Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sat

sat [Georges-1913]

sat ( aus *sate = satis), genug, ... ... est (obsonium), Plaut.: tantum, quantum sat est, Cic.: iam sat est, Plaut. u. Ter.: si hoc sat est, Quint.: aber sat esse alci, gewachsen sein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sat«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2496.
dito

dito [Georges-1913]

dīto , āvī, ātum, āre (dis, ditis), bereichern ... ... .a.: praemiis belli socios, Liv.: exercitum urbemque praedā regiā, Val. Max.: militem ex hostibus, Liv.: hāc se occasione, Eutr. – Passiv ditari medial = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2241.
complementum

complementum [Georges-1913]

... ī, n. (compleo), das Ausfüllungsmittel, Ergänzungsmittel, übtr., inculcata reperias inania ... ... crimen) tum omnium accusationum c. erat, was damals jeder A. erst den Nachdruck gab, Tac. ann. 3, 38: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complementum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1351-1352.
narratio

narratio [Georges-1913]

... (narro), die Erzählung, sowohl das Erzählen als das Erzählte selbst, a) übh.: narrationis alte repetita series, Tac. dial.: mirabilior tamen sequentis casus narratio, Val. Max.: narrationis mi incipit initium, jetzt wird er mir ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »narratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1092.
commoditas

commoditas [Georges-1913]

... , ātis, f. (commodus), I) das gehörige, vollkommene Maß, die Angemessenheit, Zweckmäßigkeit, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, der Vorzug, das Gute, was eine Sache an sich hat od. gewährt, c. et aequitas membrorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1315-1316.
vita

vita [Georges-1913]

... cedere e u. ex vita od. bl. vitā, excedere e vita od. bl. vitā, Cic.: abire e ... ... , rustica, Cic.: cui in opere vita erat, Ter. – vita hominis ex ante factis spectatur, Cornif. rhet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3520-3521.
Ateste

Ateste [Georges-1913]

... ;εστέ), eine Stadt im Lande der Veneti, j. Este, Tac. hist. 3, 6, 4. Plin. 3, 130. – Dav. Atestīnus , a, um, atestinisch, Mart. 10, 93, 3. Corp. inscr. Lat. 5, 2490.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ateste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 670.
appetitio

appetitio [Georges-1913]

... ., Cic. de div. 1, 46. – II) übtr., das Begehren, Verlangen, ... ... das Trachten nach etw., nam aliter appetitio (eam enim esse volumus ὁρμήν)... moveri non potest, Cic.: praeterea nullum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appetitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 509.
satura

satura [Georges-1913]

... Acro Hor. sat. 1, 1 in. – II) übtr., was aus Mancherlei besteht, ein Allerlei, ein ... ... Fest. 314 (b), 26; vgl. Persii vita p. 241 Jahn: dah. per saturam, bunt durcheinander ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2503.
granum

granum [Georges-1913]

... , n. (vgl. gotisch kaúrn), das Korn, Körnchen, der Kern, ... ... , Plaut.: salis, Plin.: sinapis, Eccl.: tritici, Plaut. u. Eccl.: uvae, Ov. u. Val. Max.: fici, Cic.: piperis, papaveris, Plin.: marmoreum, Marmorkörnchen, gestoßener Marmor, Vitr. u. Pallad.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »granum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2962.
Eretum

Eretum [Georges-1913]

... ī, n. (Ἤρητον), eine alte sabinische Stadt am Tiber, j. Cretona, Liv. 3, 26, 2. Verg. Aen. 7, 711. Val. Max. 2, 4, 5. – Dav. Ērētīnus , a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eretum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2449.
picris

picris [Georges-1913]

... 953;κρίς), das Bitterkraut, a) eine Art bitterer Lattich, Plin. 19, 126 (bei Detl. u. Jan griech.). – b) eine das ganze Jahr blühende Pflanze, Plin. 21, 105.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »picris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1701.
tempero

tempero [Georges-1913]

... eine Begrenzung voraussetzt; dah. I) intr. das rechte Maß beobachten, in etwas mäßig sein, ... ... , Liv.: laetitiae, Liv.: risu (Dat.), Liv.: risui, Tac.: verbis ac minis, ... ... – II) tr.: 1) in das gehörige Maß setzen, in das gehörige Verhältnis bringen, mischen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tempero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3046-3047.
iaculus

iaculus [Georges-1913]

... ), was geworfen wird, Wurf-, I) adi.: rete iac., das Wurfnetz, Plaut. truc. 35 u. asin. 100 ... ... , ī, n., 1) das Geworfene, der Wurf, illud iaculum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iaculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 10-11.
eiuratio

eiuratio [Georges-1913]

... ēierātio , ōnis, f. (eiuro), das feierliche-, förmliche Sichlossagen von etw., ... ... ex Fest. 77, 17), consulum eiur., die feierliche Amtsentsagung der Konsuln, Val. Max. 2, 7, 7: übtr., eiur. bonae spei, Sen. de vit. beat. 26, 5. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eiuratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2372.
grandaevus

grandaevus [Georges-1913]

... Tiresias, Lucil.: Nereus, Verg.: dii, Plin.: senes, Tac.: mulieres iam grandaevae, Amm.: gr. aetas, Aur. Vict. de Caes. 13, 11 u. epit. 41, 25. – übtr., gr. consilia, eines Hochbetagten, Val. Flacc. 7, 348 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grandaevus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2960.
Praecianus

Praecianus [Georges-1913]

Praeciānus , a, um, präcianisch, vinum, eine Weinsorte in der Nähe des Adriat. Meeres, Plin. 14, 60 ed. Detl. (wo Sillig u. Mayhoff Praetetianum). Macr. sat. 3, 19, 6 ed. Jan.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Praecianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1825.
iaculabilis

iaculabilis [Georges-1913]

iaculābilis , e (iaculor), zum Werfen geeignet, ... ... met. 7, 680: pondus, Stat. Theb. 6, 658: m. Dat., telum nulli deo iac., das kein G. schleudern kann, Claud. in Eutr. 2, 167.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iaculabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 9.
Idus

Idus [Georges-1913]

... , s. īduo), die Monatsmitte, der fünfzehnte Tag im März, Mai, Juli u. Oktober, in den übrigen Monaten ... ... Varro: proximis Idibus, Cic.: Idibus Martiis, Cic.: res ante Idus acta sic est, Cic.: post Idus Martias, Cic.: circiter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Idus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 27.
funis

funis [Georges-1913]

... Seil, der Strick, das Tau, funis nauticus, Tau, Fest.: funis nervinus, Veget. ... ... bildl. u. sprichw., ne currente retro funis eat rotā, damit der Spieß sich nicht umkehrt, Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2880-2881.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon