Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
discrimino

discrimino [Georges-1913]

discrīmino , āvī, ātum, āre (discrimen), trennen, absondern, ... ... im allg.: d. in conserendo, quae sunt fructuosa etc., Varro: Etruriam discriminat Cassia, Cic.: lucet via longo ordine flammarum et late discriminat agros, erhellt weithin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discrimino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2203.
cohorresco

cohorresco [Georges-1913]

co-horrēsco , horruī, ere, zusammenschauern vor Frost usw ... ... zusammenschrecken, cohorrui primo, Cic.: cohorruit corpus, Val. Max.: memorante quodam de Cassii Brutique exitu cohorruit, Suet.: quem ut (wie) agnovi, equidem cohorrui, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohorresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1252.
horribilis

horribilis [Georges-1913]

horribilis , e (horreo), haarsträubend, I) schaudervoll, ... ... ille fulgor rutilus horribilisque terris, Cic.: horribile est m. Infin., horribile est causam capitis dicere, horribilius priore loco dicere, Cic. Quinct. 95. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horribilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3080.
libidinose

libidinose [Georges-1913]

libīdinōsē , Adv. (libidinosus), nach bloßem Gelüste, nach ungerechter Willkür, aus Mutwillen, mutwillig, quae ille lib., quae nefarie, quae crudeliter fecerit, Cic.: lib. ne quid aut facias aut cogites, Cic.: in humiliores lib. crudeliterque consulebatur, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libidinose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 641.
conficiens

conficiens [Georges-1913]

cōnficiēns , entis, PAdi. (v. conficio), zustande bringend, bewirkend, causae, Cic. part. or. 93. – m. Genet.: haec cum corporis bona sint, eorum conficientia certe in bonis numerabis, das, was jene (körperl. Güter) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conficiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1443.
indumentum

indumentum [Georges-1913]

indūmentum , ī, n. (induo), der Anzug, ... ... Hülle, Aur. Vict. u.a.: oris, Maske, Bassus b. Gell. – im weitern Sinne = die Umkleidung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 211.
mordaciter

mordaciter [Georges-1913]

mordāciter , Adv. (mordax), beißend, bissig, übtr., ait animus ille m., Macr. sat. 7, 3, 8: limā mordacius uti, schärfer, Ov. ex Pont. 1, 5, 19: eandem materiam mordacius scribere, Lact. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mordaciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1006.
deprecator

deprecator [Georges-1913]

dēprecātor , ōris, m. (deprecor), der fürbittende Abwender, der Fürbitter, Fürsprecher, Vermittler, miseriarum, huius periculi, Cic.: causae suae, Tac.: sui, Cic.: domini, beim Herrn, Augustin.: praebere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deprecator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2064.
districtus [1]

districtus [1] [Georges-1913]

1. dīstrictus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... .: bellis, Nep.: districtum officium, Trai. in Plin. ep.: districtior a causis, Cic. – b) Nbf. od. Variante von destrictus, w. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »districtus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2239.
hypodorius

hypodorius [Georges-1913]

hypodōrius , a, um (ὑποδώρι&# ... ... tiefsten Akkorde gehörig, modus od. tonus, eine griech. Tonart, Censor. fr. 12, 2. Boëth. inst. mus. p. 342, 13 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hypodorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3105-3106.
commanduco

commanduco [Georges-1913]

com-mandūco , āvī, ātum, āre, zerkauen, Val. ... ... u. 165: übtr., linguas prae dolore, sich auf die Z. beißen, Vulg. apoc. 16, 10. – Nbf. commandūcor , ātus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commanduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1297.
autochthon

autochthon [Georges-1913]

autochthōn , onis, m. (αυτόχθω ... ... Lande wohnenden Attiker, die Ureinwohner von Attika, Apul. met. 11, 5. Censor. 4, 11 (wo Akk. autochthonas).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »autochthon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 749.
meliuscule

meliuscule [Georges-1913]

meliusculē , Adv. (meliusculus), etwas (ein wenig) besser, v. körperl. Befinden, m. alci est, Cic. ep. 16, 5, 1; ad Att. 4, 6, 2: m. valere, Fronto ad M. Caes. 4, 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meliuscule«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 860.
malandriae

malandriae [Georges-1913]

malandriae , ārum, f. u. malandria , ōrum, n., Blasen (Blattern) am Halse, viell. Aussatz, Räude, Form -driae, Plin. 24, 44 u. 26, 149. Marc. Emp. 34: Form ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malandriae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 775.
genealogus

genealogus [Georges-1913]

geneālogus , ī, m. (γενεαλόγος), der Verfertiger eines Geschlechtsregisters, der Genealog, Cic. ... ... nat. deor. 3, 44. Prud. apoth. 315: Plur. genealogoe, Censor. 4, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genealogus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2913.
istiusmodi

istiusmodi [Georges-1913]

istīus-modī (besser getrennt istius modi) = talis, von der Art, nihil istiusmodi, Cic.: ratio istiusmodi, Cic. – / Archaist. Nbf. istī modi, *Acc. tr. 136 R 2 . Cato oratt. 20. fr. 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »istiusmodi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 465.
hypolydios

hypolydios [Georges-1913]

hypolydios , a, um (ὑπολύδι&# ... ... 962;), unterlydisch, Name eines Akkords in dem ältesten griech. Tonsystem, Censor. fr. 12, 2. Boëth. inst. music. p. 342, 13 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hypolydios«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3106.
abstrusius

abstrusius [Georges-1913]

abstrūsius , Adv. Compar. (abstrusus), besser verborgen, se amandare, Amm. 28, 1, 49. – Superl., quae subtilissime et abstrusissime disseruntur, höchst tiefsinnig, Augustin. de quant. anim. 63.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstrusius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38.
inflatilis

inflatilis [Georges-1913]

īnflātilis , e (inflo), I) zum Blasen geeignet, Blas-, instrumentum, Cassiod. de mus. 1, 1. – II) aufgeblasen, infl. et tumida extollentia, (Ignat.) epist. ad Trall. 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflatilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 246.
levamentum [2]

levamentum [2] [Georges-1913]

2. lēvāmentum (laevāmentum), ī, n. (1. levo, laevo), ein Werkzeug zum Glätten (Ebenen), als Erklärung von amussis, Varro bei Non. 9, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levamentum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 625.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon