Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
duplicator

duplicator [Georges-1913]

duplicātor , ōris, m. (duplico), der Verdoppeler, Plur., Sidon. epist. 3, 13, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duplicator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2314.
exodiarius

exodiarius [Georges-1913]

exodiārius , iī, m. (exodium), ein Schauspieler im exodium, Amm. 28, 4, 33. Schol. Iuven. 3, 175. Corp. inscr. Lat. 6, 9797 = Carm. epigr. 29 ed. Buecheler.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exodiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2565.
fundibalus

fundibalus [Georges-1913]

fūndibalus , ī, m. (funda u. βάλλω), eine Schleudermaschine, Ambros. epist. 37, 40. Isid. orig. 18, 10, 2. Vgl. fundibulum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fundibalus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2875.
diaconissa

diaconissa [Georges-1913]

diaconissa , ae, f. (diaconus), die Kirchendienerin, Diakonisse ... ... . 5, 3, 1 u. 16, 2, 27. Greg. M. epist. 13, 50. Corp. inscr. Lat. 3, 12885 u. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diaconissa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2126.
ebriositas

ebriositas [Georges-1913]

ēbriōsitās , ātis, f. (ebriosus), der Hang zur ... ... , die Trunksucht, Cic. Tusc. 4, 27. Augustin. epist. 36, 3 u. in psalm. 75, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ebriositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2327.
gemebundus

gemebundus [Georges-1913]

gemebundus , a, um (gemo), seufzend, stöhnend, Ov ... ... . u. K. (Riese fremebundus). Epit. Iliad. 349. Hieron. epist. 22, 25. Lact. de mort. pers. 18, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gemebundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2909.
decretalis

decretalis [Georges-1913]

dēcrētālis , e (decretum), I) ein Dekret enthaltend, Sidon. epist. 7, 9, 6. – II) durch ein Dekret bewilligt, Ulp. dig. 38, 9, 1. § 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decretalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1930.
helciarius

helciarius [Georges-1913]

helciārius , iī, m. (helcium), der kleinere Schiffe stromaufwärts zieht, der Schiffzieher, Treidler, Mart. 4, 64, 22. Sidon. epist. 2, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »helciarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3024.
cunctatrix

cunctatrix [Georges-1913]

cunctātrīx , trīcis, f. (Femin. zu cunctator), die Zauderin, Zögerin, lenta virtus omnis et diuturna c., Ambros. epist. 67, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunctatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1806.
fidedictor

fidedictor [Georges-1913]

fidedictor , ōris, m. (v. fidedico, d.i. fideiubeo), der Gutsager, Bürge, Bonif. in Augustin. epist. 98, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fidedictor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2748-2749.
derelictio

derelictio [Georges-1913]

dērelictio , ōnis, f. (derelinquo), die Hintansetzung, communis utilitatis, Cic. de off. 3, 30. Augustin. epist. 140, 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derelictio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2070.
ecclesiola

ecclesiola [Georges-1913]

ecclēsiola , ae, f. (Demin. v. ecclesia), die liebe (christl.) Kirche, Alcim. Avit. epist. 39. epist. 71. epist. 79 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ecclesiola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2329.
eluminatus

eluminatus [Georges-1913]

ēlūminātus , a, um (ex u. lumen), des Lichtes beraubt, geblendet, gemino obtutu, Sidon. epist. 8, 11, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eluminatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2394.
frustrator

frustrator [Georges-1913]

frūstrātor , ōris, m. (frustro), der Hinhalter, Tryphon. dig. 43, 16, 19: iudicum, Symm. epist. 10, 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frustrator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2858.
cicatricor

cicatricor [Georges-1913]

cicātrīcor , ātus sum, ārī (cicatrix), vernarben, Cael. Aur. chron. 4, 8, 118: übtr., Sidon. epist. 6, 1 u. 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cicatricor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1126.
ciliciolum

ciliciolum [Georges-1913]

ciliciolum , ī, n. (Demin. v. cilicium, s. Cilices a. E.), eine kleine cilicische Haardecke, Hieron. epist. 71, 7 u. 108, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ciliciolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1130.
chartaceus

chartaceus [Georges-1913]

chartāceus , a, um (charta), aus Papier bereitet, Papier-, codex, Ulp. dig. 32, 52 pr. Cassiod. inst. div. 8. Hieron. epist. 71, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chartaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1110.
colonarius

colonarius [Georges-1913]

colōnārius , a, um (colonus), zum Landwirt gehörig, persona, Sidon. epist. 5, 19: condicio, Cod. Iust. 1, 4, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colonarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1281.
fratruelis

fratruelis [Georges-1913]

frātruēlis , is, m. (frater), des Vaters Bruderssohn, Geschwisterkind (s. Isid. 9, 6, 15), Hieron. epist. 22, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fratruelis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2836.
glomeratim

glomeratim [Georges-1913]

glomerātim , Adv. (glomero), haufenweise, Cypr. epist. 5, 2. Macr. sat. 6, 4, 3. Diom. 407, 4 (ohne Beleg).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glomeratim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2943.
Artikel 221 - 240