Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ater mons [2]

Ater mons [2] [Georges-1913]

2. Āter mōns , ein Gebirge im Innern Afrikas, das in der Richtung von Osten nach Westen die Oase Phazania von der röm. ... ... trennte, noch j. der schwarze Harusch od. die schwarzen Berge, Plin. 5, 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ater mons [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 670.
calefacto

calefacto [Georges-1913]

calefacto u. calfacto , āre (Intens. v. ... ... tüchtig warm machen, calef. aquam, Plaut. rud. 411: calef. aënum emptis lignis, Hor. ep. 2, 2, 169: calf. resinam et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calefacto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 923.
Chalciope

Chalciope [Georges-1913]

Chalciopē , es, f. (Χαλκιόπη), Tochter des Äetes, Schwester der Medea, Gemahlin des Phrixus, Hyg. fab. 21. Ov. her. 17, 232. Val. Flacc. 6, 479.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chalciope«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1105.
celeripes

celeripes [Georges-1913]

celeripēs , pedis (celer u. pes), schnellfüßig, der Schnelläufer, Cic. ad Att. 9, 7, 1. Auson. epigr. 114, 32. p. 226 Schenkl; parent. 29, 4. p. 54 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celeripes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1061.
centiceps

centiceps [Georges-1913]

centiceps , cipitis (centum u. caput), hundertköpfig, belua, Zerberus, Hor. carm. 2, 13, 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centiceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1076-1077.
cernentia

cernentia [Georges-1913]

cernentia , ae, f. (cernens, cerno), das Sehen (Ggstz. caecitas), Mart. Cap. 4. § 384 u. 386.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cernentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1088.
aenatores

aenatores [Georges-1913]

aēnātōrēs , um, m. (aēnus, ahēnus) = aēneatores (s. aēneātōr), Amm. 16, 12, 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aenatores«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 180.
certative

certative [Georges-1913]

certātīve , Adv. (2. certo), um Streit zu erregen, Cassiod. hist. eccl. 1, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certative«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1093.
aedituens

aedituens [Georges-1913]

aedituēns , tis, m. (aedes u. tueor), der Tempelhüter, Lucr. 6, 1273.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedituens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 169.
aegisonus

aegisonus [Georges-1913]

aegisonus , a, um (aegis u. sono), von der Ägide tönend, Val. Flacc. 3, 88.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegisonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 174.
celerrimo

celerrimo [Georges-1913]

celerrimō , Adv. (celer), sehr schnell, sehr rasch, Cic. Tim. 31 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celerrimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1062.
Aequicoli

Aequicoli [Georges-1913]

Aequīcolī , s. Aequī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aequicoli«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 187.
Capitolium

Capitolium [Georges-1913]

... prachtvoller (namentlich von Augustus) verzierte Jupitertempel in Rom auf dem tarpejischen Berge, neben dem die römische Burg (arx Tarpeia) u. der tarpejische ... ... 9. – Im Kirchenlat. = jeder Heidentempel, Prud. c. Symm. 1, 632. – ... ... 2, 5, 2. – Auch Beiname des M. Manlius, wegen der Rettung des Kapitols, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Capitolium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 980-981.
consularis

consularis [Georges-1913]

... s. unten no. II, A), Suet.: leges, von den Konsuln gegebene, Liv.: libido, Cic.: lictor, Hor ... ... operosa ac minime c., für die K. gar nicht geeignet, Liv.: senex, ein greiser Konsular, Tac.: vindicta, Vell.: vinum, ... ... Suet. – quam consulare, dem konsular. Gebrauche gemäß, Plin. pan. – II) subst., cōnsulāris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1572-1573.
candidatus [1]

candidatus [1] [Georges-1913]

... sprichw., petis tamquam Caesaris candidatus, d.i. des Erfolgs gewiß, Quint. 6, 3, 62. – candidatus principis, zur Zeit ... ... Kaiser = der quaestor, der, vom Kaiser selbst dazu erwählt, dessen Reden u. Reskripte verlas (vgl. Ulp. dig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candidatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 954.
adulescens

adulescens [Georges-1913]

... adulescens, Cic.: adulescens vel puer potius, Cic.: bella gerebat ut adulescens, cum plane grandis esset, Cic.: alter adulescens decessit, alter senex, Sen.: attrib. = jung, homo ad. (Ggstz. homo senex), Komik.: u. im Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulescens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 150.
austeritas

austeritas [Georges-1913]

... Col.: cepae, Plin.: cydonei, Garg. Mart. – meton. = ein herber Stoff, Pallad. 1, 35, 11: ... ... das düstere (ernste, strenge, unfreundliche, sauertöpfige) Wesen, der Ernst, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »austeritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 745.
cotidianus

cotidianus [Georges-1913]

... itinera, Caes.: labor, labores, Caes.: mensa (Ggstz. epulatio), Col.: opera (Sing.), ... ... .), Cornif. rhet. u. Quint.: sanguis (Blutvergießen), Cic.: sedes magistratuum, Liv.: sermo, Cic.: usus (Umgang), Cic.: usus ... ... Alltagskost, Plaut.: formae, Ter.: verbum, Sen. rhet.: verba, Cic.: interdictum, Cic.: vis, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cotidianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1727.
aequabilis

aequabilis [Georges-1913]

... firmitas, Sen. – v. Gang der Rede, aequ. et temperatum genus orationis, Cic. – v. Recht u. Rechtspflege, sich gleichbleibend, alle gleich ... ... 4, 5. – u. (wie κοινός) gegen andere im Benehmen gleich sanft, leutselig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 183.
adhortatio

adhortatio [Georges-1913]

adhortātio , ōnis, f. (adhortor), die Aufmunterung, Mahnung (Ggstz. dehortatio, Diom. 464, 19), adh. capessendi belli, Liv.: litterae erant adhortatione plenae, Liv.: omissā nostrā adhortatione ad eorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhortatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 118.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon