Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Argus [1]

Argus [1] [Georges-1913]

1. Argus , ī, m. (Ἄργος), ... ... de nat. deor. 3, 56. Ov. am. 3, 4, 19 sq. Ov. ... ... 2. 23: centoculus Argus, Hier. in Ezech. 1, 1. v. 15 sqq. – II) der Erbauer des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Argus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 567.
Amata [1]

Amata [1] [Georges-1913]

1. Amāta , ae, f. (eig. die Geliebte), ... ... von dem Pontifex maximus gewählt ward, Gell. 1, 12. § 14 u. 19 (vgl. Walde, Etymol. Wörterb. 2 S. 31).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amata [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 358.
caper [1]

caper [1] [Georges-1913]

1. caper , prī, m., nach Varro ... ... I) eig., Col., Verg. u.a.: dem Bacchus geopfert (weil den Weinstöcken schädlich), s. Orelli Hor. carm. 3, 8, 7. – II) meton., der schweißige ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caper [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 972.
Capsa [2]

Capsa [2] [Georges-1913]

2. Capsa , ae, f. (Κάψ&# ... ... Schlangen schwer zu durchziehenden Wüste, j. Kafsa (südl. von Tunis u. zwar landeinwärts), Sall. Iug. 89 sqq. Flor. 3, 1, 14. – Dav. Capsēnsēs , ium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Capsa [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 985.
Andes [2]

Andes [2] [Georges-1913]

2. Andēs , ium, f., ein Dorf im ... ... Nom.). Val. Prob. vit. Verg. in. p. 52, 7 R. (wo Abl. Andibus). – Dav. ... ... sidera cantu evecta Andino (al. Aeonio), d.i. durch den Gesang des Vergil, Sil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Andes [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 422.
Acron [2]

Acron [2] [Georges-1913]

2. Acrōn , ontis u. ōnis m. ... ... ωνος), I) König der Cäninenser, Prop. 4, 10, 7 (wo Akk. Acronta ... ... des 4. Jahrh. n. Chr.), Erklärer des Terenz u. Horaz, Charis. 119, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acron [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
Aesar [2]

Aesar [2] [Georges-1913]

2. Aesar , aris, m., ein Fluß bei ... ... met. 15, 23 (vgl. Gronov Liv. 24, 3, 2, wo der Fluß, nicht der Name, erwähnt wird): Nbf. Aesarus , ī, m., Avien. descr. orb. 518. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aesar [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 202-203.
Arcas [1]

Arcas [1] [Georges-1913]

1. Arcas , cadis, m. (Ἀρκάς), Sohn Jupiters u. der Kallisto, Stammvater ... ... ( Arctophylax) an den Himmel versetzt, Ov. met. 2, 410–530. Hyg. fab. 176 u. astr. 2, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arcas [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 540-541.
Aenea [1]

Aenea [1] [Georges-1913]

1. Aenēa u. īa , ae, ... ... Meerbusen, nach der Ortssage von Äneas gegründet, Liv. 40, 4, 9. – Dav. ... ... Än., die Äneaten, Liv. 40, 4, 4. (Hertz u.H. Müller ›Aenianum‹).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aenea [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 180.
capis [1]

capis [1] [Georges-1913]

... , wie Varr. LL. 5, 121 u. Paul. ex Fest. 48, 9 wollen, v. ... ... Opferschale, Lucil. sat. 9, 61. Varr. vit. p. R. 1. fr. 47. Liv. 10, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 979.
Aenus [2]

Aenus [2] [Georges-1913]

Aenus , ī, I) Aenus (Aenos), ī, f. (Αινος ... ... ., die Änier, Liv. – II) Aenus, ī, m., j. Inn, Tac. hist. 3, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aenus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 182.
Arius [1]

Arius [1] [Georges-1913]

1. Arīus , ī, m. (Ἀρειος), Stifter einer bekannten ... ... – Dah. Arīānus , a, um, arianisch, des Arius, factio, Sekte, Hieron. vir. ill. 94: Plur. subst., Arīānī, ōrum, m., die Anhänger des Arius, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 575.
ascio [2]

ascio [2] [Georges-1913]

2. a-scio (ad-scio), īre, mit ... ... Tac. Agr. 19: asciri per adoptionem, Tac. ann. 1, 3: asciri in societatem, ... ... 80. – / Pers. ascivi u. Partiz. ascitus, s. a-scīsco.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 612.
acula [2]

acula [2] [Georges-1913]

2. acula (aquola), ae, f. (Demin. v. aqua), a) ein wenig Wasser, ein ... ... , 162. – Form aquola, Plaut. cist. 2, 3, 38 W.; Curc. 160 Fl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acula [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 95.
capio [2]

capio [2] [Georges-1913]

2. capio , ōnis, f. (capere), das Nehmen, Ergreifen ... ... de opif. dei 15, 20. – oft als jurist. t. t., pignoris capio, Cato fr., Frontin. u. ICt.: dominii, ICt. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 979.
colum [1]

colum [1] [Georges-1913]

1. cōlum , ī, n., I) Seihkorb, Seihgefäß, Durchschlag, Scriptt. r. r. u.a. – II) poet. übtr ... ... Fischreuse, Auson. epist. 4, 57. p. 161, 8 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1285.
barca [1]

barca [1] [Georges-1913]

1. barca , ae, f. (abgel. v. baris), die Barke ... ... 1, 19), Paul. Nol. carm. 21, 95 u.a. Spät.: barcarum certamen, Schifferstechen (?), Corp. inscr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barca [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 789.
aceto [2]

aceto [2] [Georges-1913]

2. acēto , āvī, āre (acetum), Essiggeschmack bekommen, sauer werden, Spät.; vgl. Gloss. ›acetat, ὀξίζει‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aceto [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78.
Calva [3]

Calva [3] [Georges-1913]

3. Calva , ae, f. (calvus), Beiname ... ... von Bogensehnen sich abschneiden ließen, Lact. 1, 20, 7. Cypr. de idol. van. 2, 10. Veget. mil. 4, 9. Serv. Verg. Aen. 1, 720.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calva [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 940.
chama [1]

chama [1] [Georges-1913]

1. chama , n. indecl., der Hirschluchs, Plin. ... ... 8, 70 (wo Akk. Sing. chama); vgl. Plin. 1. ind. ad lib. 8, 28 ( wo de chama, also Abl. Sing.). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chama [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1107.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon