Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
crassitudo

crassitudo [Georges-1913]

... Caes.: transtra confixa clavis ferreis digiti pollicis crassitudine, Caes.: patebat parietum crassitudo pedes quinque, Caes.: bipalme spiculum hastili semicubitali infixum erat crassitudine digiti, Liv.: Plur., crassitudines columnarum, Vitr. – II) meton., die dicke Materie, das Dicke, Cato ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crassitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1731.
circumvolo

circumvolo [Georges-1913]

... I) eig., v. Vögeln u.a. beflügelten Wesen: alqm, Iustin.: alqm saepius, Suet.: navem, Plin.: c. spem suam (Beute), Ov.: c. sedem illam, Quint.: remos plausis alis, Ov.: c. alqm atris alis, vom Tode, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumvolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1175.
conficiens

conficiens [Georges-1913]

... m. Genet.: haec cum corporis bona sint, eorum conficientia certe in bonis numerabis, das, was jene (körperl. Güter) bewirken können ... ... cum civitate mihi res est acerrima et conficientissima litterarum, Gemeinde, die alles genau aufschreibt (Vielschreiberei liebt), schreibselige Gemeinde, Cic. Flacc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conficiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1443.
aedificium

aedificium [Georges-1913]

aedificium , ī, n. (aedifico), jedes Gebäude, aedificia publica privata, sacra profana, Cic.: exstruere aedificium in alieno, Cic. – im Ggstz. zum bewohnbaren Haus, aedes aedificiaque, Liv. – im Ggstz. zu einem Komplex von Wohnungen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedificium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 168.
abundanter

abundanter [Georges-1913]

abundanter , Adv. m. Compar. u ... ... im Überfluß, vollauf, a) übh. (Ggstz. anguste): fructum ferre, Plin.: abundantius occurrere, in reichlichem Maße (Ggstz. angustius), Cic. top. 41: abundantissime cenam praebere, Suet. – b) in der Rede, mit Fülle, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abundanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 44.
aeviternus

aeviternus [Georges-1913]

aeviternus , a, um (aevum), alte Form für aeternus (s. Varr. LL. 6, ... ... , 62), hominum domus, Varr. sat. Men. 437: naturae prorsus ac retro aeviternae, vor- u. rückwärts ewig, ohne Anfang u. Ende, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeviternus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 218.
concitator

concitator [Georges-1913]

concitātor , ōris, m. (concito), I) der Aufreger ... ... . – II) der Erreger = Anstifter, seditionis, Cic.: belli, Hirt. b.G.: turbae ac tumultus, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1399.
arbitrario

arbitrario [Georges-1913]

arbitrāriō , Adv. (arbitrarius), nach willkürlicher Annahme, vermutlich (Ggstz. certo), Plaut. Poen. 787.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbitrario«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 535.
aegrimonia

aegrimonia [Georges-1913]

aegrimōnia , ae, f. (aeger), das Gefühl der Mißstimmung, die Verstimmtheit des Gemüts, als Ärger (vgl. aegritudo no. II.), Plaut., Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegrimonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 175.
cerniculum

cerniculum [Georges-1913]

cerniculum , ī, n. (cerno), I) = σύγκρισις, Gloss. II, 100, 4. – II) = incerniculum (w. s.). Lucil. 26, 70 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerniculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1088.
Antipatria

Antipatria [Georges-1913]

Antipatria , ae, f. (Ἀντιπατρία), Stadt in Mazedonien, an der Grenze von Illyrien, j. Berat, Liv. 31, 27, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antipatria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 473.
adyticulum

adyticulum [Georges-1913]

adyticulum , ī, n. (Demin. von adytum), ein kleines Allerheiligstes, Apul. de orthogr. § 36 (ohne Beleg).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adyticulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 165.
coaetaneus

coaetaneus [Georges-1913]

coaetāneus , a, um (com u. aetas), von gleichem Alter, Altersgenosse (klass. aequalis), Apul. met. 8, 7 u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coaetaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1219.
aequibilis

aequibilis [Georges-1913]

aequibilis , e (aequus), in einen leidlichen Zustand gebracht, sich leidlich befindend, si aequibilis aeger fiat, Cael. Aur. chron. 3, 8, 140.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 187.
confluvium

confluvium [Georges-1913]

cōnfluvium , ī, n. (confluo), der Zusammenfluß, Varr. sat. Men. 532. Aetna 121 u. 328.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confluvium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1458.
concellita

concellita [Georges-1913]

concellīta , ae, m. (con und cella), der Zellen-, Stubengenosse, Sidon. epist. 8, 14, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concellita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1383.
ambidexter

ambidexter [Georges-1913]

ambi-dexter , tra, trum, auf beiden Händen rechts, beide Hände rechts (geschickt) gebrauchend, Itala iudic. 3, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambidexter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 362.
celeritudo

celeritudo [Georges-1913]

celeritūdo , inis, f. (celer), die Schnelligkeit, Varr. r. r. 3, 12, 6. Non. 532, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celeritudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1062.
constitutum

constitutum [Georges-1913]

... = die Abrede in bezug auf Ort od. Zeit, Ort u. Zeit, der verabredete, ... ... Plur., α) im allg.: per constituta procedere, einen bestimmten Gang nehmen, Sen. nat. qu. 3, 16, 3. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constitutum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1559-1560.
carbonarius

carbonarius [Georges-1913]

carbōnārius , a, um (carbo), die Kohlen betreffend, Kohlen-, ... ... adi.: negotium, Kohlenhandel, Aur. Vict. vir. ill. 72, 1: cella, Kohlenniederlage (ἀνθρακοθήκη ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carbonarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 994.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon