cyprum , ī, n. (Cypros), Kupfer, Solin. 52, 55 sq. Spart. Carac. 9, 5 ed. Peter. (vulg. cuprum). – Nbf. cuprum, ī, n., Edict. ...
folleo , ēre (follis), wie ein Blasebalg auf u. nieder gehen, schlottern, si pes laxā pelle (Schuh) non folleat, Hieron. epist. 22, 28.
channē , es, f. (χάννη), ein Seefisch (Perca cabrilla, L.), ital. canna, Ov. hal. 108. Plin. 9, 56 u. 166; 32, 153.
avipēs , pedis (avis u. pes), vogelfüßig, schnellfüßig, lepus, Seren. b. Mart. Cap. 5. § 518 u. bei Ter. Maur. 1464.
2. pēdīco (paedīco), ōnis, m. (*pēdex = pōdex), der Knabenschänder, Mart. 6, 33, 1 u. 12, 85, 1.
agipēs , pedis (ago u. pes), schnellfüßig, Lucil. fr. inc. 102 zw. (Otfr. Müller acipes od. aquipes).
pectio , ōnis, f. (pecto), das Kämmen der Haare, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 4, 98.
dē-bibo , ere, davon trinken, quorum (fluminum) alterum si ovillum pecus debibat, Solin. 7, 27.
cuppēs , pēdis, m. (cupio), das Naschmaul, Plaut. trin. 239.
paelex , paelicātus , s. pēlex, pēlicātus.
pecūnia , ae, f. (v. pecus, weil der Reichtum der Alten in Vieh bestand), I) das (zeitliche) Vermögen, pec. aliena, Cic.: ampla atque praeclara, Cic.: magna, maxima, Cic.: pecuniae magnitudo, Cic.: pecuniam ...
ex-pedio , īvī u. iī, ītum, īre (vgl. pedica, compēs, griech. πέδη), den Fuß (aus der Fessel) losmachen, entfesseln, befreien, I) loswickeln, losbinden, lösen, 1) eig.: restim, Apul ...
1. ap-pello (ad-pello), āvī, ātum, āre (viell. zu got. spillōn, ahd. spëllōn, verkündigen, erzählen), jmd. od. etw. mit einem Tone, Laute gleichs. anrühren, anlassen, also antönen, I) ...
... Fuß fassen, Caes. u. Suet.: pedum primis vestigia plantis, zuerst auftreten (v. kleinen Kindern), Verg.: ... ... ihn hart bedrängen, ihm zusetzen, referentibus pedem, Liv.: dies noctesque hostibus, Liv. – B) übtr ... ... u. quā quaerere insistam viā, Ter.: perge tenere istam viam, quam institisti, Cic.: iter, ...
... hodie postremum extollo meā domo patriā pedem, aus dem Vaterhause setze ich heute den Fuß zum letztenmal, Plaut ... ... auf-, emporheben, A) eig.: 1) im allg.: pedes extollas, Nov. fr.: caput, sein Haupt erheben (als Zeichen der ...
1. dē-pello , pulī, pulsum, ere, I) hinabtreiben, v. Hirten, teneros (fetus) Mantuam, Verg. ecl. 1, 22. – II) herab-, hinweg-, fort-, niedertreiben, -stoßen, -werfen, vertreiben, A) eig ...
im-pedio , īvī u. iī, ītum, īre (in u. pes, vgl. expedio), eig. mit Fußfesseln fesseln; dah. übh. I) verwickeln, verstricken, A) eig.: se in plagas, Plaut.: ...
im-pello , pulī, pulsum, ere (in u. pello), I) etw. od. an etw. anschlagen, anstoßen, ianuam digito, klopfen, Trabea com. fr.: chordas, schlagen, Ov.: sensus, Lucr.: maternas ...
im-petro , āvī, ātum, āre (in u. patro), I) etwas, wonach man gestrebt hat, erlangen, auswirken, durchsetzen, es dahin bringen, honor dignitate impetratus, Cic.: optatum, den Wunsch erhalten, Cic.: non impetrare ab animo ...
ex-struo (extruo), strūxī, strūctum, ere, schicht- od. ... ... 1) im allg.: rogum, Cic.: magnum acervum librorum Dicaearchi sibi ante pedes, Cic.: aggerem, turres, Caes.: sepulcrum, Cic.: templum suā pecuniā, Plin ...
Buchempfehlung
Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.
298 Seiten, 15.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro