Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adhaeresco

adhaeresco [Georges-1913]

ad-haerēsco , haesī, ere, hängen-, kleben-, stecken bleiben ... ... Cic. de or. 3, 37: quae prava sunt, fastidiis adhaerescere, hafte am übeln Eindruck = dem hafte ein übler Eindruck an, habe einen übeln Eindruck zur Folge (Ggstz. quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhaeresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 116.
manumissio

manumissio [Georges-1913]

manūmissio , ōnis, f. (manumitto), I) die Entlassung ... ... unterschrieben sein mußte. – γ) dadurch, daß ihn der Herr mit zur Tafel zog. – δ) adoptione, und zwar durch deutliche Willenserklärung des eigenen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manumissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 805.
hospitalis

hospitalis [Georges-1913]

hospitālis , e (hospes), I) zu den Gästen od. ... ... , zu Gaste ladender. Hor.: nihil est hospitalius mari, wegen der vielen Häfen, Flor. – subst., a) hospitāles, ium, m., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hospitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3086.
explorator

explorator [Georges-1913]

explōrātor , ōris, m. (explōro), I) der Ausspäher ... ... der Untersucher des Weges, einer aus dem Gefolge des Kaisers, der vorauseilte, um dafür zu sorgen, daß nichts auf der Straße die Reise des Kaisers hinderte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explorator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2590.
circumpono

circumpono [Georges-1913]

circum-pōno , posuī, positum, ere, I) um etw. ... ... hist. 2, 59. – II) hier und da auf die Tafel usw. setzen, piper catillis (in Schälchen), Hor. sat. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumpono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1164.
comminatio

comminatio [Georges-1913]

comminātio , ōnis, f. (comminor), die Androhung, Bedrohung ... ... gehört an sowohl das ernstlich gemeinte Drohen u. das Schreiten zum Angriff wie mit Waffen, als auch usw., Cic. de or. 3, 206; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comminatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1308.
bestiarius

bestiarius [Georges-1913]

bestiārius , a, um (bestia), die Tiere betreffend, Tier-, ... ... 961;ιομάχης, Mietlinge od. Verbrecher, erstere mit Waffen u. als Sieger belohnt, letztere ohne Waffen, zuw. gebunden), Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bestiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 818.
orichalcum

orichalcum [Georges-1913]

orichalcum , ī, n. (ὀρείχαλ ... ... Tuba, Val. Flacc. 3, 61. – b) = messingene Waffen, Stat. Theb. 10, 660. Vgl. aurichalcum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orichalcum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1398.
necessarius

necessarius [Georges-1913]

necessārius , a, um (necesse), I) unumgänglich, unvermeidlich, ... ... . Cic.: necessariae partes, die Geschlechtsteile, Gaius inst. 3, 193; dafür necessaria et muliebria loca, Firm. math. 4, 18: non necessaria alea ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necessarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1122-1123.
ministerium

ministerium [Georges-1913]

ministerium , iī, n. (minister), I) der Dienst ... ... .: diurna ministeria, Ov.: min. poculorum, Amt des Mundschenken, Serv. ( dafür vini minist., Ambr. de Ioseph 6): imperii, Liv.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ministerium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 928-929.
pragmaticus

pragmaticus [Georges-1913]

prāgmaticus , a, um (πραγματ&# ... ... in Angelegenheiten des öffentlichen Rechtes, eine pragmatische Sanktion, Cod. Iust.: dafür rescriptum pragmaticum, Augustin.; u. bl. pragmaticum, Cod. Theod.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pragmaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1906.
Cephaloedis

Cephaloedis [Georges-1913]

Cephaloedis , idis, f. (Κεφαλοι ... ... ;, Strab.), Stadt an der Nordküste Siziliens, im Gebiet von Himera, mit einem Hafen u. einer diesen schützenden Akropolis, j. Cefali, Form -dis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cephaloedis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1081-1082.
Dicaearchea

Dicaearchea [Georges-1913]

Dicaearchēa u. - īa , ae, f. (Δι ... ... . Puzzuoli, Plin. 3, 61. Paul. ex Fest. 72, 4: dafür poet., Dicarchi moenia, Stat. silv. 2, 2, 96. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dicaearchea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2132.
nomenclator

nomenclator [Georges-1913]

nōmenclātor oder nōmenculātor , ōris, m. (*nomenclo, s ... ... sat. 2, 4, 15: er rief auch die Namen der auf die Tafel kommenden Speisen aus, Petron. 47, 8. Mart. 10, 30, 23 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nomenclator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1182.
Catabathmos

Catabathmos [Georges-1913]

Catabathmos , ī, m. (Καταβαθ ... ... 4 u. 19, 3. – in ihm ein gleichnam. Kastell mit Hafen, j. Akabet Assalom, Plin. 5, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Catabathmos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1026.
incolumitas

incolumitas [Georges-1913]

incolumitās (incolomitās), ātis, f. (incolumis), die Unverletztheit, ... ... .: ex tot tamque gravibus procellis civilibus ad incolumitatem pervenire, wohlbehalten in den sichern Hafen gelangen, Nep. – Plur., Cic. Deiot. 40. Arnob. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incolumitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 160.
paenitentia

paenitentia [Georges-1913]

paenitentia (poenitentia), ae, f. (paeniteo), die Reue ... ... , etw. bereuen, Val. Max., Sen., Plin. ep. u.a.: dafür paenitentiam gerere, Eccl.: mutari in paenitentiam, Tac.: in paenitentiam converti, Suet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paenitentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1434.
parietarius

parietarius [Georges-1913]

parietārius , a, um (paries), zur Wand gehörig, Wand-, ... ... herrührenden vielen Inschriften auf öffentlichen Gebäuden), Aur. Vict. epit. 41, 13 (dafür Amm. 27, 3, 7 ders. herba parietina).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parietarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1478.
patronymicus

patronymicus [Georges-1913]

patrōnymicus , a, um (πατρωνυ&# ... ... , Prisc. 2, 32. Consent. 341, 4 u. 7: dafür andere Form patronomica, (Serg.) explan. in Donat. 537, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patronymicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1515.
peripneumonia

peripneumonia [Georges-1913]

peripneumonia u. peripleumonia , ae, f. (πε&# ... ... . 2, 10, 3 (Gesn. peripleum., Schneid, peripn.). – Dafür peripneumoniacus u. peripleumoniacus , Marc. Emp. 20. Th. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peripneumonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1605-1606.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon