Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aleator

aleator [Georges-1913]

āleātor , ōris, m. (alea), der Würfel - od. Glücksspieler, Spieler von Beruf, durch Schlauheit berüchtigt u. zu Ciceros Zeit für anrüchig gehalten, Plaut. rud. 359. Cic. Cat. 2, 23; Phil. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aleator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 296.
Anigrus

Anigrus [Georges-1913]

... Küstenfluß in Triphylien (Elis) mit übelriechendem Wasser, der auf dem arkadischen Berge Lapithes entspringt u. trägen Laufes durch eine mephitische Sumpfgegend fließt, bis seine versandete Mündung bei Samikum das Jonische Meer erreicht, nach einigen jetzt Mavro-potamo, Ov. met. 15, 282.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anigrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 434.
comiter

comiter [Georges-1913]

... mit heiterer Laune, mit Frohsinn, und in bezug auf andere = freundlich, nett, und in diesem Sinne ... ... / Plaut. mil. 941 Ritschl u. Lorenz comptissime, Brix mit Hertz (zu Prisc. vol. 2. p. 59) compsissume.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1295.
auctrix

auctrix [Georges-1913]

auctrīx , īcis, f. (auctor), I) die Urheberin ... ... 8, 45, 16. – / Nach den Gramm. (aber ohne Beleg) auch = Vermehrerin, s. Charis. 44, 19. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 708-709.
admugio

admugio [Georges-1913]

ad-mūgio , īvī, īre, zu-, anbrüllen, m ... ... Aur. Vict. de or. gent 7, 3: omnibus (v. der Ceres), Claud. rapt. Pros. 3, 443: absol., admugit Apis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 142.
adaeque

adaeque [Georges-1913]

ad-aequē , Adv. auf gleiche Weise, ebenso, auch mit folg. atque (als) od. ut (wie), öfter bei Plaut. u. Spät. (vgl. Lorenz Plaut. most. 30. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaeque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 103.
boletus

boletus [Georges-1913]

bōlētus , ī, m. (βωλίτης), die beste Art eßbarer Pilze, der Champignon, Sen. ep. 95, 25 u. (bes.) Sen. nat. qu. 4, 13, 10. Plin. 22, 92. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »boletus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 845.
acclaro

acclaro [Georges-1913]

acclāro , āvī, āre (ad u. clarus), klar machen = klar erkennen lassen, offenbaren, uti tu signa nobis certa acclarassis (st. acclaraveris), Liv. 1, 18, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclaro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65.
aenulum

aenulum [Georges-1913]

aēnulum , ī, n. (Demin. v. aēnum), ein kleiner eherner Kessel, Paul. ex Fest. 28, 4 u. Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aenulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 181.
attremo

attremo [Georges-1913]

at-tremo (ad-tremo), ere, bei etw. zittern, beben, m. Dat., Stat. Theb. 3, 309; 8, 81. Sidon. ep. 6, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attremo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 697.
cretura

cretura [Georges-1913]

crētūra , ae, f. (cerno), das Ausgesiebte, die Spreu, das Kaff, Pallad. 1, 24, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cretura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1760.
cervula

cervula [Georges-1913]

cervula , ae, f. (Demin. v. cerva), die kleine Hirschkuh, Ps. Augustin. app. serm. 265, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cervula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1099.
aedifex

aedifex [Georges-1913]

aedifex , ficis, m. (aedes u. facere), der Erbauer eines Hauses, Tert. de idol. 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedifex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 167.
Aesinas

Aesinas [Georges-1913]

Aesīnās , ātis, m., s. Aesis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aesinas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 204.
converto

converto [Georges-1913]

con-verto (vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ... ... Liv.: omnes, Liv. c) Geist, Sinn, Gemüt, Neigung, Eifer, Sorge, Hoffnung ... ... culpam (zur Sch. anrechnen), neque regis iniuriam huius crimen putare, Cic. – β) in der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »converto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1664-1669.
condicio

condicio [Georges-1913]

... c. imperii et status provinciae, Cic.: certa c. iuris, Cic.: legum, iudiciorum, temporom c., ... ... , 1) übh., aequa, iniqua, Cic.: tolerabilis, Cic.: certa iuris, Cic.: condiciones ... ... an praesentium epularum? Iustin.: ferre condiciones, Cic., pacis condiciones, Liv.: ferre condiciones aequissimas, Cic., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1419-1421.
aequalis

aequalis [Georges-1913]

... excellens, Liv.: ex aequalibus una, Verg. – m. Genet., aequales aevi, Sil. 3, ... ... Cic. – m. cum u. Abl., aequali tecum aevo, Verg.: fuit cum ea cypressus aequalis, Plin. – m. Genet., sacrificium aequale huius urbis, Cic. – β) der Zeit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 184-185.
copiosus

copiosus [Georges-1913]

... Caes. 35, 1. Eutr. 9, 24. – II) in bezug auf abstr. Ggstde.: ... ... – b) an Fähigkeiten od. Kenntnissen od. an Bildung reich, reich begabt, reich ausgestattet, ingenium facile et c., Quint.: ingenium facile ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1682-1683.
commodum [2]

commodum [2] [Georges-1913]

... Muße (Ggstz. incommodum), contra valetudinis commodum laborare, gegen das Beste der G., zum Nachteile der G., Cic.: ne id ... ... Cic.: quaestus et commodi causā istam religionem commentum esse, Lact.: alcis commodum sequi, Ter.: aliquid commodi ex ea re ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1317-1318.
certamen

certamen [Georges-1913]

... 7, 2. § 2 u. 6. – b) jeder andere feindliche Streit, die Streitigkeit, Rechthaberei ... ... pravum certamen notarum inter censores, Cic.: imbuere animis certamen, den Geist der Opposition einsaugen, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1092.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon