Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
instituo

instituo [Georges-1913]

īn-stituo , tuī, tūtum, ere (in u. statuo), ... ... / Archaist. Perf. institivi, Plaut. most. 86 R. (Schoell institui): istituvi (= instituvi), Corp. inscr. Lat. 8, 9975: istituvisse, ibid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 327-329.
destituo

destituo [Georges-1913]

dē-stituo , stituī, stitūtum, ere (de u. statuo), I) hinstellen, hintreten lassen, wohin stellen, -treten lassen, legen, setzen, a) Pers.: omnes servos ad mensam ante se, Caecil. com. fr.: alqm ante ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2093-2095.
restituo

restituo [Georges-1913]

restituo , uī, ūtum, ere (re u. statuo), ... ... absente hic filius egit, restitui in integrum aequom est bonum, wieder ins Geleise zu bringen, Ter.: cum consilia neque revocari neque in integrum restitui possint, ungeschehen gemacht werden, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »restituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2356-2357.
dictator

dictator [Georges-1913]

dictātor , ōris, m. (dicto), I) der Befehlshaber, Diktator, a) als höchste Obrigkeit in den latinischen Städten (s ... ... constituendarum causā, instaurandis feriis Latinis, quaestionibus exercendis, legendo senatui, Liv. – dictator als Beiname von Caesar u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dictator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2137-2138.
laetitia

laetitia [Georges-1913]

laetitia , ae, f. (laetus), I) subj. = ... ... Nep.: illum ingens cura atque laetitia simul occupavere (erfaßten), Sall.: tantā laetitiā perfundi, quantā etc., Cic.: magna laetitia nobis est, cum (al. quod) te etc., es ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laetitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 540.
iactatio

iactatio [Georges-1913]

iactātio , ōnis, f. (iacto), I) aktiv = das Hin ... ... prahlerische Anpreisen, Lobpreisen, das Prahlen mit etw., virtutis, Curt.: cultus, Tac.: eruditionis, Quint. – eloquentia forensis iactationem habuit in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iactatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 6.
agitatio

agitatio [Georges-1913]

agitātio , ōnis, f. (agito), I) aktiv: ... ... motusque corporis, Plin. ep.: dentium agitatio, das Wackeln, Cass. Fel. 32. p. 66, ... ... fluctuum, Cic. Mur. 35: fluctus est maris in unam partem agitatio, Sen.: nives spumas agitationibus suis faciunt, Apul.: dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 250-251.
certatio

certatio [Georges-1913]

certātio , ōnis, f. (2. certo), I) ... ... a) übh.: magna inest certatio, Enn. fr.: mihi tecum par certatio non est, Cornif. rhet.: ... ... non mihi cum Torquato, sed virtuti cum voluptate certatio, Cic.: Plur., certationes disputationesque, Gell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1092-1093.
lautitia

lautitia [Georges-1913]

lautitia , ae, f. (lautus), I) = πολυτέλεια, ... ... , 1: tripatinium appellabatur summa cenarum lautitia, Plin. 35, 162: columnis utebantur in templis, nec lautitiae ... ... lautitiam eius (Antonii) apparatumque obtrectans, Plin. 9, 19: ad cenas lautitia transfertur, Sen. ep. 114, 9: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lautitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 593-594.
vastitas

vastitas [Georges-1913]

vāstitās , ātis, f. (vastus), die weite ... ... .: ne vastitatem et solitudinem mallent, quam etc., Tac.: cum ubique foeda vastitas esset, Eutr.: inter Aegyptum et Aethiopas arenarum inculta vastitas iaceat, Sen. – B) insbes., die ... ... u. konkr. = der Koloß, tanta vastitas, v. Elefanten, Plin. 8, 30 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vastitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3374.
partitio

partitio [Georges-1913]

partītio , ōnis, f. (2. partio, partior), die Teilung, ... ... 1) im allg.: si qua in re discrepavit ab Antonii divisione nostra partitio, Cic.: Graecos partitionem quandam artium fecisse video, Cic. – Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »partitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1491-1492.
hortator

hortator [Georges-1913]

hortātor , ōris, m. (hortor), der Aufmunterer, ... ... ut u. Konj., accedebat hortator assiduus Sallustius, ut etc., Cic. ad Att. 1, 11 ... ... der Ermutiger, Anfeuerer der Soldaten, rex ipse hortator aderat, Liv.: Marcellus mediam aciem hortator testisque praesens firmabat, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hortator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3083.
dentatus

dentatus [Georges-1913]

dentātus , a, um (dens), I) mit Zähnen ... ... 31, 10, 19: dies. ferae dentatae, Corp. inscr. Lat. 10, 3704. – B) v. ... ... adunca, ex omni parte dentata et tortuosa serrula, Cic.: in modum forficis dentatum ferrum, Veget. mil.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dentatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2048.
usitatus

usitatus [Georges-1913]

ūsitātus , a, um, PAdi. (*usito), gewöhnlich, ... ... , Cic.: u. so usitatum est m. folg. Infin. od. Acc. u ... ... , 1: cum eas non solum refelli, sed etiam accusari sciamus usitatum esse, Quint. 5, 5, 1: homo, qui non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usitatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3319.
iustitia

iustitia [Georges-1913]

iūstitia , ae, f. (iustus), I) subjektiv = ... ... . ep.: ut meae stultitiae in iustitia tua (weisen G., Weisheit) sit aliquid praesidii, Ter. – m. erga od. m. in u. Akk., iustitia erga deos, erga parentes, Cic.: iust ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iustitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 503-504.
luctatio

luctatio [Georges-1913]

luctātio , ōnis, f. (luctor), I) das ... ... una nobis et magna et praecipua cum carne luctatio est, Lact. 4, 25, 9. – B) das geistige ... ... incerta cum alqo, Cic. de fin. 2, 43: una tamen veluti luctatio civitatis fuit, pugnantis cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luctatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 713-714.
hastatus

hastatus [Georges-1913]

hastātus , a, um (hasta), mit einem Wurfspieße versehen ... ... .: so auch secundus h., Liv.: u. vollst. decumus ordo hastatus, Liv. – b) primus (secundus) hastatus (sc. centurio), der Hauptmann der ersten (zweiten) Kompanie der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hastatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3014-3015.
institor

institor [Georges-1913]

īnstitor , ōris, m. (insto), der über die Bude eines Kaufmanns usw. ... ... Verkäufer, Krämer, Kleinhändler, Hor., Liv. u.a.: ipse institor mercis, der selbst (obgleich der Herr) als Umträger seine Waren feilbot, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »institor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 327.
imitatio

imitatio [Georges-1913]

imitātio , ōnis, f. (imitor), I) die Nachahmung, ... ... usw.), cum est arduum similitudinem effingere ex vero, tum longe difficillima est imitationis imitatio, Plin. ep. 4, 28, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 65.
portitor [2]

portitor [2] [Georges-1913]

2. portitor , ōris, m. (v. porto), ... ... 693. – II) der Träger, Phrixi (portitor) nec portitor Helles, der Widder, der wohl den Phrixus, aber nicht die Helle hinübertrug, Colum. poët.: delapsae portitor Helles, Lucan.: lecti sui, Claud.: port. litterarum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »portitor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1792.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon