Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Mutinus

Mutinus [Georges-1913]

Mūtīnus u. Mūtūnus , ī, m. (muto, onis), I) = Priapus, Lact. 1, 20, 36 u.a. – II) meton., mutinus = penis, Priap. 72, 2 B.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mutinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1073.
bifidus

bifidus [Georges-1913]

bifidus , a, um (bis u. findo), in zwei Teile gespalten, -geteilt, pedes, Ov.: ungulae, Plin. u. Amm.: lingua, Plin.: ridicae, Col.: iter, Val. Flacc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bifidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 826.
imperco

imperco [Georges-1913]

im-perco , ere (in u. parco), schonen, imperitae huic impercito, Plaut. Cas. 833. – absol., imperce (schone dich), quaeso, Plaut. Amph. 500.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 91.
apiosus

apiosus [Georges-1913]

apiōsus , a, um, mit Schwindel behaftet, equus, Pelag. vet. 29. Veget. mul. 1, 25, 2: animal, iumentum, Veget. mul. 2, 2 u. 2, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 494.
bifarie

bifarie [Georges-1913]

bifāriē , Adv. (bifarius), zweifach, Cassiod. de orat. 1. p. 601 ed. Garet. Victorin. Petav. fabric. mundi p. 313 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bifarie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 826.
ilignus

ilignus [Georges-1913]

īlīgnus , a, um (ilex), von od. aus Steineichen, eichen, glans, Hor.: pedes, Ter.: corona, aus Eichenlaub, Caecil. com.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ilignus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 41.
commino

commino [Georges-1913]

com-mino , āre, zusammentreiben, adveniunt illi vinarios utres ferentes et gregatim pecua comminantes, Apul. met. 7, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1309.
bovinus

bovinus [Georges-1913]

bovīnus , a, um (bos), zum Rind gehörig, Rinder-, pedes, Plin. Val. 5, 35: medulla, Theod. Prisc. de diaeta 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bovinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 857.
lenonie

lenonie [Georges-1913]

lēnōniē , Adv. (lenonius), nach Art der Kuppler, Lampr. Commod. 15, 4 ed. Peter (Vulg. lenonice).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lenonie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 613.
depello [2]

depello [2] [Georges-1913]

2. dē-pello , āre (de u. pellis), enthülsen, schälen, amygdalas, Apic. 2, 53: nuces, Apic. 6, 229.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depello [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2055.
levipes

levipes [Georges-1913]

levipēs , pedis (2. levis u. pes), leichtfüßig, lepus, Varro r. r. 3, 12, 6. Cic. Arat. 121.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levipes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 626.
oppecto

oppecto [Georges-1913]

oppecto , ere (ob u. pecto), bekämmen, scherzh. = eine Speise beklauben, abklauben, Plaut. Pers. 111.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1365.
nudipes

nudipes [Georges-1913]

nūdipēs , pedis (nudus u. pes), mit nackten Füßen, barfuß, Tert. de pall. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nudipes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1209.
obuncus

obuncus [Georges-1913]

ob-uncus , a, um, einwärts gebogen, gekrümmt, rostrum, Verg.: pedes aquilae, Ov.: falx, Arnob.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obuncus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1289.
octipes

octipes [Georges-1913]

octipēs , pedis (octo u. pes), achtfüßig, cancer, Prop. 4, 1, 150. Ov. fast. 1, 312.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octipes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1308.
aenipes

aenipes [Georges-1913]

aēnipēs (ahēnipēs) , pedis (aēneus u. pes), erzfüßig, boves, Ov. her. 6, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aenipes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 181.
latipes

latipes [Georges-1913]

lātipēs , pedis (latus u. pes), breitfüßig, Avien. Arat. (progn.) 358.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latipes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 577.
deperco

deperco [Georges-1913]

dē-perco , ere (de u. parco), verschonen, angef. bei Prisc. 8, 85.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deperco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2056.
antepes

antepes [Georges-1913]

ante-pēs , pedis, m., der Vorderfuß, Cic. Arat. 452 (704).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antepes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 464.
lanaris

lanaris [Georges-1913]

lānāris , e (lana), Wolle tragend, Woll-, pecus, Varro r. r. 2, 9, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 550.
Artikel 181 - 200