Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cado

cado [Georges-1913]

... .: c. feliciter, Sen. rhet.: c. male, Caes.: hoc adhuc percommode cadit, quod (daß usw.), ... ... verlieren, pretia militiae casura in pace, Liv.: tua laus pariter cum re publica cecidit, Cic.: tanta ... ... 25. § 8. – als durch eigene Hand, suā manu, Tac.: exitu voluntario, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888-893.
cano

cano [Georges-1913]

cano , cecinī, cantum, ere (vgl. griech. κανάζω ... ... , vorhersagen (s. Bünem. Lact. 1, 4, 3. p. 25), ut haec quae ... ... , 11. – c) v. der Fama = ausposaunen, Fama facta atque infecta canens, Verg. Aen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 961-962.
fama

fama [Georges-1913]

... per Remos incredibili celeritate de victoria Caesaris fama perfertur, Caes.: cum haec fama de nostrorum hominum avaritia et cupiditate percrebruerit, ... ... fama affert od. fama affertur, Liv., fama perfertur, Caes., fama per orbem terrarum percrebuit, Caes., fama nuntiabat, Cic., fama manat, Cic., fama ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fama«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2680-2681.
faux

faux [Georges-1913]

faux , faucis, f., gew. Plur. faucēs, ium ... ... a) übh.: portus, Caes.: portae, Liv.: macelli, Cic.: urbis, Flor.: Hadriani maris ... ... Tablinum gelegene Durchgänge zu dem größern Peristyl, eine Art Flur ( nach andern weniger wahrsch. die »Hausflur«), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2703-2704.
haud

haud [Georges-1913]

haud (haut) u. altlat. hau , ... ... sed quia, Hor.: quod ni... haud, Cic.: quod si... haud, Cic.: u. mit ... ... me, haut uxorem ulciscitur, Plaut.: factionis Barcinae opibus, haud sane voluntate principum in imperio positus, Liv. – c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haud«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3015-3016.
caro [2]

caro [2] [Georges-1913]

... .: tosta, Ov.: morticina, Aas, Sen.: dass. tacita, Mart.: salita, Macr.: bubula, Val. Max.: porcina, Vopisc.: haedina, ... ... Max.: lacte et carne vivere, Caes.: lacte et ferinā carne vesci, Sall. u. Plin.: omne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1006.
faba

faba [Georges-1913]

faba , ae, f., I) die Bohne, ... ... 17, a: istaec in me cudetur faba, das werde ich ausbaden müssen, Ter. eun. 381 ... ... – b) der Bohnenbrei, pallens faba cum rubente lardo, Mart. 5, 78, 10. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2647.
calx [2]

calx [2] [Georges-1913]

2. calx , cis, f., selten m. ... ... ., Vitr. u. Inscr.: c. harenatus, mit Sand vermischter Kalk, d.i. Mörtel, Cato u. Vitr.: calcem coquere ... ... a carcere intimo missum labi inoffensum per aecor candidum ad calcem sivit, Varr. sat. Men. 288 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calx [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 941-942.
Cato [2]

Cato [2] [Georges-1913]

2. Cato , ōnis, m., I) ein Beiname der ... ... . = »strenger Richter« Phaedr. 4, 7, 21: Cato severe, Mart. epist. lib. 1. praem. extr. – Dav ... ... ōrum, m., die Anhänger, Freunde des jüngern Kato, Cic. – Wegen des streng sittlichen Wesens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cato [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1034-1035.
daps

daps [Georges-1913]

daps , dapis, f. (vgl. δάπτω, ... ... 3 ed. Haupt. – Nom. daps ist veraltet (s. Paul. ex Fest. 68, 3); Dat. Sing. dapi steht Cato r. r. 132, 1; aber Genet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »daps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1883.
Daci

Daci [Georges-1913]

Dācī , ōrum, m., die Dazier, ... ... . Lucan. 2, 54. Sidon. carm. 5, 481: Nbf. Daca, Ven. Fort. 6, 5 ... ... bellum, Plin. ep. 8, 4, 1. Spart. Hadr. 3, 2: arma, Claud. VI ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Daci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1871.
baca [1]

baca [1] [Georges-1913]

1. bāca (bacca), ae, f. (vgl. cymr ... ... visurum putat, Cic.: so Venafranae baca olivae, Hor.: ubi viridi certat baca Venafro, Hor.: bicolor baca Minervae (weil der Olivenbaum der Minerva heilig ... ... v. Ziegenkot, eine Lorbeer, ein Böllchen, baca caprini stercoris, Pallad. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baca [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 770-771.
calx [1]

calx [1] [Georges-1913]

... l'échiffre, Vitr. 9. praef. § 8. – b) calx mali, der Fuß des Mastbaums, Vitr. 10, ... ... Plin. 17, 156. – / Als masc. bei Cato 18, 7 K. Gratt. cyn. 278. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calx [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 941.
casa

casa [Georges-1913]

casa , ae, f. (zu Wurzel *kat, ... ... Sen. – bes. »Gartenhaus«, Cic.: »Landhaus«, Mart.: im Felde, »Baracke, Lagerhütte«, Auct. b. Hisp.: Kate, Baracke der Verwalter, Kolonen u. Knechte ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1013.
faex

faex [Georges-1913]

faex , faecis, f., der Bodensatz, I ... ... = die niedrigste Klasse, faex populi od. plebis, Cic.: so auch f. Romuli ... ... vom trüben Himmel, dies sine faece, ein wolkenloser, heiterer Tag, Mart. 8, 14, 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2673-2674.
cavo

cavo [Georges-1913]

cavo , āvī, ātum, āre (cavus), hohl machen, ... ... luna cavans cornua, im Abnehmen, Plin.: lapidem alabastriten c. ad vasa unguentaria, Plin.: lapis cavatur tornaturque in vasa, Plin. – Partiz., cavātus, a, um, ausgehöhlt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1052.
calo [1]

calo [1] [Georges-1913]

1. calo , āvī, ātum, āre (καλ&# ... ... nur als t. t. in Religionsangelegenheiten, Formul. vet. bei Varr. LL. 6, 27. Quint. 1, 6, 33: c. in Capitolium plebem, Macr. sat. 1, 15, 10: c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 936.
falx

falx [Georges-1913]

falx , falcis, Genet. Plur. falcium, f., ... ... , arborea, Varro: vineatica, Cato: vinitoria, Col.: putatoria, Pallad. u. ICt.: dentata, ... ... als Mauerbrecher, Cic. u.a.: falces murales, Caes. Vgl. Garatoni Cic. Mil. 33, 91. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2680.
fala

fala [Georges-1913]

fala (phala), ae, f., ein hohes Gerüst ... ... . ann. 397; vgl. Paul. ex Fest. 88, 10. – Sprichw., hasticas trium ... ... des Zirkus, als Gestelle für die sieben eiförmigen Figuren (ova), nach denen die Umläufe gezählt wurden, Iuven. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fala«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2674.
Gaza [2]

Gaza [2] [Georges-1913]

2. Gaza (Γάζα), ae, f., ... ... Gazaeus , a, um, aus Gaza, Cassiod. hist. eccl. 6, 4. – B ... ... Plur. subst., Gazēnsēs, ium, m., die Einw. von Gaza, die Gazenser, ibid. – C) Gazēticus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gaza [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2907-2908.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon