Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iacturarius

iacturarius [Georges-1913]

iactūrārius , iī, m. = qui frequenter patitur iacturam, Gloss. IV, 28, 25 u. ö. Vgl. Loewe Gloss. Nom. p. 166.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iacturarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 9.
placatorius

placatorius [Georges-1913]

plācātōrius , a, um (placo), besänftigend, versöhnend, hostia, Tert. de patient. 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1724.
foraminosus

foraminosus [Georges-1913]

forāminōsus , a, um (foramen), löcherig, caro, Tert. de patient. 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foraminosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2812.
inofficiosus

inofficiosus [Georges-1913]

in-officiōsus , a, um, I) pflichtwidrig, a) ... ... gegen wen? humana gens inofficiosa dei, Tert.: si libertus inofficiosus patrono sit, Ulp. dig. – b) übtr., v. Vornahmen usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inofficiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 289.
contaminator

contaminator [Georges-1913]

contāminātor , ōris, m. (contamino), der Beflecker, Entehrer, honorum, Lampr. Alex. Sev. 6, 5: paterni tori, Tert. de pudic. 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contaminator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1589.
transfretatio

transfretatio [Georges-1913]

trānsfretātio , ōnis, f. (transfreto), das Überschiffen-, Übersetzen ... ... : fluviorum (über die Fl.), Veget. mil. 3, 22 extr.: suae patriae (in sein V.), Augustin. de nat. boni 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transfretatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3186.
exprobrabilis

exprobrabilis [Georges-1913]

exprobrābilis , e (exprobro), I) aktiv = schmähsüchtig, ... ... Vulg. prov. 25, 10: nec tam exprobrabile est nesciri quod horreat quam patesci quod urat, Ven. Fort. praef. § 3 Leo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exprobrabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2598.
gratulabundus

gratulabundus [Georges-1913]

grātulābundus , a, um (gratulor), sich in Glückwünschen ergehend, Liv. 7, 33, 18. Suet. Galb. 19, 2: mit Dat. der Pers., velut gratulabundus patriae, Iustin. 6, 8, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratulabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2968.
valetudinarius

valetudinarius [Georges-1913]

valētūdinārius , a, um (valetudo), kränklich, krank (Ggstz. ... ... II) subst.: A) valētūdinārius, iī, m., der Kränkelnde, Kranke, Patient, Cels. u. Sen.: v. Soldaten, Macer dig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valetudinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3357.
mos

mos [Georges-1913]

... Plin.: magorum mos est non humare corpora suorum, Cic.: hic mos erat patrius Academiae, adversari semper omnibus in disputando, Cic.: mos erat ... ... , Verg. – übtr., v. Lebl., more palaestrae, Hor.: ferrum patitur mores, nimmt Gesetze an, gehorcht, Plin.: sine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1017-1021.
oro

oro [Georges-1913]

... oraret, Suet. Ner. 47, 2: quis (occultis precibus) permitti Meherdaten patrium ad fastigium orabant, Tac. ann. 11, 10 extr. – η) ... ... pro u. Abl., nec pro civibus se orare, sed pro innoxio patriae solo et pro urbe, Iustin. 11, 4, 4: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1404-1406.
cado

cado [Georges-1913]

... in terram, Varr. fr.: in pedes alcis, Sen. rhet.: in patrios pedes, Ov.: in vulnus, Liv.: in vultus, Ov.: in transtra ... ... moral. Haltes, sinken, entsinken, nec debilitari animos aut cadere patitur (amicitia), Cic.: castris amissis od. alienis cladibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888-893.
bonus

bonus [Georges-1913]

... bona, fortunae, possessiones omnium, Cic.: b. patria, Cic.: b. paterna et avita, Cic.: bona aliena, Cic.: bona privata, Cic.: bona ... ... .: haec Heraclii bona verbo redigere (einziehen), re dissipare, Cic.: alqm patriis bonis evertere od. exturbare, Cic.: ea bona huic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
pateo

pateo [Georges-1913]

... sein, causa patet, Ov.: res patent, Cic.: ut procedente libro patebit, wie sich im Verlaufe des B. zeigen wird, Quint.: ... ... passuum CCXXXX, in latitudinem CLXXX patebant, Caes.: Tuscorum opes late terrā marique patuere, Liv.: quae (Gallia) circuitu patet ad bis et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pateo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1505-1506.
exerceo

exerceo [Georges-1913]

... . – pugnos in alqm, Plaut.: arma contra patriam, Tac.: eas linguas adversus nomen eius, Augustin. de civ. dei ... ... aeternam (halten) et hymenaeos (feiern), Verg. – nomen patris patriae indulgentiā, betätigen durch usw., Plin. pan. – non ... ... – piraticam, Iustin., u. piraticam adversus patriam, Iustin. – β) einen Stoff bearbeiten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exerceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2544-2547.
in [1]

in [1] [Georges-1913]

... .: impietas in deos, Cic.: amor in patriam, Cic.: munificentia in alqm, Sall.: perindulgens in patrem, acerbe severus ... ... cornibus, Ov. – in Waffen, in, mit, unter, patriis ad Troiam missus in armis, Verg.: horridus in iaculis, Verg.: excubare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 122-125.
at [1]

at [1] [Georges-1913]

... , et divûm tu maxime rector, quaeso, patrias audite preces, Verg. – γ) bei Verwünschungen (s. Spengel ... ... bonam voluntatem, Quint.: satis (vixisti) naturae fortasse: addo etiam gloriae, at patriae certe parum, Cic.: u. durch saltem, arcem iam Sabini habent ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »at [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 666-668.
curo

curo [Georges-1913]

... u. Infin., ego capitis mei periculo patriam liberavi, vos liberi sine periculo esse non curatis, Cornif. rhet. 4 ... ... Cic. ep.: curari non posse, Caes.: is, qui curatur, der Patient, Cels. – c. reduviam, Cic.: ulcus, Cels. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1833-1837.
exuo

exuo [Georges-1913]

... einer Sache berauben, alqm agro paterno (v. Schulden), Liv.: alqm bonis avitis, Tac. – γ ... ... , Ov. u. Sen.: animam, das Leben verlieren, Ov.: patriam, verleugnen, Tac.: obsequium in alqm, verweigern, Tac.: servitutem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2644-2645.
libo

libo [Georges-1913]

... Ausgießen beim Opfern benetzen, altaria pateris, Verg. Aen. 12, 147: sepulcrum mei Tlepolemi tuo luminum cruore ... ... (d.i. Wein) in mensam, Verg.: carchesia Baccho, Verg.: nunc pateras libate Iovi, Verg.: poet., übh. ausgießen, hingießen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 643.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon