Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tam [1]

tam [1] [Georges-1913]

... importunus potest, Cic.: numquam reo cuiquam tam humili, tam sordido, tam nocenti, tam alieno tam praecise negavi, quam hic mihi, Cic ... ... Cic. – vor Deminut., tam ob parvulam rem, Ter.: tam parvulis in faucibus, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tam [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3014-3015.
tum

tum [Georges-1913]

... tum... cum, Quint.: ubi... tum, Ter.: postquam... tum, Sall.: reductis in curiam legatis, ... ... od. postremo, Cic.: primum... deinde... tum... tum... tum... tum, Cic. – b) als korrelative Konjunktion ... ... eine Menge Belege für tum... tum u. cum... tum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3250-3251.
tus

tus [Georges-1913]

tūs (thūs), tūris, n. (v. θύος, tuus, dann ... ... Plin.: publice vinum ac tus praebere (zum Opfer liefern), Liv.: tus incendere, Cic.: Plur ... ... iactare, Lact.: duobus digitulis tura in bustum arae iacĕre, Hieron. – / tus terrae, eine Pflanze ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3267-3268.
ter

ter [Georges-1913]

... Plin. u. Suet.: ter decies, s. ter-deciēs: ter deni, Verg. u ... ... ter terna, quae sunt novem, et ter terna ter, id est ter novena, quae sunt viginti septem, ... ... Verg. – b) = sehr, ter amplus, Hor.: ter felix, Ov.: auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3069.
tot

tot [Georges-1913]

... viel, a) übh.: tot viri, Cic.: tot anni, Cic.: an timebant, ne tot ... ... superare non possent, Cic.: quot homines, tot causae, Cic.: inter tot veterrimos populos, Liv.: tot tam valida oppida, Liv.: m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tot«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3159-3160.
tau [2]

tau [2] [Georges-1913]

2. tau (thau), n. indecl. (ταῦ), Name des griech. Buchstaben T ... ... Kreuzes, Tert. adv. Marc. 3, 22: et signa (zeichne) thau super frontes virorum gementium, Vulg. Ezech. 9, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tau [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3030.
tam [2]

tam [2] [Georges-1913]

2. tam , Adv. = tamen (vgl. Fest. 360, 5), Enn. ... ... 120, 7 N. Past. Herm. 2, 11 Palat. – Außerdem in tam-etsi, w.s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tam [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3015.
tau [1]

tau [1] [Georges-1913]

1. tau , n. indecl., ein keltisches Wort = tabum, Verg. catal. b. Quint. 8, 3, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tau [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3030.
ted

ted [Georges-1913]

tēd = te, Plaut. Bacch. 571.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ted«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3036.
tis

tis [Georges-1913]

tis = tui (deiner), s. tū /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3134.
tax

tax [Georges-1913]

tax , s. tuxtax.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3033.
thya

thya [Georges-1913]

thya , ae, f. (θύα) u. thyon , ī ... ... , a, um (θύϊνος), vom Baume thya, lignum, Vulg. apoc. 18, 12: ligna, Vulg. 2. regg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thya«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3116.
thos

thos [Georges-1913]

thōs , thōis, m. (θώς), eine Art Wölfe, wahrsch. der Schakal, Plin. 8, 123 u. 10, 206. Gratt. cyn. 253: Akk. Plur. thoas, Solin. 30, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3114.
tat!

tat! [Georges-1913]

tat! Interi., Ausruf der Verwunderung = potz Wetter! potz Blitz! tat! ecquis intust? Plaut. truc. 663 Leo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tat!«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3030.
thus

thus [Georges-1913]

thūs , Thusculum , s. tūs, 2. Tūsculum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3116.
thau

thau [Georges-1913]

thau , n. indecl., s. 2. tau.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thau«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3100.
Thia

Thia [Georges-1913]

Thīa , ae, f. (Θεία), Gemahlin des Hyperion, Mutter des Sol, Catull. 66, 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3112.
thim

thim [Georges-1913]

thim ..., s. thym...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3112.
tax pax

tax pax [Georges-1913]

tax pax , Ausdruck des Schalles beim Auffallen der Schläge, klatsch! patsch! Naev. com. 6 R. 2 (bei Charis. 239, 12). Vgl. tuxtax.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tax pax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3034.
adversor

adversor [Georges-1913]

... α) v. Pers., coepi advorsari primo, Ter.: adv. sedulo, Ter.: adv. palam, Cic. u. Plin ... ... adversantibus ventis, bei widrigem W., Tac. u. Plin. ep.: adversante undā, im Gegendrang der Woge, Tac. – b) m. Ang. wem? durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adversor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 158-159.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon