Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Esdras

Esdras [Georges-1913]

Esdrās , ae, am, m. (Ἔσδρας), ein Prophet der Juden, Augustin. de civ. dei 17, 24. Lact. 4, 11, 5 (wo Hesdras). Vulg. 1. Esdr. 7, 1 u. ö. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Esdras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2467.
exduco

exduco [Georges-1913]

ex-dūco , s. 1. ēduco.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2538.
endeca...

endeca... [Georges-1913]

endeca... , s. hendeca...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »endeca...«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2418.
urium

urium [Georges-1913]

urium , iī, n. (genus terrae), eine unnütze Erdart im Bergwerke, Plin. 33, 75.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3315.
Gallus [4]

Gallus [4] [Georges-1913]

4. Gallus , ī, m., als Beiname mehrerer röm. Geschlechter ... ... denen am bekanntesten: Cornelius Gallus, ein Dichter, Redner u. Freund Vergils, endete durch Selbstmord, Asin. Poll. in Cic. ep. 10, 32 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gallus [4]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2901.
termino

termino [Georges-1913]

termino , āvi, ātum, āre (terminus), begrenzen, abgrenzen, ... ... vestri imperii, Cic.: agrum publicum a privato, Liv.: stomachus palato extremo terminatur, endigt, stößt an usw., Cic. – II) übtr.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »termino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3075.
sinopis

sinopis [Georges-1913]

sinōpis , idis, f. (σινωπίς), eine rote Erdart zum Färben, die, in Kappadozien gefunden, zu den Griechen aber aus Sinope gebracht wurde, roter Eisenocker, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sinopis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2688.
hystrix

hystrix [Georges-1913]

hystrix (histrix), tricis. f. (ὕστρι&# ... ... Stachelschwein, Plin. 8, 125. Calp. ed. 6, 13. Claud. eidyll. 2, 1 sqq. (wo Mask.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hystrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3108.
Taygetus

Taygetus [Georges-1913]

Tāygetus , ī, m. (Ταΰγετο ... ... das sich von Norden nach Süden durch Lakonika zieht u. im Vorgebirge Taenarum endigt, jetzt Pentadactylos, auch Monte di Maina, Mela 2, 3, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Taygetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3034.
finitivus

finitivus [Georges-1913]

fīnītīvus , a, um (finitus), I) die Endung betreffend, End-, litterae, Mar. Victorin. art. gr. 1, 3, 28 = 7, 17 K. – II) auf Bestimmung (Erklärung) beruhend, status, Quint.: causa, Quint.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »finitivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2769.
segutilum

segutilum [Georges-1913]

segutilum , ī, n., als bergmänn. t. t., das äußere Kennzeichen (eine Erdart u. dgl.) vom Vorhandensein einer Goldmine, noch j. spanisch segullo, Plin. 33, 67.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »segutilum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2578.
interminus

interminus [Georges-1913]

in-terminus , a, um, ohne Grenzen, unbegrenzt, ... ... eig.: Oceanus, Avien. perieg. 74. – b) übtr. = endlos, ohne Ende (Ggstz. incoeptus, ohne Anfang), stellarum lapsus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interminus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 374.
internigro

internigro [Georges-1913]

inter-nigro , āre, dazwischen schwarz sein, equae maculis internigrantibus albae, mit schwarzweiß gesprenkeltem Fell, Stat. Theb. 6, 336: spatiis internigrantibus, durchbrochen von dunklen Lücken, Claud. eidyll. 2, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »internigro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 377.
apologatio

apologatio [Georges-1913]

apologātio , ōnis, f. ( aus ἀπόλογος mit der lat. Endung -atio), die fabelhafte Erzählung in äsopischer Manier, Quint. 5, 11, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apologatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 499.
cogo

cogo [Georges-1913]

cōgo , coēgi, coāctum, ere (zsgzg. aus coigo, ... ... et equites agmen cogebant, Liv.: u. v. Schiffen, prima praetoria navis Eudemi erat; cogebat agmen Chariclitus; Pamphilidas mediae classi praeerat, Liv. – u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1246-1249.
migro

migro [Georges-1913]

migro , āvī, ātum, āre, (zu griech. ἀμείβω, ... ... sich, Lucr.: in colorem marmoreum, Lucr.: cornua in mucronem migrantia, auslaufend, endend, Plin. – II) tr.: 1) etwas wegbringen, fortschaffen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »migro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 916.
humus

humus [Georges-1913]

humus , ī, f. (altind. kšāḥ, Erde, Erdboden ... ... , χαμαί, auf der Erde), die Erde, der erdige Boden, der Erdboden, das Erdreich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3095.
figuro

figuro [Georges-1913]

figūro , āvī, ātum, āre (figura), bilden, gestalten, ... ... Aries autumnum verque figurant, Lucan. 3, 672: Venerem magnetica gemma figurat, Claud. eidyll. 5, 26: Cererem sideribus fig., Hyg. poët. astr. 2, 14 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »figuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2760.
cuspis

cuspis [Georges-1913]

cuspis , idis, f. (Etymologie unsicher, s. Walde S. ... ... des tierischen Körpers, curvata (scorpionis), der gekrümmte St., in den der Schwanz endigt, Ov.: natura apibus cuspides dederat, et quidem venenatas, Plin. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuspis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1851.
pullus [3]

pullus [3] [Georges-1913]

3. pullus , a, um ( zu palleo), schmutzig ... ... Hor.: so auch ficus, Hor.: terra, grauschwarze, als besonders fruchtbare Erdart, Cato u. Plin.: nigra terra, quam pullam vocant, Colum. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pullus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2077.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon