... portare (mitbringen), Nep.: cum magna pecunia venire, Nep.: magna pecunia alci relicta est (erblich hinterlassen), ... ... pecuniā totam Africam, Nep.: mercari praesenti pecuniā, Plaut.: multari pecuniā, Nep.: mutuari pecuniam, ... ... sed legibus (gesetzlich) parta, Cic.: pendĕre pecuniam, s. pendono. I, B, 1: perdere ...
persōna , ae, f. ( von ... ... Zierat an einem Gebäude, cretea persona, Lucr. 4, 295: russi persona Batavi, Mart. 14, 176 ... ... zweite Hauptperson, Nep.: id, quod quāque personā dignum est, Cic.: personā soceri mei, unter der P. meines ...
... werden, anlangen, nondum fama de Titurii morte perlata, Caes.: fama Romam perlata est, Liv.: perfertur circa collem clamor, ... ... ., equites pertulere consulem obsideri, Liv.: nuntius perfert incensas naves, Verg.: multorum litteris et sermone omnium perfertur ... ... ullis eiulatibus pertulerunt, Min. Fel. 37, 4. – b) persönl. Objj.: facile omnes perferre ac pati, tragen und ...
... ut u. Konj., si dictis nequis perduci, ut vera haec credas, Plaut. most. 198. – b) ... ... Sprechen verschlucken, promiscuus etiam promiscue facit, non promisce (u enim perduci non debet), Mar. Victorin. 1, 4, 14. p. 10, ...
perītus , a, um (eig. Partic. v. ... ... .: vir ad pericula fortis, ad usum et disciplinam peritus, Cic. Font. 43 (33): eum dicerem, qui legum et consuetudinis ... ... et ad respondendum et ad agendum et ad cavendum peritus esset, Cic. de or. 1, ...
2. per-colo , coluī, cultum, ere, gehörig hegen ... ... percolunt, Apul. flor. 6. p. 6, 17 Kr.: vestras disciplinas studiosius percolo, Apul. flor. 18. p. 31, 20 Kr.: cumulata habent, quae ...
per-sono , sonuī, sonitum, āre, I) intr.: A) durch und durch ertönen, laut erschallen, widerhallen, a) v. Lebl. u. zwar α) v. Örtl.: domus cantu personabat, Cic.: mons frequenter citharae cantu personat, Lact.: ...
per-mūto , āvi, ātum, āre, I) gänzlich von der ... ... , was du mir durch Wechsel übermacht hast, Cic.: ut cum quaestu populi pecunia permutaretur, in Wechsel umgesetzt würde, Cic.: ut permutetur Athenas, daß ...
penetro , āvī, ātum, āre (penitus), I) tr. A) ... ... . – Passiv, ut penitus nequeat penetrari, Lucr.: penetratae cum victoria Media, Albania, Iberia, Vell.: ... ... a) eig., per angustias, Cic.: ad urbes, Cic.: ad Pelusii ostium, Curt.: huiusmodi in ...
1. Pēgasus u. Pēgasos , ī, m. (Πήγα ... ... um = Πηγάσειος, pegasëisch, volatus, des Pegasus, Catull.: Pegaseo gradu, mit beflügeltem (= schnellem), Sen. poët. – C) Pēgasis , idis, f. (Πηγασ ...
per-foro , āvī, ātum, āre, I) etw. ... ... Curt.: lacernam eius lanceā, Vell.: alqm hastā, Ov.: per armos uno duo pectora ictu, Ov. – c) öbszön, deprensos ego perforare possum Tithonum Priamumque ...
pergula , ae, f. (v. pergo, wie ... ... . Sat. 10, 4: in pergula docere, v. einem Grammatiker, Suet. gr. 18. – ... ... / Der Placentiner Tinga sagt barbarisch precula statt pergula nach Quint. 1, 5, 12 ...
3. Perseus , eī u. eos, Akk ... ... 949;ρσήϊος), persëisch, des Perseus, Perseia castra sequi, es mit dem Perseus halten, auf der Seite des Perseus streiten, Ov. met. 5 ...
3. penitus , Adv., I) inwendig, ganz inwendig, ... ... ) übtr., weithin, weit, cavas Satrachi penitus mittetur ad undas, Catull.: terrae penitus penitusque iacentes, weiter u. weiter, Ov.: penitus repostae gentes, Verg. – ...
perquam , Adv. (per = περί u. quam), ... ... .: perqu. laudabiliter, Vell. – γ) bei Verben: perquam laudari, Varro de vit. P. R. 4, 12: Carneadi vis incredibilis illa dicendi et varietas perquam esset optanda nobis, Cic ...
pertica , ae, f., eine Stange, ein langer Stock, I ... ... . 4, 1, 130. – Sprichw., quos non unā, ut dicitur, perticā, sed distinctim gradatimque tractavi, nicht nach derselben Elle, Plin. ep. ...
pēnsito , āvī, ātum, āre (Intens. v. penso), I) genau wägen, -abwägen, A) eig.: lanam, Aur. Vict. de orig. gent. Rom. 22. § 2: im Bilde, vitam aequā lance, den Lebenswert ...
... der Fremde, im Auslande, domi... peregri, Naev. com. fr.: peregri et domi od. peregre domique, Plaut., domi aut peregre, Ter.: peregre esse, Plaut.: habitare, Liv.: depugnare, Cic.: animus est peregre, bildl., Hor.: mit in u. Abl., dum ...
penātēs , ium, selten um, m., ... ... .: cura penatium, für das Hauswesen, Tac.: parvi penates, Ov.: penates privati, Rücktritt ins Privatleben, Tac.: alqm dis penatibus exturbare, Cic.: penates relinquere, Liv.: alqm in paternos penates deducere, Tac. – verb ...
Pelasgī , ōrum u. (poet.) ûm, m. (Πελασγοί), die ältesten Einwanderer Griechenlands, die von Herodot für die Ureinwohner gehalten werden. Sie wohnten urspr. in Thessalien u. Epirus. Von da verbreiteten sie sich nach ...
Buchempfehlung
Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro