Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aequabiliter

aequabiliter [Georges-1913]

aequābiliter , Adv. m. Compar. (aequabilis), gleichmäßig, ... ... , Varro: praedam aequ. dispertire, Cic.: alqd in duodecim partes aequ. dividere, Censor.: aequabilius et constantius se habere, Sall. Cat. 2, 3: aequabilius atque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 184.
intercutitus

intercutitus [Georges-1913]

intercutītus (inter u. cutis) = vehementer cutitus, id est ... ... stuprum passi essent, Paul. ex Fest. 110, 23: u. intra cutem caesus, Tert. de pall. 4: u. intercutibus stupris obstinatus, Cato oratt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercutitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 363.
hypophrygius

hypophrygius [Georges-1913]

hypophrygius , a, um (ὑποφρύγ&# ... ... ;ς), unterphrygisch, modus od. tonus, eine griechische Tonart, Censor. fr. 12, 2. Cassiod. de music. p. 557 (a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hypophrygius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3106.
dodecaëteris

dodecaëteris [Georges-1913]

dōdecaëtēris , tēridis, f. (δωδεκαετηρίς), ein Zeitraum von zwölf Jahren, Censor. 18, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dodecaëteris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2271.
malandriosus

malandriosus [Georges-1913]

malandriōsus , a, um (malandrium), voller Blasen (Blattern) am Halse, viell. aussätzig, räudig, Marc. Emp. 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malandriosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 775.
februamentum

februamentum [Georges-1913]

februāmentum , ī, n. (februo), das (religiöse) Reinigungsmittel, Sühnemittel, Censor. 22, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »februamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2709.
holoschoenus

holoschoenus [Georges-1913]

holoschoenus , ī, m. (ὁλόσχοινος), eine Art Binsen, Plin. 21, 113.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »holoschoenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3066.
decemmestris

decemmestris [Georges-1913]

decemmēstris , e (decem u. mensis), zehnmonatlich, annus, Censor.: partus, Censor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decemmestris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1903.
celsithronus

celsithronus [Georges-1913]

celsithronus , a, um (celsus u. thronus), hochthronend, Anecd. Helv. 185, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celsithronus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1066.
Caesariensis

Caesariensis [Georges-1913]

Caesariēnsis , s. Caesar, Caesarea.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caesariensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 909.
intercalarius

intercalarius [Georges-1913]

intercalārius , a, um (intercalo), zum Einschalten gehörig-, Schalt-, a) v. der Zeit, die eingeschaltet wird: mensis, Cic., Liv. u. Censor. (s. Müller u. Weißenb. Liv. 1, 19, 6): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercalarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 357.
coemptionalis

coemptionalis [Georges-1913]

coēmptiōnālis , e (coëmptio), zum Aufkauf gehörig, senex, ein alter Sklave, den man als Ausschuß mit andern in Bausch u. Bogen kaufte, ein alter, wertloser, Plaut. Bacch. 976: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coemptionalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1228.
concertativus

concertativus [Georges-1913]

concertātīvus , a, um (concerto), zum Streite gehörig, ... ... Gegenklage, griech. ἀντικατηγορία, Auct. b. Quint. 7, 2, 9: causae, strittige, Sulp. Vict. inst. or. 9 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concertativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1384.
indubitabilis

indubitabilis [Georges-1913]

in-dubitābilis , e, unzweifelhaft, genus causae, Quint.: signum, ICt.: ind. veritas, Chalcid. Tim.: ind. sermo rectusque, Arnob.: si modo indubitabile est, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indubitabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 206.
concordabilis

concordabilis [Georges-1913]

concordābilis , e (concordo), leicht vereinbar, Censor. 10, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concordabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1406.
aequilateralis

aequilateralis [Georges-1913]

aequilaterālis , e, u. aequilaterus , a, um u ... ... , eris (aequus u. latus), gleichseitig, das erste bei Censor. de die nat. 8. § 6: das zweite bei Mart. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequilateralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 187.
impermutabilis

impermutabilis [Georges-1913]

im-permūtābilis , e (in u. permutabilis), unveränderlich, Censor. fr. 1, 2. – Adv. impermūtābiliter , Rustic. c. Acephal. p. 1203 Migne.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impermutabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 94.
buccellatarius

buccellatarius [Georges-1913]

buccellātārius , ī, m. (Demin. v. buccella), ein ganz kleiner Bissen, Gloss. V, 509, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »buccellatarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 872.
inenuntiabilis

inenuntiabilis [Georges-1913]

in-ēnūntiābilis , e (in u. enuntio), unaussprechlich, Censor. 19, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inenuntiabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 217.
hypermixolydius

hypermixolydius [Georges-1913]

hypermīxolydius , a, um (ὑπερμιξ&# ... ... 962;), über die mixolydische Tonart hinausgehend, zum höchsten Akkord gehörig, modus, Censor. fr. 12, 2. Boëth. inst. mus. 4, 47. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hypermixolydius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3104.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon