Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Cassiodorius

Cassiodorius [Georges-1913]

... , m., Magnus Aurelius, geb. ums J. 480 n. Chr. zu Scyllacium (im Gebiete der Bruttier), ... ... merkwürdigsten Variarum (epistularum) libri X II. Vgl. W. Teuffel Gesch. der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cassiodorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1016.
accubitorium

accubitorium [Georges-1913]

... n. (accumbo), ein für Begräbnisse bestimmtes Gebäude, dann übh. ein Grabmal, Corp. inscr. Lat. 4, 1473 u. 8, 9586. Vgl. Gloss. II, 564, 9 accubitorium, ›lectus regalis‹. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubitorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 68-69.
catalecticus

catalecticus [Georges-1913]

catalēcticus , a, um (καταληκτικός), katalektisch, versus, ein Vers, dem am Ausgange eine od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catalecticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1027-1028.
aerumnabilis

aerumnabilis [Georges-1913]

... , e (aerumna), fähig, Drangsal, Jammer und Not zu bereiten, mühselig, trübselig, Lucr. 6, 1228. Apul. met. 1, 1 u. 8, 9. Ps. Augustin. serm. 120, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerumnabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200.
catastactice

catastactice [Georges-1913]

catastacticē , ēs, f. (καταστακτική), die rein lat. scelerata gen. Pflanze, Ps. Apul. herb. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catastactice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1030.
Catacecaumene

Catacecaumene [Georges-1913]

... 964;ακεκαυμένη von κατακαίω), ... ... 945;κεκαυμενίτη&#962 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Catacecaumene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1027.
catheterismus

catheterismus [Georges-1913]

cathetērismus , ī, m. (καθετηρισμός), die Anwendung des Katheters, Cael. Aur. chron. 2, 1, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catheterismus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1032.
carpobalsamum

carpobalsamum [Georges-1913]

carpobalsamum , ī, n. (καρποβάλσαμον), die Balsamfrucht, Isid. 17, 8, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carpobalsamum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1009.
castrensiarius

castrensiarius [Georges-1913]

... a, um (castra), einer, der es mit dem Lager zu tun hat, negotiator, Corp. inscr. Lat. 5, 5592: subst., castrēnsiārius, ī, m., Corp. inscr. Lat. 6, 1739.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castrensiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1022.
caris

caris [Georges-1913]

cāris , ridis, f. (καρίς), eine Art Krabben od. Seekrebse, Ov. hal. 132.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1001.
castro

castro [Georges-1913]

castro , āvī, ātum, āre (zu altind. çásati, ... ... abzapfen, u. dgl., Plin. u.a.: arbusta, entgeilen, ... ... est morte Africani, getadelt von Cic. de or. 3, 164 (vgl. Quint. 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1022.
caries

caries [Georges-1913]

cariēs , em, ē (nur diese drei Kasus), f. ... ... infolge des Alters, Ov. u. Vitr.: der Mauern, Amm ... ... welken Personen, Afran. com. 250. Turpil. com. 104.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caries«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1000.
amatio

amatio [Georges-1913]

amātio , ōnis, f. (amo), das Lieben, verliebte ... ... nulla amatio est, Plaut. capt. 1030: tua mihi odiosast amatio, Plaut. Cas ... ... : acerba amatiost, Plaut. Poen. 1096: Plur., te di deaeque perduint tua ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 358.
Carpus

Carpus [Georges-1913]

Carpus , ī, m. (carpo), Name des Vorschneiders (Tranchierers), etwa Schneidevor, Petr. 40, 5: dah. quotiescumque dicit Carpe ( ... ... er)! eodem verbo et vocat et imperat, Petr. 36, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carpus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1009-1010.
aëtoma

aëtoma [Georges-1913]

aëtōma , ae, f. (ἀέτωμα), das dreieckige Giebelfeld eines Tempels ... ... Abl. aëtomate, Corp. inscr. Lat. 3, 6671. – Heteroklit. Genet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aëtoma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 218.
caryon

caryon [Georges-1913]

caryon , ī, n. (κάρνον), die welsche Nuß, Plin. 15, 87.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caryon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1013.
castrum

castrum [Georges-1913]

... Ufer zur Deckung der Schiffe u. der ans Land kommenden Truppen, zuw. mit den ans Land gezogenen Schiffen verbunden, ... ... castris, s. cōn-fero no. I, 4, a, β ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1022-1024.
castigo

castigo [Georges-1913]

... . – m. folg. ut u. Konj. (= scharf ermahnen), Caes. b. c. 2, 25, 3. – m. ... ... c. 3, 60. Plin. ep. 9, 12, 1. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1020.
aspello

aspello [Georges-1913]

... semitis, Plaut. merc. 114 R.: übtr., ille qui aspellit, compellit, ... ... Cic. poët. Tusc. 2, 25: neque eum potuisse umquam ab hac me aspellere, Ter. heaut. 261: metum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 621.
anellus

anellus [Georges-1913]

... s. Prisc. 3, 35), der kleine Ring, das Ringlein, Plaut., Hor. u.a. – vulg. auch anelus, Corp. inscr. Lat. 4, 1761.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 424.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon