Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pacta

pacta [Georges-1913]

pacta , ae, f. (paciscor), die Verlobte, die Braut, nach Annahme der Bedingungen und erfolgter Zusage, Verg. Aen. 10, 79, Vell. 1, 1, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pacta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1431.
parve

parve [Georges-1913]

parvē , Adv. (parvus), wenig, kurz, Vitr. 9, 4 (6), 5: parvissime memorare, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 34, 182 u. 2, 38, 218.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parve«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1495.
petax

petax [Georges-1913]

petāx , ācis (peto), gern nach etwas strebend, begierig, m. Genet., ornatus, Fulg. myth. 2, 1: potentiae, ibid. 2, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1670.
pager

pager [Georges-1913]

pāger , grī, m., s. phager.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pager«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1437-1438.
pator

pator [Georges-1913]

pator , ōris, m. (pateo), die Öffnung, Apul. met. 1, 19 u.a.: narium, Scrib. Larg. 46 u. 47.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1511.
paeon [1]

paeon [1] [Georges-1913]

1. paeōn , ōnis, m. (παιών) = paean no. II, b (w. s.), Diom. 480, 22 u.a. Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paeon [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1436.
parda

parda [Georges-1913]

parda , ae, f., der weibliche Panther, Acro Hor. ep. 2, 1, 194. Isid. orig. 12, 2, 11. Mythogr. Lat. 1, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1475.
paulo

paulo [Georges-1913]

paulō (paullo), s. 1. paulus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1517.
pappa

pappa [Georges-1913]

pappa , ae, m., s. 1. pāpa.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pappa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1465.
palmo [1]

palmo [1] [Georges-1913]

1. palmo , āre (palma), das Zeichen der flachen Hand eindrücken, Ps. Quint. decl. 1, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palmo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1449.
paris [1]

paris [1] [Georges-1913]

1. paris , s. pār /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paris [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1480.
palpo [2]

palpo [2] [Georges-1913]

2. palpo , ōnis, m. (palpo, āre), der Streichler, Schmeichler, Pers. 5, 176.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palpo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1451.
palmo [2]

palmo [2] [Georges-1913]

2. palmo , āre (v. palmes), den Wein anbinden, Colum. 11, 2, 96.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palmo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1449.
Persa [2]

Persa [2] [Georges-1913]

2. Persa , ae, m., altlat. u. spätlat. = Perses, der Perser (s. Persae).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Persa [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1633.
parus [1]

parus [1] [Georges-1913]

1. pārus , ī, m., richtiger parrus, Nbf. von parra, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1495.
pedum [1]

pedum [1] [Georges-1913]

1. pedum , ī, n., der Hirtenstab, Verg. ecl. 5, 88.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pedum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1537.
panax

panax [Georges-1913]

panax , acis, m. (πάναξ), s. panacēa.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »panax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1454.
Persa [3]

Persa [3] [Georges-1913]

3. Persa , s. 1. Persēsno. III (mazedon. König).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Persa [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1633.
Paeon [2]

Paeon [2] [Georges-1913]

2. Paeōn , onis, m., s. Paeones.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Paeon [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1436.
Parus [2]

Parus [2] [Georges-1913]

2. Parus , ī, f., s. Paros.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Parus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1495.
Artikel 81 - 100