. anthracina, ōrum, n., schwarze Kleidung, Varr. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anthracinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 467.
comissorius

comissorius [Georges-1913]

comissōrius , a, um (committo), eine Verwirkung enthaltend, comm. lex u. subst. bl. commissōria, ae, f., der Nebenvertrag (die Klausel) des Verfalls, ICt. (s. bes. Dig. 18, 3, 1 sqq.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comissorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1311.
cadaverinus

cadaverinus [Georges-1913]

cadāverīnus , a, um (cadaver), vom Aas, nidores, Augustin. de civ. dei 9, 16. – subst., cadāverīna, ae, f. (sc. caro), Fleisch vom gefallenen Vieh, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cadaverinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 887.
bellipotens

bellipotens [Georges-1913]

bellipotēns , tis (bellum u. potens), kriegsmächtig, mächtig ... ... fr.: Diva, Pallas, Stat.: princeps, Orest. tr. 28.: u. subst., Bellipotēns = Mars, Verg. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellipotens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 802.
cauponarius

cauponarius [Georges-1913]

caupōnārius , a, um (caupona), zur Schenkwirtschaft gehörig, subst., caupōnārius , ī, m. = κάπηλος, der Schenkwirt, Gloss. II, 238, 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cauponarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039.
consentivus

consentivus [Georges-1913]

cōnsentīvus , a, um (consentio), zustimmend = bejahend, subst., cōnsentīva, ae, f., die Bejahungspartikel (Ggstz. negativa), Donat. Ter. Andr. 1, 2, 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consentivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1514.
altiusculus

altiusculus [Georges-1913]

altiusculus , a, um (Demin. v. altius), etwas (zu) hoch, Suet. Aug. 73. – neutr. pl. subst., aliqua altiuscula praevolare saliendo, Augustin. enarr. in psalm. 38, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altiusculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 346.
chlamydatus

chlamydatus [Georges-1913]

chlamydātus , a, um (chlamys), mit einer Chlamys bekleidet, Plaut., Cic. u.a.: Plur. subst., chlamydātī, ōrum, m., Leute mit der Chlamys, Sen. de vit. beat. 2, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chlamydatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1116.
carnificius

carnificius [Georges-1913]

carnificius , a, um (carnifex), vom Henker herrührend, cribrum, Plaut. most. 55. – neutr. subst. carnificium , ī, n. = cruciatus, Tert. de pud. 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carnificius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1005.
cooperarius

cooperarius [Georges-1913]

cooperārius , a, um (cooperor), mitwirkend, m. Dat., Eccl. – subst., cooperārius, iī, m., der Mitwirker, Mitarbeiter, alcis, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cooperarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1676.
auctionalis

auctionalis [Georges-1913]

auctiōnālis , e (auctio), zur Auktion gehörig, nur subst. auctionālia, ium, n., Auktionsverzeichnisse, Ulp. dig. 27, 3, 1. § 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctionalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 702.
chamaelygos

chamaelygos [Georges-1913]

chamaelygos , ī, f. (χαμαίλυγος), die sonst verbenaca gen. Pflanze, Ps. Apul. herb. 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chamaelygos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1107.
catarrhosus

catarrhosus [Georges-1913]

catarrhōsus , a, um (catarrhus), mit Katarrh behaftet, Plur. subst., catarrhōsī, ōrum, m., Theod. Prisc. 2, 2, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catarrhosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1029.
artificiosus

artificiosus [Georges-1913]

... artificiosissimi putati sunt, Cic. – Plur. subst. artificiōsī, Künstler, Firm. math. 4, 6. – ... ... sich gern mit mechanischen Künsten beschäftigen, Vitr. – n. pl. subst., artificiosa (anteponuntur) non artificiosis, das Kunstvolle dem Kunstlosen, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artificiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 599.
aliquantulus

aliquantulus [Georges-1913]

aliquantulus , a, um (Demin. v. aliquantus), ziemlich ... ... 21. § 1 zw. (Nipp. aliquantus). – dah. a) subst. aliquantulum, ī, n., ein klein wenig, ein bißchen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquantulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 313.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon