Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bustum

bustum [Georges-1913]

bustum , ī, n. (von *buro, ... ... Grabe verschließen, Lucr. 5, 991: und vom Schlachtfelde, quoties civilia busta Philippos canerem, Prop. 2, 1, 27. – Ad Busta Gallica, eine Gegend in Rom, wo Kamillus die gefallenen Gallier hatte verbrennen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bustum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 879-880.
Larisa

Larisa [Georges-1913]

Lārīsa (Lārissa), ae, f. (Λάρισ&# ... ... Verg.: heros, v. Achilles, Tert.: Coronis, Ov.: saltatrix, Iustin.: hasta, des Achilles, Ser. Samm. – Plur. subst., Lārīsaeī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Larisa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 567-568.
cuspis

cuspis [Georges-1913]

cuspis , idis, f. (Etymologie unsicher, s. Walde S. ... ... – oben am Speere, aeratae od. acutae od. praeacutae cuspidis hasta, Ov.: alqm hastae cuspide in fronte vulnerare, Iustin. – v. der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuspis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1851.
torreo

torreo [Georges-1913]

torreo , torruī, tōstum, ēre (vgl. altind. taršāyati, ... ... Cic.: torreto me pro pane, backe, Plaut.: tostum libum, Ov.: polenta tosta, Ov.: hordeum tostum, Plin.: corpora ad ignes, erhitzen, heiß machen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3156.
festus [1]

festus [1] [Georges-1913]

... , meus dies festus, Plaut. – fronde festā, Verg.: vestitus, Tac.: chorus, Ov.: clamores, Plin. ep.: ... ... u. Gell.: im Plur. b. Hor. u. Ov.: festa venatione absumi, Plin. 6, 91. – II) übtr., übh. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2742.
Phasis

Phasis [Georges-1913]

Phāsis , idis und idos, Akk. im und ... ... der Fasan (Phasianus colchicus, L).: fasianus pastus, Edict. Diocl.: fasiana pasta, non pasta, ibid. – D) Phāsias , adis, f. (Φασ&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1683.
domina

domina [Georges-1913]

domina , ae, f. (dominus), I) die Herrin ... ... Stadt, v. Rom, Mart. 12, 21, 9: manus domina, Ov.: hasta domina, Iuven. – B) übtr., die Herrin, Gewalthaberin über ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2279.
ecquis

ecquis [Georges-1913]

ec-quis , ecquid , Pron. interrog. subst. = num ... ... . Verr. 5, 121. – adi. = ecqui, zB. ecquis alius Sosia intust, Plaut.: velim respondeat, ecquis Latini nominis populus defecerit ad nos? Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ecquis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2332.
infigo

infigo [Georges-1913]

īn-fīgo , fīxī, fīxum, ere, hineinheften, -schlagen, ... ... Liv.: cornua, Verg.: alqm scopulo (Dat.), schmettern gegen usw., Verg.: hasta infigitur portae, bleibt stecken, Verg.: sagitta infigitur arbore mali, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 240.
respuo

respuo [Georges-1913]

re-spuo , uī, ere, zurückspeien, ausspeien, auswerfen, von ... ... natura respuit, Cic.: vascula oris angusti superfusam umoris copiam respuunt, Quint.: respuet invisum iusta cadaver humus, Ov. – im weiteren Sinne, ferrum ab se, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »respuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2354.
relego [2]

relego [2] [Georges-1913]

2. re-lego , lēgī, lēctum, ere, I) wieder ... ... 2, 72. – III) ablesen, lesen, tu qui Flaminiā transis, resta ac relege, Corp. inscr. Lat. 11, 654*.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relego [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2291-2292.
Megale

Megale [Georges-1913]

Megalē , ēs, f. (Μεγάλη), ... ... mit Umzügen u. Wettspielen begangene Fest, die Megalesien, Form -ensia, Cic.: Form -esia, Cic. u.a.: Megalesia ludi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Megale«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 853-854.
saltem

saltem [Georges-1913]

saltem (in Hdschrn. u. Ausgg. auch saltim geschr.), ... ... commode, Cic.: in der Frage, quis ego sum s., si non sum Sosia? wer bin ich denn eigentlich? Plaut. Amph. 438. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saltem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2465.
Pelion

Pelion [Georges-1913]

Pēlion , iī, n. (Πήλιον) ... ... . – B) Pēlias , adis, f., vom Pelion, pelisch, hasta, Ov.: arbor, Ov. – C) Pēlius , a, um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pelion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1541.
mustus

mustus [Georges-1913]

... mustum fervere, Fronto. – Plur. musta, die verschiedenen Arten des Mostes, Plin. ... ... verbrauste, Cic. Brut. 288. – B) meton.: ter centum musta videre, Weinlesen, Ov. met. 14, 146. – übtr. von Öl, olei musta, Plin. 15, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1070-1071.
seligo

seligo [Georges-1913]

sēligo , lēgī, lēctum, ere (se u. lego), ... ... nebst den weiblichen: Tellus, Ceres, Iuno, Luna, Diana, Minerva, Venus, Vesta, Varro bei Augustin. de civ. dei 7, 2; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2580.
pugnax

pugnax [Georges-1913]

pūgnāx , ācis (pugno), kampflustig, -rüstig, streitbegierig, streitbar, ... ... in vitiis, Cael. in Cic. ep.: quid ferri duritiā pugnacius? Plin.: musta (Ggstz. lenia), die nicht mild werden wollen, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pugnax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2072.
Semele

Semele [Georges-1913]

Semelē , ēs, f. u. Semela , ae, f. (Σεμέλη), Tochter des Kadmus, von Jupiter Mutter des Bacchus, ... ... proles, v. Bacchus, Ov.: so auch Semeleius Thyoneus, Hor.: Semelea busta, Stat.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Semele«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2582.
Sirena

Sirena [Georges-1913]

Sīrēna , ae, f., spät. Nbf. v. Siren ... ... Iacob et vit. beat. 2, 12. § 56. Hieron. praef. in Iosua: scopuli Sirenarum, Mart. Cap. 6. § 641. Dict. 6, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sirena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2692.
Histri

Histri [Georges-1913]

Histrī (Istrī), ōrum, m. (Ἰστροι), die Istrier, Einw. von Istrien, Plaut ... ... 22, 62. – D) Histrus , a, um, istrisch, testa, Mart. 12, 63, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Histri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3063.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon