Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
odi

odi [Georges-1913]

ōdī , ōdisse, Partiz. Fut. ōsūrus (vom alten odio, odīvī od. ōdī, ōsum, īre, einen Haß gegen jmd. fassen; also im Perf. = einen Haß gefaßt haben, d.i.) I) hassen (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1315-1316.
perodi

perodi [Georges-1913]

per-ōdī , ōdisse, sehr hassen, culpam, Manil. 5, 414 (415). – Partic. perōsus s. bes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perodi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1622.
dirumpo

dirumpo [Georges-1913]

dī-rumpo (dis-rumpo), rūpī, ruptum, ere, zerreißen, ... ... eig.: tenuissimam quamque partem (nubis) dividere atque d., Cic.: paedagogo tabulā caput disr., Plaut.: imagines, zerschlagen, Tac.: (homo) diruptus, einen Bruch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dirumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2188.
disceus

disceus [Georges-1913]

disc eu s , eī, m. (δισκεύς), der Scheibenstern, eine Art Komet, Plin. 2, 89.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2193.
discindo

discindo [Georges-1913]

dis-cindo , s cidī, scissum, ere (dis u. ... ... . u. Ter.: cotem novaculā esse discissam, Cic.: librum suis manibus et disc. et concerpere, Gell.: alci maxillam ictu, Suet.: cunctantem flagellis, zerfleischen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discindo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2194.
disperse

disperse [Georges-1913]

dīspersē u. dīspersim , Adv. (dispersus), zerstreut, ... ... Cic. Verr. 4, 116; de inv. 1, 98 (wo verb. disp. et diffuse): Form -sim, Varro r. r. 1, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disperse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2215.
despondeo

despondeo [Georges-1913]

dē-spondeo , spondī, spōnsum, ēre, I) förmlich ... ... Cic.: haud dubium consulatum favore ac spe (v. Volke), Liv.: velut desp. Romanis imperium orientis (v. Glück), Liv.: illam περὶ τελῶν σύνταξιν ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »despondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2090-2091.
descensus

descensus [Georges-1913]

... Liv.: quā illi descensus erat, wo jener hinabziehen mußte, Sall.: desc. dei de caelo (Ggstz. ascensus in caelum), Lact.: placidus eius desc. de caelo in carnem, Tert.: poet. m. Dat. (in), facilis desc. Averno, Verg. Aen. 6, 126. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »descensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2075.
discordia

discordia [Georges-1913]

... discordia non rerum, sed verborum, Cic.: disc. concors, Manil. 1, 142: malum discordiae, der Zankapfel, ... ... . 12, 15, 11 (mit Anspielung auf den Zankapfel der Eris): disc. erga (mit) Germanicum, Tac. ann. 2, 76. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discordia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2199.
descensio

descensio [Georges-1913]

... (in den Wald), Vulg. Isai. 32, 19: salvatoris in hunc mundum desc., Interpr. Iren. 2, 14, 7: desc. ad inferos, Hyg. astr. 2, 5: desc. usque ad Aegyptum, Hinabreisen, Hieron. epist. 53, 8. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »descensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2075.
distantia

distantia [Georges-1913]

dīstantia , ae, f. (disto), I) das Auseinanderstehen, Aufstehen, oris hiscens dist., Cael. Aur. acut. 3, 5, 50. – II) der Abstand, A) eig. = die Entfernung, der Zwischenraum, intervallorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2232.
distincte

distincte [Georges-1913]

dīstīnctē , Adv. m. Compar. (distinctus ... ... gehörig gesondert, mit gehöriger (strenger) Unterscheidung, -Abwechselung, deutlich und bestimmt, dist. concisa brevitas, die gedrängte u. doch deutliche Kürze, Cic.: dist. dicere, Cic.: neque distincte neque distribute scribere, Cic.: ut verborum istorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distincte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2234.
descobino

descobino [Georges-1913]

dē-scobīno , āvī, ātum, āre (de u. scobina), ... ... discobinata) de limis, abgefeilte, Arnob. 6, 14. – übtr., desc. alci supercilia caestis (= caestibus), Varro sat. Men. 89 (Riese ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »descobino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2076.
distortio

distortio [Georges-1913]

... ōnis, f. (distorqueo), die Verdrehung, Verzerrung, dist. membrorum, Cic. Tusc. 4, 29: distortiones membrorum, Augustin. de ver. relig. 40. § 75. – absol., dist. et depravatio quaedam, Cic. de fin. 5, 35. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distortio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2237.
disciplina

disciplina [Georges-1913]

... Liv. u.a.: disc. castrensis, Ps. Quint. decl.: disc. castrorum, Plin. pan ... ... Zucht der Kriegsschule, Cic.: disc. populi Romani, Cic.: disc. maiorum, Sall.: modestia militaris, ... ... die Staatseinrichtung, Verfassung, Staatsverfassung, disc. civitatis, Sen.: disc. rei publicae, Cic.: earum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disciplina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2194-2196.
distinctio

distinctio [Georges-1913]

... subjektiv: 1) die räuml.: dist. terminorum, Gromat. vet. 38, 13: solis, lunae siderumque omnium, ... ... , Carm. de fig. 49. p. 65 H. – ε) dist. pugnantium sententiarum, die Scheidung der sich widersprechenden Stimmen, Plin. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distinctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2234.
repausatio

repausatio [Georges-1913]

repausātio , ōnis, f. (repauso), der Ruhepunkt, Cassiod. de art. ac disc. lib. art. 1. p. 529 (b) ed. Garet u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repausatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2318.
disceptator

disceptator [Georges-1913]

... Cic. u.a.: domesticus (Ggstz. iudex), Cic.: privatus disc. aut arbiter litis, Cic.: disc. iuris, Cic.: agrorum, Tac.: litium omnium atque iurgiorum inter propinquos disc. et arbiter, Apul.: eodem anno inter populum Carthaginiensem et regem Masinissam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disceptator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2191.
dispensator

dispensator [Georges-1913]

dispēnsātor , ōris, m. (dispenso), der in einer Wirtschaft, ... ... Wirtschafter, Kassierer, Schatzmeister (griech. διοικητής), Cic. u.a.: disp. ab toris, der kaiserl. Aufbewahrer der Polster des Speisesofas, Corp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispensator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2213.
renumeratio

renumeratio [Georges-1913]

renumerātio , ōnis, f. (renumero) = ἀνακεφαλαίωσις, die zusammenfassende Wiederaufzählung, Zusammenfassung, Cassiod. de art. ac disc. lib. litt. 2. p. 532 (b) ed. Garet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »renumeratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2315.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon