Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Charis

Charis [Georges-1913]

Charis , itos, Akk. ita, f. (Χάρ ... ... 962;), die Charitin, Grazie, Huldgöttin (rein lat. Gratia), deesse illam suam Venerem dicebat, quam Graeci Charita vocant, Plin. 35, 79. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Charis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1109.
Esaias

Esaias [Georges-1913]

Ēsāiās , ae, m., der jüdische Prophet Jesaias, Lact. 4, 11, 10. Prud. perist. 5, 524; apoth. 595 (dreisilbig). Iuvenc. 2, 773 u.a. Eccl.: Nbf. Īsāiās, Vulg. Isai. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Esaias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2466.
degero

degero [Georges-1913]

dē-gero , gessī, gestum, ere, wegtragen, ausführen, ... ... sarmenta, Cato r. r. 37, 5. – nam ego huc bona mea degessi, Plaut. truc. 1, 2, 17 Sp.: mea ornamenta clam ad meretrices ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1992.
metrum

metrum [Georges-1913]

metrum , ī, n. (μέτρον), ... ... , Ter. Maur. 2219. – II) meton., der Vers selbst, Vergilii, Colum. 3, 10, 20 zw.: metra, quae Sappho ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 908.
Helias [1]

Helias [1] [Georges-1913]

1. Hēlias , adis, f. (Ἡλιάς), ... ... des Sol u. Schwestern des Phaëthon, deren Tränen über letzteren in Bernstein, sie selbst in Pappelbäume (oder Erlen) verwandelt wurden, Ov. met. 2, 340 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Helias [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3024.
castus [2]

castus [2] [Georges-1913]

2. castus , ūs, m. (1. castus), das sich Enthalten sinnlicher Genüsse, die Kasteiung (als t. t. der Religionsspr., s. Arnob. 5, 16), religiones et castus, Varr. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1024-1025.
severe

severe [Georges-1913]

sevērē , Adv. m. Compar. u. Superl. (severus), ernstlich, ernsthaft, streng (Ggstz. remisse, familiariter et hilare, per ridiculum), Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »severe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2641.
rapina [2]

rapina [2] [Georges-1913]

2. rāpīna , ae, f. (rapa), I) das ... ... . 11, 2, 71. – II) meton., die Rüben selbst, Cato r.r. 5, 8 (= 5 extr.) K. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rapina [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2194.
nepeta

nepeta [Georges-1913]

nepeta , ae, f., eine Pflanze, italienische Katzenminze ... ... 105; 19, 123 u. 160. – nep. montana, Feldpolei (Melissa Nepeta, L.), Apic. 10, 462: ders. bl. nepeta, Apic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nepeta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1140.
Rufuli

Rufuli [Georges-1913]

Rūfulī , ōrum, m., Name der tribuni militum, die der Feldherr od. das Heer selbst wählte, während die vom Volke in den Komitien gewählten comitiati hießen, Liv. 7, 5, 9. Ps. Ascon. I. Verr. 30. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rufuli«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2421.
hyalus

hyalus [Georges-1913]

hyalus , ī, m. (ὕαλος), I) das Glas (rein lat. vitrum), color hyali, glasgrüne Farbe ... ... 335. – II) glasgrüne Farbe, Auson. Mos. 418. Prud. perist. 12, 53.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hyalus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3097.
fidele

fidele [Georges-1913]

fidēle , Adv. (fidelis), getreu, getreulich, Plaut. capt. 439 (u. Brix dazu). Prud. perist. 10, 428.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fidele«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2749.
doleor

doleor [Georges-1913]

doleor , itus sum, ērī (dolor), s ich betrüben, si tamen pius est, necesse doleatur, Corp. inscr. Lat. 6, 15454, 12: de qua nihil aliud dolitus est nisi mortem, Corp. inscr. Lat. 6, 23176.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doleor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2274.
anulla

anulla [Georges-1913]

anulla , ae, f. (Demin. v. 2. anus), das alte Mütterchen, Fronto ep. ad amic. 1, 15 extr. = p. 185, 2 Naber Anm. 1. Prud. perist. 6, 149.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anulla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 481.
assisa

assisa [Georges-1913]

assīsa , ae, f. (viell. verdorben für asce[n]sa, vgl. ascendo), die Flut (Ggstz. recessa), Isid. de ord. creat. 9, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assisa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 644.
amasio

amasio [Georges-1913]

amāsio , ōnis, m. = amasius (w.s.), Apul. met. 3, 22; 7, 21. Arnob. 4, 34. Prud. perist. 10, 182.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amasio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 357.
oleror

oleror [Georges-1913]

oleror , ārī (olus), Gemüse holen od. einkaufen, Eutych. 458, 32 K (ohne Beleg).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oleror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1336.
receno

receno [Georges-1913]

re-cēno , āvī, āre, wieder speisen, Macr. sat. 3, 17, 13 Jan (Eyssenh. cenasse).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »receno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2216.
sedule

sedule [Georges-1913]

sēdulē , Adv. (sedulus), emsig, geschäftig, Colum. 9, 9, 1. Prud. perist. 5, 407.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedule«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2574.
defuga

defuga [Georges-1913]

dē-fuga , ae, m. (defugio), der Flüchtling, Cod. Theod. 12, 19, 3. Prud. perist. 1, 42.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defuga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1988.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon