Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
caryophyllon

caryophyllon [Georges-1913]

caryophyllon , ī, n. (καρυόφυλλον), Nußblatt, eine ... ... Gewürznelke (Caryophyllus aromaticus, L.), Plin. 12, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caryophyllon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1013.
Caprotinae Nonae

Caprotinae Nonae [Georges-1913]

... Caprōtīnae Nōnae , der siebente Tag des Juli, als Festtag der Iūno Caprōtīna ... ... 6, 18. Auson. ecl. de fer. Rom. (16) 9 ... ... Schenkl. Corp. inscr. Lat. 4, 1555 (wo in anderer Schreibung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caprotinae Nonae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 984.
caro [1]

caro [1] [Georges-1913]

1. caro , ere, krempeln, lanam, Plaut. Men. 797. Varr. LL. 7, 54. Vgl. Gloss. Papin. ›qui lanam carunt, carpunt, dividunt‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1006.
casso [1]

casso [1] [Georges-1913]

1. casso , āvī, ātum, āre (cassus), zunichte machen, für ungültig erklären, kassieren, Eccl. u. spät. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casso [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1017.
caupo

caupo [Georges-1913]

... der Schenkwirt (der auch beherbergt und über die Straße verkauft), caupones patagiarii, Plaut.: propolae et caupones, Salv.: copo de via Latina, ... ... , sapientiae atque facundiae, Tert. de anim. 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caupo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1038-1039.
Catia

Catia [Georges-1913]

Catia u. Catiēna , ae, f., zwei durch Unzucht berüchtigte Weiber, -ia, Hor. sat. 1, 2, 95: -iena, Iuven. 3, 122.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Catia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1033.
abavus

abavus [Georges-1913]

... (abavos, Corp. inscr. Lat. 1, 1198), ī, m. = avi avus, der Ururgroßvater, ... ... Ahne, Ahnherr, Cic. u.a. – Vgl. Hauler in Wölfflins ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8.
aegror

aegror [Georges-1913]

aegror , ōris, m. (aeger), die Krankheit, *Acc. fr. 349. *Lucr. 6, 1130 (doch s. Ribbeck Coroll. Trag. Rom. fr. p. XLIV sq.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 176.
assugo

assugo [Georges-1913]

assūgo (ad-sūgo), sūctum, ere, ansaugen, Lucr. 4, 1186 (1194). Cael. Aur. acut. 3, 9, 100 (wo im Text noch falsch assuendo).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 647.
borith

borith [Georges-1913]

borith , indecl. n. (תירב), Seifenkraut, Vulg. Ierem. 2, 22 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »borith«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 854.
cautela

cautela [Georges-1913]

... Behutsamkeit, Vorsicht, Apul. met. 2, 6 u. 5, 5. Oros. 2, 10, ... ... , f., Ennod. epist. 8, 8, 1. p. 206, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cautela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1045.
casalis

casalis [Georges-1913]

casālis , e (casa no. II), zum Hof gehörig, Hof-, finis, Gromat. ... ... termini) u. casālia, ium, n., die Hofgrenzen, Gromat. vet.; vgl. Rudorff 2, 235.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1013.
casella

casella [Georges-1913]

casella , ae, f. (Demin. v. casa, s. Gloss. V, 214, 24), das Hüttchen, Häuschen, Ps. Augustin. serm. app. 75, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1014.
assecue

assecue [Georges-1913]

... Fuße, sequi, Plaut. trin. 1118. Plaut. fr. b. Varr. LL. 6, 73. Vgl. Lachmann Lucr. p. 304. Ritschl Plaut. trin. 1118.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assecue«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 632.
caulias

caulias [Georges-1913]

cauliās , ae, m. (καυλίας), aus dem Stengel gezogen, sucus ... ... Ggstz. rhizias, ῥιζίας, aus der Wurzel), Plin. 19, 43 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caulias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1038.
cassito

cassito [Georges-1913]

... cāssito , āvī, āre (Intens. v. cado), fort ... ... fort fallen, herabträufeln, v. der Dachtraufe, Paul. dig. 8, 2, 20. § 3 u. 4 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cassito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1017.
Carthago

Carthago [Georges-1913]

... Reichtum die zweite Stadt nach Rom, j. nur noch kolossale Trümmer, worauf ... ... vgl. Freinsh. Suppl. in Liv. 16, 1 sqq. Böttiger Geschichte der ... ... Liv. 21, 5, 4; 26, 42 sqq.: Carthago Spartaria ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carthago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1011.
catagusa

catagusa [Georges-1913]

catagūsa , ae, f. (κατάγουσα), die Hinabführende, Statue ... ... zum Hades hinabführenden Ceres, Werk des Praxiteles, Plin. 34, 69.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catagusa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1027.
caustice

caustice [Georges-1913]

causticē , ēs, f. (καυστική), die rein lat. scelerata genannte brennende Pflanze, Ps. Apul. herb. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caustice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1045.
catabasis

catabasis [Georges-1913]

... , Abl. ī, f. (κατάβασις), das Hinabsteigen, ... ... 387 f.), Macr. sat. 1, 21,10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catabasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1026.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon