Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
amandatio

amandatio [Georges-1913]

āmandātio , ōnis, f. (amando), das Verweisen, die Verweisung (aus unserer Gegenwart), rusticana relegatio atque amandatio, Verbannung u.V. aufs Dorf, Cic. Rosc. Am. 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amandatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 353.
peramarus

peramarus [Georges-1913]

per-amārus , a, um, sehr bitter, übtr., mors, Augustin. serm. 31, 2 Mai: genus pravum et peramarum (sehr widerwärtiges), Itala psalm. 77, 10 b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peramarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1564.
inamarico

inamarico [Georges-1913]

in-amārico , āvī, āre (in u. amarus), I) tr. erbittern, deum, Augustin. in psalm. 5. no. 15. – II) intr. erbittert werden, alci (auf jmd.), Augustin. in psalm. 75, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inamarico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 129.
symmetros

symmetros [Georges-1913]

symmetros , on (σύμμετρος), ebenmäßig, symmetrisch, Vitr. 1, 2, 4. – Nbf. symmeter, Boëth. analit. poster. 1, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »symmetros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2991.
amarities

amarities [Georges-1913]

amāritiēs , ēi, f. (amarus), die Bitterkeit (übtr.), Catull. 68, 18. Inscr. bei Bormann Ungedr. lat. Inschr. no. 11. p. 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amarities«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 356.
strongyle

strongyle [Georges-1913]

strongylē , ēs, f. (στρογγύλη), eine Art des Alauns, der Kugelalaun, Plin. 35, 187.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strongyle«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2824.
alacriter

alacriter [Georges-1913]

alacriter , Adv. (alacer), munter, mit Lust, *Comic. pall. fr. inc. 33. p. 117 R. Amm. 14, 2, 17: Compar. alacrius, Iustin. 1, 6, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alacriter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 285.
adaeratio

adaeratio [Georges-1913]

adaerātio , ōnis, f. (adaero), das Abschätzen nach-, Anschlagen in Geld (auch im Plur.), spät. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaeratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 104.
aucupatus

aucupatus [Georges-1913]

aucupātus , ūs, m. (aucupor), der Vogelfang, amavit aucupatus, Capitol. Anton. phil. 4, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aucupatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 710.
conceptor

conceptor [Georges-1913]

conceptor , ōris, m. (concipio), der Begeher, peccati, Arator. II. in act. apost. 16, 437.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conceptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1384.
carinatus

carinatus [Georges-1913]

carīnātus , a, um (carina), kielförmig, concha acatii, Plin.: pectus hominis, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1000.
Academicus

Academicus [Georges-1913]

Acadēmicus , a, um (Ἀκαδημι&# ... ... Cic. – Plur. subst., Academicī, ōrum, m., die Anhänger der akadem. (platon.) Philosophie, die Akademiker, Cic. u.a.: A. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Academicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 47.
Persepolis

Persepolis [Georges-1913]

Persepolis , is, Akk. im, f. (Περ ... ... . die Perserstadt κατ᾽ εξοχήν), die spätere Hauptstadt Persiens, nördl. vom Flusse Araxes u. östlich vom Medus, j. prachtvolle Ruinen unter dem Namen Takht-i ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Persepolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1636.
flagranter

flagranter [Georges-1913]

flagranter , Adv. (flagrans), brennend, heiß, heftig, ... ... psalm. 105, 4: Compar., flagrantius exardescere, Amm. 31, 10, 5: quanto saepius audierit, tanto flagrantius amabit, Fronto epist. ad Anton. 1, 2. p. 97, 20 N.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagranter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2779.
hypocistis

hypocistis [Georges-1913]

hypocistis , idis und idos, f. (ὑπυκιστίς), eine Schmarotzerpflanze auf der Cistusstaude ( Asarum hypocistis, L.), deren Saft in der Arznei gebraucht wurde, Cels. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hypocistis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3105.
Amphinomus

Amphinomus [Georges-1913]

Amphinomus , ī, m. (Ἀμφίνομος), ein Jüngling aus Katane, der mit seinem Bruder Anapus seine Eltern mitten durch das Feuer des Ätna trug, Val. Max. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amphinomus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 393.
aphaeresis

aphaeresis [Georges-1913]

aphaeresis , is, f. (ἀφαίρεσ ... ... oder eine Silbe zu Anfang eines Wortes weggelassen wird (wie lauda st. alauda), Prob. de ult. syll. 263, 7 u.a. Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aphaeresis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 492.
Attalenses

Attalenses [Georges-1913]

Attalēnsēs , ium, m., die Attalenser, d. ... ... , am innersten Teil des pamphyl. Meerbusens, westl. vom Katarrhaktes, noch j. Adalia, Cic. agr. 1, 5 u. 2, 50.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Attalenses«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 684.
inanimatus

inanimatus [Georges-1913]

in-animātus , a, um, unbelebt, leblos, Hieron. in Daniel ad 3, 1. Boëth. Aristot. analyt. prior. 1, 4. p. 471 sq. – / Bei Cicero u. Seneka haben die besten Hdschrn. überall inanimus, s ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inanimatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 130.
analogicus

analogicus [Georges-1913]

analogicus , a, um (ἀναλογικός), zur Analogie gehörig, analog, libri, die Bücher Cäsars »über die Analogie« (s. analogia no. II, 2), Gell. 4, 16, 9: ratio, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »analogicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 414.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon