Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
editicius

editicius [Georges-1913]

ēditīcius , a, um (edo, edidi), angegeben, vorgeschlagen, iudices, die aus der Richterliste (Geschworenenliste) angegebenen 125 Richter aus der Zahl der Ritter u. Ärartribunen (aus denen der Angeklagte 75 verwerfen durfte), Cic. Planc. 36 u. 41 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »editicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2335.
deargento

deargento [Georges-1913]

de-argento , āvī, ātum, āre (de u. argentum), ... ... alter Infinit. Fut. Akt. deargentassere). – II) versilbern, übersilbern, idola, Hieron.: arma et vestes, Oros.: columbae deargentatae, Hieron.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deargento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1890.
ascriptio

ascriptio [Georges-1913]

ascrīptio , ōnis, f. (ascribo), I) das Beischreiben, konkr. = die Beischrift, Cic. Caecin. ... ... . – II) das Einschreiben in die Bürgerliste, singillatim cunctorum hominum editā ascriptione, Oros. 6, 22, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascriptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 615.
anserinus

anserinus [Georges-1913]

ānserīnus , a, um (anser), zu den Gänsen gehörig, Gänse-, genus, Col.: pes, Plin.: adeps, Cels.: ova, Petr. Vgl. Gloss. anserina (sc. caro) = χήνεια (sc. κρέας), Gänsefleisch.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anserinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 455.
propinque

propinque [Georges-1913]

propinquē , Adv. (propinquus), nahe, in der Nähe, Fronto ad Anton. imper. 2, 2 extr. p. 106, 1 N.: vide quis loquitur tam propinque, Plaut. truc. 499: eccam adest propinque, ibid. 575.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propinque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2006-2007.
isosceles

isosceles [Georges-1913]

īsoscelēs , is, m. (ίσοσκελής), gleichschenkelig, Auson. praef. ad edyll. 13 (Schenkl p. 141, 1 griech.). Boëth. art. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »isosceles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 462.
posticius

posticius [Georges-1913]

postīcius , a, um = posticus (w. s.), portae, die Hintertore, Corp. inscr. Lat. 10, 6565: subst. ... ... n., die Hintertür, das Hintertor, Auct. de idiom. gen. 584, 18 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »posticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1805.
aquilinus

aquilinus [Georges-1913]

aquilīnus , a, um (aquila), vom Adler, Adler-, ungulae, Plaut. Pseud. 852: corpus, Dar. Phryg. 13: aquilinum in modum, Tert. de paenit. 12: aspectus, scharfer Adlerblick, Apul. met. 2, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquilinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 528.
gloriatio

gloriatio [Georges-1913]

glōriātio , ōnis, f. (glorior), das Sich-Rühmen, ... ... Cic. de fin. 3, 28 u. 4, 50. Auct. de idiom. gen. 581, 55 K. Vulg. Sirach 1, 11 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gloriatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2944.
poematium

poematium [Georges-1913]

poēmatium , iī, n. (ποιημάτ ... ... Plin. ep. 4, 14, 9 u. 27, 1. Auson. edyll. 7. praef. p. 125, 4 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poematium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1750.
inquiesco

inquiesco [Georges-1913]

inquiēsco , ere (inquies), beunruhigen, ›inquiesco te, ουκ εφησυχάζω σοι‹, Auct. de idiom. cas. 569, 2 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 293.
corrivium

corrivium [Georges-1913]

corrīvium , iī, n. (con u. rivus), das Zusammenströmen mehrerer Bäche, Plur. konkr., Idaea corrivia, vom Ida zusammenströmende Bäche, Auct. itin. Alex. 8 (19 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrivium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1712.
periagium

periagium [Georges-1913]

periagium , iī, n. (περιάγω) = σκυτάλη, die Walze, der Rollbaum, Auct. de idiom. gen. 584, 20 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »periagium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1599.
abiegnius

abiegnius [Georges-1913]

abiēgnius , a, um (abies), aus Tannenholz, tannen, Edict. Diocl. 12, 1: dav. alter Abl. Plur. abiegnieis (= abiegniis), Corp. inscr. Lat. 1, 577. col. 2. lin. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiegnius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
caligaris

caligaris [Georges-1913]

caligāris , e (caliga), zum Stiefel (Halbstiefel) gehörig, clavus, Plin. 9, 69 u. 22, 94. Charis. 77, 1: formae (Leisten), Edict. Diocl. 9, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caligaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 928.
bracarius

bracarius [Georges-1913]

brācārius (bracc.), ī, m. (braca), der Hosenverfertiger, Lampr. Alex. Sev. 24, 3. Edict. Diocl. 7, 42. Cod. Iust. 10, 66 (64), 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bracarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 858.
fraxineus

fraxineus [Georges-1913]

fraxineus , a, um (fraxinus), von der Esche, von Eschenholz, eschen, frons, Col.: manubria, Col.: trabes, Verg.: cuspidis hasta, Ov.: materia, Edict. Diocl. 12, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fraxineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2838.
monosolis

monosolis [Georges-1913]

monosolis , e (μόνος u. solea), einfache Sohlen habend (Ggstz. bisolis), v. Sandalen, Edict. Diocl. 9. no. 13 u. 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monosolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 996.
degressus

degressus [Georges-1913]

degressus , ūs, m. = κατάβασις, das Hinabsteigen, Auct. de idiom. gen. (IV) 574, 21 K. u. Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degressus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1995.
purgatura

purgatura [Georges-1913]

pūrgātūra , ae, f. (purgo), das Reinigen, Säubern, capitis (des K. des Maultieres), Edict. Diocl. 7 no. 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purgatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2091.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon