Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
atavia

atavia [Georges-1913]

atavia , ae, f., die Mutter des Ururgroßvaters (abavus) od. der Ururgroßmutter (abavia), die Urahne (Ggstz. atneptis, Urenkelin), ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atavia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 668.
Adrana

Adrana [Georges-1913]

Adrana , ae, m., Fluß im Lande der Katten, die heutige Eder in Hessen, Tac. ann. 1, 56.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adrana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 148.
forbea

forbea [Georges-1913]

forbea , ae, f. = φορβή, Futter, Nahrung, Paul. ex Fest. 84, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »forbea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2813.
althea

althea [Georges-1913]

althēa , s. 1. althaea.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »althea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 344.
deficio

deficio [Georges-1913]

... a virtute defeceris, Cic.: ut a me ipse deficerem (mir selbst untreu würde), Cic.: si plane a nobis deficis (von unserer Ansicht), ... ... diu vos eritis in spe, non deficiam, Cic.: ne unā plagā acceptā patres conscripti concĭderent, ne deficerent, Cic.: Turnus ut infractos adverso ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1966-1971.
compono

compono [Georges-1913]

... . – bes.: αα) einen Ermüdeten zur Ruhe betten, se thalamis, Verg.: defessa membra, Verg. – quiete compositi ... ... Bilde, se c. in villa, sich auf seiner Villa zur Ruhe setzen, Plin. ep.: diem clauso Olympo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357-1362.
exerceo

exerceo [Georges-1913]

... ego te exercebo hodie, ut dignus es, in Atem setzen, herumkuranzen (Jacob), Ter.: (equae) neque opere neque cursu exerceantur, ... ... Ggstdn., Zuständen usw. aller Art, die jmd. gleichs. in Atem setzen, viel zu schaffen machen, (viel) Arbeit-, (viel) Plage machen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exerceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2544-2547.
comparo [1]

comparo [1] [Georges-1913]

... bereiten, herrichten, zurichten, instand-, in Bereitschaft setzen, ausrüsten, zurüsten, Menschen = aufbieten, aufbringen, aufstellen, ... ... . – β) refl. se comparare, sich rüsten, sich in Bereitschaft setzen, sich anschicken, sich gefaßt machen od. halten, dum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1336-1338.
admoveo

admoveo [Georges-1913]

... , Varr. II) insbes.: a) einen Ggst. als Mittel an etw. od. jmd. heranbringen, anwenden, in Anwendung bringen ... ... gegen jmd. richten, α) ein phys. Mittel, bes. als mediz; t.t.: herbas, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 140-142.
concito

concito [Georges-1913]

... 1) in rasche Bewegung (in raschen Lauf) –, in Schwung setzen, zu rascher Bewegung (zu raschem Laufe) antreiben, a) physisch ... ... ., Ov. met. 13, 226. – 2) nachhaltig in unruhige Bewegung setzen, aufregen, in Aufruhr bringen, erschüttern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1400-1402.
glorior

glorior [Georges-1913]

... ε) mit in u. Abl. = in etw. seinen Ruhm setzen od. suchen, nobis quoque licet in hoc quodam modo gloriari, Cic ... ... . folg. Acc. u. Infin. = darein ihren Ruhm zu setzen, daß usw., Cic. – m. Abl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2944-2945.
consero [2]

consero [2] [Georges-1913]

2. cōn-sero , seruī, sertum, ere, zusammen - od. aneinander reihen, zusammen - od. aneinander ketten, -knüpfen, eins ans andere anreihen, anknüpfen, eins ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1519-1520.
accendo [1]

accendo [1] [Georges-1913]

... . candeo), von außen in Brand setzen, anzünden, anstecken (Ggstz. exstinguere), I) eig. u. ... ... accensa (Sempronia), ut etc., Sall.: furiis accensae pectore (im H.) matres, Verg.: accendis (me), quare cupiam, Hor.: amore accensus, irā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accendo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 52-53.
assideo

assideo [Georges-1913]

... als Tröster usw. zur Seite sitzen, -stehen, 1) eig., bei Unglücklichen, assidet ... ... paret, medicum roget, Hor.: ass. ibi, am Bette sitzen, Liv.: m. Dat., aegro, Sen.: aegrae, Petr.: ... ... b. ICt. – 2) übtr.: ass. gubernaculis, am Staatsruder sitzen, Plin. pan.: totā vitā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 639.
divinus

divinus [Georges-1913]

dīvīnus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... beziehend, von ihm herrührend, Cic.: scelera, gegen die Götter, Liv.: iura, göttliche, d.i. natürliche Gesetze, Cic.: divinum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2252-2253.
concieo

concieo [Georges-1913]

... allg.: a) Lebl. u. Tiere, in raschen Lauf setzen, concita navis, Ov.: concita tela, Auct. b. Afr.: ... ... Liv.: aliquantum voluntariorum in itinere, Liv. – 2) in unruhige Bewegung setzen, a) Lebl., aufregen, erschüttern, crebris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concieo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1389.
iuventa

iuventa [Georges-1913]

iuventa , ae, f. (iuvenis), die Jugend, ... ... die Jugendzeit (Ggstz. pueritia, senectus), a) der Götter u. Menschen, flos iuventae, Liv. u.a.: robur iuventae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuventa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 507-508.
exquiro

exquiro [Georges-1913]

ex-quīro (archaist. exquaero), quīsīvī, quīsītum, ere, I ... ... ausfindig machen, ausspähen, a) eig.: stirpem, Pacuv. fr.: antiquam matrem, Verg.: vestras terras, Verg.: iter per alqm, rekognoszieren lassen, Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exquiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2603.
Amphion

Amphion [Georges-1913]

... Hilfe Jupiters ihre Fesseln u. entflieht zu ihren Söhnen. Diese erkennen die Mutter (nach einigem Weigern von Seiten des Zethus, s. Prop. 3, ... ... Stein verwandelt u. fühlte selbst als Stein noch das Leid, das ihr die Götter zugefügt, Ov. met. 6, 155 sqq.; vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amphion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 393-394.
incendo

incendo [Georges-1913]

... ignis, Quint. – b) in Brand setzen, anzünden, einäschern, urbem, Cic.: aedificia vicosque, Caes.: alcis ... ... incendebat fulgor, Verg. – II) übtr.: 1) in Feuer setzen, entzünden, entflammen, reizen, a) mit pers. ... ... , Tac. – 3) gleichs. in Feuer setzen = erfüllen, caelum clamore, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 141.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon