Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
levitas [2]

levitas [2] [Georges-1913]

2. levitās , ātis, f. (levis), die ... ... gravitas), armorum, Caes.: nulli fruticum levitas maior, Plin. – 2) die Leichtigkeit ... ... levitate ferri, Lucr. – dah. poet., die Flüchtigkeit, levitas tibi non libera est, Ov. fast ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levitas [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 628.
lenitas

lenitas [Georges-1913]

lēnitās , ātis, f. (lenis), das sanfte Wesen, die Sanftheit, Milde, Gelindigkeit, I) eig., im Ggstz. zum Rauhen (der asperitas), lini, vini, Plin. – len. vocis, Cic. – im Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lenitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 612.
aevitas

aevitas [Georges-1913]

aevitās , ātis, f. (alte Form für aetas, v. aevum, s. Prisc. 2, 62), I) die Zeitlichkeit = der einer Person zufallende Zeitteil, aevitatis extima meta, Varr. fr.: die Lebenszeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aevitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 218.
levitas [1]

levitas [1] [Georges-1913]

1. lēvitās (laevitās), ātis, f. (lēvis), die Glätte, I) eig.: speculorum, Cic.: intestinorum, Cels.: mundi corpus levitate continuā lubricum, Plin. – II) übtr., die Glätte, Abgeschliffenheit, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levitas [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 627-628.
Aegipan

Aegipan [Georges-1913]

Aegipān , ānos, m. (Αἰγίπαν), der Ziegenpan, I) ein Waldgott mit Bocksfüßen u. behaartem Körper, Hyg. astr. 2, 28. Mart. Cap. 6. § 667 (wo heteroklit. Dat. Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegipan«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 174.
feritas

feritas [Georges-1913]

feritās , ātis, f. (ferus), die Wildheit, das wilde Wesen eines Tieres, Cic.: eines Menschen, Cic. u. Hirt. b. G.: eines Ortes, Scythici soli, Ov.: des Mostes, eines ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »feritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2724.
Messias

Messias [Georges-1913]

Messīās , ae, m. (hebr. חישמ. der Gesalbte), der Messias, Anthol. Lat. 689, a. p. 149 R. u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Messias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 900.
deforas

deforas [Georges-1913]

dē-forās , Adv., außen, Privil. veteran. 7 (Corp. inscr. Lat. III. p. 850).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deforas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1982.
feminal

feminal [Georges-1913]

fēminal , ālis, n. (femina), das weibliche Glied, Apul. met. 2, 17 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »feminal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2715.
Mecenas

Mecenas [Georges-1913]

Mēcēnās , mēcēnātiānus , s. Maecēnās /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mecenas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 837.
Fesulae

Fesulae [Georges-1913]

Fēsulae , Fēsulānus , s. Faesulae.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fesulae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2742.
Aesinas

Aesinas [Georges-1913]

Aesīnās , ātis, m., s. Aesis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aesinas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 204.
aepulae

aepulae [Georges-1913]

aepulae , s. epulae /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aepulae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 183.
mas

mas [Georges-1913]

mās , maris, m., männlichen Geschlechts, ... ... das Männchen usw. (Ggstz. femina), I) eig.: bestiae aliae mares, aliae feminae, Cic.: et mares deos et feminas esse, Cic.: homines, Plaut.: incertus (infans) mas an femina esset, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 822.
medela

medela [Georges-1913]

medēla (medella), ae, f. (medeor), die Heilung, das Heilungsmittel, facere medelam, Gell.: vulneribus medelas varias adhibere, Apul.: übtr., das Heilmittel, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 838.
inflexio

inflexio [Georges-1913]

... Beugung, I) eig.: quasi helicae inflexio, Cic. Tim. 31: laterum inflexio fortis ac virilis, eine ... ... u. männliche Haltung der Brust, Cic. de or. 3, 220: dextrae manus infl., Cassiod. in psalm. 100 concl. p. 317, b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflexio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 247.
venenosus

venenosus [Georges-1913]

venēnōsus , a, um (venenum), voll Gift, sehr giftig, ... ... . ad litter. 8, 13: linguae, Augustin. in psalm. 28, 9: nebolae (= nebulae), Oribas. fr. Bern. 2, 24. p. 17, 9 Hagen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venenosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3399.
medicabilis

medicabilis [Georges-1913]

... , e (medicor), I) passiv = heilbar, non m. vulnus, Sil.: nullis ... ... herbis, Ov.: ubi visus eris nostrae m. arti, unserer K. heilbar erscheinen wirst, Ov. – II) aktiv = heilsam, sucus, Colum.: mel, Pallad.: carmen, besänftigend, Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medicabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 840.
remediabilis

remediabilis [Georges-1913]

remediābilis , e (remedio), I) heilbar, levi curā remediabiles, Sen. ep. 95, 29. – II) heilsam, bonum, Cassiod. var. 3, 14 (Mommsen remediale).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remediabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2303.
no

no [Georges-1913]

no , nāvī, nāre (aus *snō, altindisch snāti, ... ... v. leb. Wesen, ars nandi, Ov.: nandi peritus, imperitus, Liv.: bestiae nantes, Cic.: nare discere, Plaut.: serpere anguiculos, nare anaticulas, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »no«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1171-1172.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon