Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ambilustrum

ambilustrum [Georges-1913]

ambilūstrum , ī, n., die Bürgerwehrweihe, so ... ... dreimal um die im Schmucke der Waffen versammelte und als Bürgerwehr (exercitus) in Rotten aufgestellte Bürgerschaft Roms herumgeführt wurden, *Varr. LL. 5, 153 (nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambilustrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 364.
aposiopesis

aposiopesis [Georges-1913]

aposiōpēsis , is, Akk. in, Abl. i, f ... ... (ἀποσιώπησις), das Abbrechen mitten in der Rede (rein lat. reticentia), eine rhet. Fig., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aposiopesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 500.
Augustianus

Augustianus [Georges-1913]

Augustiānus , a, um (Augustus), zu Augustus gehörig, augustianisch, ... ... Augustiāni, ōrum, m., die Augustianer, von Nero ausgehobene röm. Ritter, Tac. u.a. Vgl. übh. Nipperd. Tac. ann. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Augustianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 729.
Artotyritae

Artotyritae [Georges-1913]

Artotyrītae , ārum, m. (ἀρτοτυριται, v. ἄρτος u. τυρός), eine Art Ketzer, die beim Abendmahl neben dem Brot auch Käse genossen haben sollen, Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Artotyritae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 601.
anthropiani

anthropiani [Georges-1913]

anthrōpiānī , ōrum, m. (ἄνθρωπος), Ketzer, die Christus nur als Menschen gelten ließen, also die Gottheit Christi leugneten, Eccl.; vgl. Bünem. Lact. 4, 30, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anthropiani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 467-468.
Crotopiades

Crotopiades [Georges-1913]

Crotōpiadēs , ae, m. (Κροτωπι ... ... ;δης), der Krotopiade, d.i. Linus (dessen Mutter Psamathe die Tochter des argivischen Königs Krotopus war), Ov. Ib. 482.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Crotopiades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1769.
exaudibilis

exaudibilis [Georges-1913]

... exaudībilis , e (exaudio), a) passiv, v. dem, dessen Bitten erhört werden, erhörlich, Augustin. serm. 351, 4 ... ... soliloqu. 1, 1. – b) aktiv, v. dem, der die Bitten erhört, erhörend, Schol. Iuven. 13, 248.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaudibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2511.
cosmetorium

cosmetorium [Georges-1913]

cosmētōrium , iī, n. (= κοσμητήριον), ein kosmetisches Mittel, Sex. Placit. de med. 31, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cosmetorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1725.
confoeditae

confoeditae [Georges-1913]

cōnfoedītae , sc. coniuges (con u. foedus), durch einen Vertrag mit dem Gatten verbundene, Placid. gloss. V, 14, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confoeditae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1459.
amarulentus

amarulentus [Georges-1913]

amārulentus , a, um (amarus), bitter, voll Bitterkeit in der Rede, Timon, Gell. 3, 17, 4: dicacitas, Macr. sat. 1, 7, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amarulentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 356.
infructuose

infructuose [Georges-1913]

īnfrūctuōsē , Adv. m. Compar. (infructuosus), ohne Frucht, ohne Nutzen, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infructuose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 256.
blandimentum

blandimentum [Georges-1913]

blandīmentum , ī, n. (blandior), die Schmeichelei, Liebkosung, als Mittel, jmd. zu gewinnen, gew. im Plur.: I) eig. (Ggstz. convicium, minae), blandimenta tua, Plaut.: muliebria, Tac.: blandimenta dare alci, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blandimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 838-839.
inexorabilis

inexorabilis [Georges-1913]

... in-exōrābilis , e, unerbittlich, I) = durch Bitten unerweichbar, -unabwendbar, a) v. Pers.: iudex, Cic.: ... ... odium, Sen. rhet. u. Ov. – II) = durch Bitten unerreichbar, Val. Flacc. 5, 321.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inexorabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 222.
commemoratio

commemoratio [Georges-1913]

commemorātio , ōnis, f. (commemoro), die Zurückführung (Zurückrufung ... ... jmds. an etwas (vgl. Westerh. Ter. Andr. 1, 1, 16), istaec commemoratio quasi exprobratio est immemori beneficii, Ter.: m. obj. Genet., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commemoratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1300.
Burgundiones

Burgundiones [Georges-1913]

Burgundionēs , um, m. u. Burgundiī , ōrum, m ... ... wobei zu unterscheiden die östlichen Burgunder, die ihre Wohnsitze zwischen der Oder u. Weichsel hatten, u. die westlichen, die das obere Maingebiet innehatten, Form -iones, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Burgundiones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 878.
conventicius

conventicius [Georges-1913]

conventīcius , a, um (convenio), zum Zusammenkommen gehörig, I) adi., v. unkeuschem Zusammenkommen, patres, Besuchsväter, Plaut. cist. 1, 1, 42 zw. (Gronov u. Bothe ex patribus commentis). – II) subst., conventīcium, iī ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conventicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1660.
diacochlecon

diacochlecon [Georges-1913]

diacochlēcon (= διὰ κοχλήκων), Milch, in der heiß gemachte Kieselsteine ... ... (cochleae, s. cochlea) vorher abgelöscht worden sind, als Mittel gegen Unterleibsleiden, Cael. Aur. chron. 4, 3, 57.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diacochlecon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2126.
circumcellio

circumcellio [Georges-1913]

circumcellio , ōnis, m. (circum u. cella), eine Art Ketzer-Mönche, die ohne bestimmten Wohnsitz von einem Kloster zum andern zogen, ein Wandermönch, Cod. Theod. 16, 5, 52. Augustin. in psalm. 132, 3 u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumcellio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1149.
codicillaris

codicillaris [Georges-1913]

cōdicillāris , e (codicilli), durch des Kaisers Handschreiben ernannt, ... ... codicillares, Titular-Pontifizen, die nur Titel u. Rang, nicht das wirkliche Amt hatten, Lampr. Al. Sev. 49. § 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »codicillaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1227.
ethopoeïacus

ethopoeïacus [Georges-1913]

ēthopoeïacus , a, um (ηθοποιΐα), zur Darstellung der Sitten ( des Charakters ) geeignet, sermo, Firm. de err. 8, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ethopoeïacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2472.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon