Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hymnio

hymnio [Georges-1913]

hymnio , īre (ὑμνέω), Hymnen singen, Prud. perist, 1, 118.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hymnio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3101.
femino

femino [Georges-1913]

fēmino , āre, sich selbst beflecken, Cael. Aur. de morb. chron. 4, 9, 133.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »femino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2715.
concido [2]

concido [2] [Georges-1913]

... a) übh.: concidat caelum omne necesse est, Cic.: concidit conclave, Cic.: repentinā ruinā pars eius turris concidit ... ... regnum, Plin.: morte Othonis concidisse bellum, habe mit dem Tode Othos von selbst sein Ende erreicht, Tac. – b) v. geistigen, gemütlichen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1387-1389.
decerpo

decerpo [Georges-1913]

dē-cerpo , cerpsī, cerptum, ere (de u. carpo), abrupfen, rupfend abbrechen, I) eig.: a) mit der Hand, abrupfen, abpflücken, rupfend, pflückend abbrechen, abreißen, aristas, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1911-1912.
iniquus

iniquus [Georges-1913]

in-īquus , a, um (in und aequus), I) in sich selbst ungleich, uneben, schief, abschüssig, 1) eig.: dorsum, Verg.: mons, Ov.: locus, Caes. u. Liv.: ascensus, Liv.: locus iniquior, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iniquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 278-279.
deditio

deditio [Georges-1913]

dēditio , ōnis, f. (dedo), a) aktiv, die Übergabe, Auslieferung, ded. ipsius corporis (des Sklaven selbst), Gaius dig. 9, 4, 1: periculum deditionis eloquentiae gratiā effugere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1941-1942.
acriter

acriter [Georges-1913]

ācriter , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... der tätigen Einwirkung auf die äußeren Sinne u. von der Tätigkeit der äußeren Sinne selbst: a) von der Tät. des Gesichtssinnes, acr. intueri solem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acriter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 88-89.
excerpo

excerpo [Georges-1913]

ex-cerpo , cerpsī, cerptum, ere (ex u. carpo), I) eig., klaubend herausheben, herausklauben, semina pomis, Hor. sat. 2, 3, 272: testas (ostreorum) et ossa, Sen. ep. 95, 27. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excerpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2518-2519.
Pegasus [1]

Pegasus [1] [Georges-1913]

1. Pēgasus u. Pēgasos , ī, m. (Π ... ... nach der Sage ein geflügeltes Roß (ales, praepes), aus dem Blute der Medusa entstanden, dessen Hufschlag die zu Gesang u. Poesie begeisternde Quelle Hippokrene (fons ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pegasus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1537-1538.
deposco

deposco [Georges-1913]

dē-pōsco , popōscī, ere, abfordern, herfordern = mit ... ... etw. bitten, I) im allg.: disceptatorem non modo non recuso, sed deposco, bitte dringend darum, Cic.: unum ad id bellum imperatorem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deposco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2062.
exaequo

exaequo [Georges-1913]

ex-aequo , āvī, ātum, āre, völlig gleichmachen, I) tr. A) in sich selbst ganz gleichmachen, völlig ebnen, 1) eig.: inferior pars sub aqua exaequanda, Vitr. 5, 12, 3: exaequatā planitie, ibid.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaequo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2502-2503.
pluteus

pluteus [Georges-1913]

pluteus , eī, m. u. pluteum , eī, n., ein Gerüst, I) zum Schutze: A) als milit. t. t.: a) das Schirmdach bei Belagerungen, wodurch die Belagerer bei ihrer Arbeit vor den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pluteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1747.
retundo

retundo [Georges-1913]

... fratre (lunae, i.e. sole) retuso, Claud. de cons. Prob. et Olybr. 23. – b) ... ... mucronem stili, Cic.: mucronem ingenii, Quint.: aciem oculorum, Sen. rhet.: retusa ingenia (Ggstz. acuta ingenia), Cic. – mihi cor retunsumst oppugnando ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2372.
plausus

plausus [Georges-1913]

plausus , ūs, m. (plaudo), das Klatschen, das Getöse, das durch Zusammenschlagen zweier Körper entsteht, I) im allg.: plausum dare pennis, Verg.: plausus acris, Plin.: ingenti sonuerunt omnia plausu, Verg.: laterum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plausus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1734-1735.
machina

machina [Georges-1913]

... List, Plaut. u. Cic. – 2) das Gerüst, die Bühne zum Ausstellen der verkäuflichen Sklaven, ... ... , Q. Cic. petit. cons. 8. – 3) ein Gerüst für Bauarbeiter = Baugerüst, machinae aedificationum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 747-748.
modeste

modeste [Georges-1913]

... , leidenschaftslos, besonnen, mit Besonnenheit, behutsam, gefaßt, mit Fassung, gelassen, Romam venire, Cic.: placide modesteque inter ... ... 1) = bescheiden, anspruchslos, tentare, Ov.: parum m. fecisse eum, Suet.: nihilo modestius vixit, Suet.: parcius et modestius praetentanda est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modeste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 961-962.
laureus

laureus [Georges-1913]

laureus , a, um (laurus), vom Lorbeerbaume, Lorbeer-, ... ... Varro LL.: nemus, Mart.: oleum, Plin.: pira, mit Lorbeergeruch, Plin.: cerasa, auf Lorbeeren gepfropft, Plin.: corona, Lorbeerkranz, Cic. (s ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laureus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 588-589.
Phorcus

Phorcus [Georges-1913]

... Tochter des Phorkus, ora Phorcidos, der Medusa, Prop.: aber sorores Phorcides = Graeae, Ov.: Abl. ... ... , idos, Akk. ida, f., Tochter des Phorkus, Ph. Medusa, Ov. met. 4, 743. Lucan. 9, 626: u. so bl. Ph., die Medusa = das Medusenhaupt, Ov. met. 5, 230 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phorcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1694.
lactuca

lactuca [Georges-1913]

lactūca , ae, f. (lac, s. Varro LL. ... ... Laktuke, Lattich, Garten - od. Kopfsalat (vgl. Schuch Gemüse usw. S. 44 ff.), Colum. 11, 3, 25 sq. Cels ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lactuca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 535.
sonitus

sonitus [Georges-1913]

sonitus , ūs, m. (sono), der Schall, Klang, das Getöse, Geräusch, ungularum, Plaut.: tubae, Cornif. rhet.: ventorum, Lucr.: primo largioris procellae (Ggstz. lentior deinde aequaliorque accidens), Liv.: remorum, Caes.: placidae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sonitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2727.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon