Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
E

E [Georges-1913]

... Menerva, magester = Minerva, magister, s. Quint. 1, 4, 17: ebenso vea = via, s. Varro r.r. 1, 2, 14. – als Abkürzung ... ... – E.P. = equo publico. – E.Q.R. = eques Romanus. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »E«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2325.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

... u. zwar gew. vor b, f, p, v) außer dem Spiranten ... ... bei den Verben abesse, distare u.a. (w.s.), u. bei procul, longe, prope u.a. (w.s.): u. so omnia auscultavi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
ambubaia [2]

ambubaia [2] [Georges-1913]

2. ambubaia u. ambubeia , ae, ... ... -aia, Plin. 1. ind. ad libr. 20. c. 29. u. ... ... 20, 73: Form -eia, Cels. 2, 30. § 3. – / Gloss. II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambubaia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 371.
Cea

Cea [Georges-1913]

... b. Cic. ad Att. 5, 12, 1, u. Abl. Ceo b ... ... Cythnus, Geburtsort der Dichter Simonides u. Bacchylides, j. Zia ( türkisch Morted), Varr. ... ... . 31, 15. Varr. r. r. 2. prooem. § 3. Verg. georg. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1053.
era

era [Georges-1913]

... truc. 796 u. 797: era errans mea, v. d. Medea, Enn. fr. scen ... ... . Minerva, Catull.: Noctis era, Val. Flacc.: procul a mea tuus sit furor omnis, era, domo, v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »era«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2446.
Aea

Aea [Georges-1913]

... Äetes, der Mythenzeit angehörig, Plin. 6, 13. Val. Flacc. 1, 742 u. ... ... um, ääisch, pulvis, orae, Val. Flacc. 1, 451 u. 5, 278: Ae. tyrannus, d.i. Aeetes, Val. Flacc. 5, 548.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 165.
ana

ana [Georges-1913]

... distributiv), folii cupressi ana uncias tres deteres, Veget. mul. 4 (3), 2, 6: aluminis castorii ana uncias duas, Plin. Val. 1, 36: auripigmenti ana unciam unam, Th. Prisc. chr. 2, 15 (vgl. Paucker Addend. p. 100. not. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 410-411.
alea [2]

alea [2] [Georges-1913]

... . 4, 14, 7. Suet. Aug. 71, 1), I) eig.: leges ... ... aleae, Suet. Cal. 41, 2 u. Claud. 39, 1: studiosissimus aleae lusor, Aur ... ... a. (erst nachaug. aleam ludere, Suet. u.a.: u. im Passiv, sunt aliis scriptae, quibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alea [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 295-296.
avia [1]

avia [1] [Georges-1913]

1. avia , ae, f. (avus), die ... ... , Plaut., Cic. u.a.: anus avia, Curt. – Plur., veteres aviae ... ... ava, Ven. Fort. 8, 13 (19), 8; 10, 7, 60; 10, 8, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 762.
Anas [1]

Anas [1] [Georges-1913]

... ein Fluß in Hispanien, noch j. Wadi - (d.i. Fluß) Ana od. Guadiana, Caes. b.c. 1, 38, 1. Mela 2, 6, 3 (2. § 87).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anas [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 415.
Castor [2]

Castor [2] [Georges-1913]

... als Führer dient, Hor. ep. 2, 1, 5 u.a.; dah. auch ihr Bild als Abzeichen am ... ... dass. locus, quem Castores vocant, Oros. 7, 8, 6: u. ad Castores, Suet. Oth ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Castor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1021.
Aeolis [1]

Aeolis [1] [Georges-1913]

... 38, 3; 35, 16, 5. Mel. 1, 2, 6 (1. § 14). Plin. 5, 103 ... ... Sinne, Troas mit umfassend, Mel. 1, 18, 1 (1. § 90). Plin. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeolis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 182.
corneus [1]

corneus [1] [Georges-1913]

1. corneus , a, um (v. cornu), I) aus Horn, hörnern, rostrum, Cic.: ora (n. plur.), Ov.: lanterna, Mart. – ... ... . = hartes Herz, Gefühllosigkeit, Pers. 1, 47. – B) der Farbe nach, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corneus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1696.
augustus [1]

augustus [1] [Georges-1913]

1. augustus , a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (augeo), I) geheiligt, heilig, bes. v. Örtlichkeiten, ara consecrata in loco augusto, Cic.: templum augustum, augustissimum ... ... soli, Liv.: aug. sedes, v. Bienenstocke, Verg. – II) übtr., ehrwürdig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »augustus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 729-730.
effectus [2]

effectus [2] [Georges-1913]

... (Ggstz. inchoatus), Quint. 5, 13, 34; 8, 3, 88; 10, 5, 23. Plin. ep. 2, 3, 3; 8, 4, 7. – Compar., quā nihil videtur effectius comperisse, Apul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2343.
conspicio [1]

conspicio [1] [Georges-1913]

... , spectum, ere (con u. specio), I) v. intr. hinschauen, seine ... ... conspectus est, Val. Max. 7, 5, 3. – m. folg. indir. Fragesatz ... ... ornatus ignotamque formam etc., Nep. Dat. 3, 3: u. (v. lebl., personif. Subjj.) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspicio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1545-1546.
conditura [1]

conditura [1] [Georges-1913]

1. condītūra , ae, f. (condio), I ... ... 12, 48 sq. Sen. ep. 84, 4 u. 95, 15: Plur., Col ... ... schmackhafte-, leckere Zubereitung, Sen. de ira 3, 15, 1. – meton., die zubereitete Brühe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conditura [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425.
Catabolum [2]

Catabolum [2] [Georges-1913]

2. Catabolum , ī, n. (Κατάβο ... ... Stadt in Cilicien, östlich von Ägä in der Bucht von Issus, j. Carabolat, Curt. 3, 7 (17), 5. Itin. Anton. 146, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Catabolum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1027.
dispectus [1]

dispectus [1] [Georges-1913]

1. dīspectus , ūs, m. (dispicio), die allseitige Erwägung, Berücksichtigung, Sen. ep. 94, 36; de ira 1, 1, 2 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2212.
dea

dea [Georges-1913]

dea , ae, f. (deus), die ... ... Abl. Plur. dis od. deis, Varro r. r. 3, 16, 7. Corp. inscr. Lat. 7 ... ... . Vgl. übh. Neue-Wagener Formenl. 3 Bd. 1. S. 40 u. 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1889-1890.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon