Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
parum

parum [Georges-1913]

... . 160; or. 73), satis eloquentiae, sapientiae parum, Sall.: non parum agrorum, ein guter Teil Ä., Eutr ... ... parum! noch nicht genug! nochmals! da capo! Plaut. Pseud. 1276 Schoell. – B) nicht sonderlich viel, nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1493-1494.
pereo

pereo [Georges-1913]

... Wetter! perii, Plaut. u. Ter.: pereo probe, Plaut.: pereo od. perii miser (misera), Plaut.: perii plane, planissume, Plaut.: prorsus perii, Plaut.: verb. interii, perii, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1583-1585.
pango

pango [Georges-1913]

pango , pānxī, pānctum u. (v. urspr. pago) pēgī ... ... verheißen hat, Ov. her. 16, 35: haec mihi se pepigit, pater hanc tibi, mir hat ... ... Cornif. rhet. 2, 20): ni cum eo pacit, talio esto, XII tabb. fr. 8, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1458-1459.
pergo

pergo [Georges-1913]

... α) m. Infin.: perge porro dicere od. proloqui, Plaut.: perge quattuor mihi istas partes ... ... . Phil. 13, 40. – β) absol.: perge porro, Plaut.: sed perge, ut coeperas, Cic.: pergam atque insequar ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1596-1597.
pello

pello [Georges-1913]

pello , pepulī, pulsum, ere, (vgl. πάλλω ... ... Liv. 2, 50, 10), hostium acies a sinistro cornu pulsa atque in fugam conversa est, Caes.: ... ... avertunt, Liv.: pelluntur Persae et mox proelio victi in fugam vertuntur, Iustin.: pulsi fugatique, Sall. – β) = schlagen, exercitum, hostes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1543-1544.
parco

parco [Georges-1913]

... , Verg. – m. folg. Infin., pressare parce, Plaut.: parce fidem ac iura societatis iactare, prahle nicht, ... ... ne u. Konj., ne tibi aegritudinem parerem, parsi sedulo, Plaut. trin. 316. – b ... ... . Konj. parsis = parseris, Plaut. Bacch. 910 u. Pseud. 79: ungew. Perf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1473-1474.
perdo

perdo [Georges-1913]

... ]): litem, Cic.: spem, Plaut. u. Liv.: fugam, den Weg zur Fl., Mart. ... ... . rhet.: ne quid aut ex amore aut ex iudicio tuo perdam, Planc. in Cic. ep. – ... ... perdedit). – archaist. Coniunct. Praes. perduim, is, it, int, Plaut. aul. 672; Amph. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1577-1578.
pasco

pasco [Georges-1913]

pāsco , pāvī, pāstum, ere (Wurzel pā, pāt, ... ... sues, Cic.: iumenta, Caes.: greges armentaque, Ov.: pecus, Hygin.: pecus pastum agere, Varro LL.: sues pastum exigere, Varro: ... ... Grund u. Boden) pascere, Ov.: u. prägn. = Viehzucht treiben, Vieh auf die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1498-1499.
palma

palma [Georges-1913]

palma , ae, f. (griech. παλάμη, ahd. ... ... β) der Sieg, palma Olympiaca, Verg.: bellorum palmae laureaeque, Iustin.: alci hanc palmam reservare, ... ... – γ) der Bewerber um den Siegespreis, subit tertia palma Diores, Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1448.
pario [2]

pario [2] [Georges-1913]

2. pario , peperī, partum, paritūrus, ere (zu ... ... α) das erworbene Vermögen, patris mei bene parta, Ter.: parta viri retinere, amittere, Sall.: male parta male dilabuntur, Naev. tr. fr.: propter annonae caritatem ante parta consumpsisse, Auct. b. Afr. – β) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pario [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1479-1480.
pater

pater [Georges-1913]

... , tris, m. ( altindisch pitār-, griech. πατήρ gotisch fadar), der ... ... eig.: pater adoptivus, ICt.: pater mi, Ter.: patre certo nasci, Cic., Ggstz. patre nullo nasci, Liv.: ... ... Tibergott, Liv.: superûm pater, Mart. – d) pater patratus, der Bundesvater, Bundespriester, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1506-1507.
pareo

pareo [Georges-1913]

pāreo , uī, itum, ēre (zu griech. πεπαρειν, ... ... .: u. so si paret, si pareret, Cic. – II) prägn.: A) ( wie ... ... arva colono, Verg.: virecta parentia ventis, Tibull.: gestus animo cum voce paret simul, Quint.: si tam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pareo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1477.
pando [2]

pando [2] [Georges-1913]

2. pando , pandī, pānsum u. passum, ere (Causat. zu ... ... . Tusc. 5, 76. – verba passa, aufgelöste W. = Prosa, Apul. flor. 15. ... ... uvam in sole, Colum.: uva passa, getrocknete Weintraube, Rosinen, Plaut. u. Edict. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pando [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1456-1457.
pateo

pateo [Georges-1913]

pateo , uī, ēre (vgl. πετάννυμι), offen ... ... im Verlaufe des B. zeigen wird, Quint.: dah. patet, es ist offenbar, es ... ... multos pertinet, Cic.: hoc praeceptum patet latius, Cic.: in quo vitio latissime patet avaritia, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pateo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1505-1506.
penso

penso [Georges-1913]

pēnso , āvī, ātum, āre (Intens. zu pendo), I) wägen, abwägen, darwägen, A) eig.: ... ... so non extranei dictum et filii parricidium aequā lance pensare, Ambros. in psalm. 118. serm. 7. § 23. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1555.
pendo

pendo [Georges-1913]

pendo , pependī, pēnsum, ere, eig. herabhangen lassen, ... ... quanti, Ter.: flocci, Ter.: nihili, Plaut. u. Ter. – B) insbes. (weil ... ... . pendeono. I. a. E.). / Parag. Infin. pendier, Plaut. Poen. 1300.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1549.
panis

panis [Georges-1913]

... fr. u.a.: frustum hordeacei panis, Sen.: panis absumpti fragmenta, Sulp. Sev.: mollia panis, Krume, crusta panis, Rinde des Brotes, Plin.: panem fingere od. defingere ... ... ein Brot, panes aerei, Plin. 34, 107: panes viridantis aphronitri, Stat. silv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »panis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1459-1460.
palam

palam [Georges-1913]

... subministrantur, Cic.: clam et palam coeptis obviam ire, Liv.: nec palam nec secreto, Liv.: palam... obscure, Cic.: palam... intus, Tac. – verb. palam atque aperte, Plaut.: aperte ac palam, Ov.: palam ante oculos omnium, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1441.
Pales

Pales [Georges-1913]

Palēs , is, f. ( zu opilio), eine der ... ... 3, 1. Arnob. 3, 40. – lux Palis od. sacra Palis = Palilia (s. unten), Ov. ... ... gehörig, flamma, das Strohfeuer am Feste der Pales (s. unten), Ov.: festa Palilia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pales«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1443.
paveo

paveo [Georges-1913]

paveo , pāvī, ēre (vgl. πτοϝέω scheue), vor ... ... , zagen, besorgt sein, sich ängstigen, Plaut. u. Ov.: paveo mihi, meinetwegen, Ter.: sibi pavens ... ... mit folg. Acc. u. Infin., vimque homini tantam providus esse pavet, Avian. fab. 29, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1520-1521.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon