Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
castrametor

castrametor [Georges-1913]

castramētor , s. mētor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castrametor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1021.
carpusculum

carpusculum [Georges-1913]

carpusculum , s. carpisclum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carpusculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1010.
Caspium mare

Caspium mare [Georges-1913]

... πέλαγος), das Kaspische Meer, jetzt Mare di Sala, di Bachu, C. ... ... gehörig, kaspisch, sinus, Mela u. Plin.: mons, das Grenzgebirge zwischen Armenien u ... ... Stat.): regna, das am Kasp. Meere liegende Land, Verg.: C. gens, Plin.: u. subst. Caspiī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caspium mare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1015.
carpentarius

carpentarius [Georges-1913]

... Wagner, Stellmacher, Lampr. Alex. 52, 1: vehiculum, Treb. Poll. XXX tyr. 30, 17. – subst. carpentārius ... ... Wagner, Stellmacher, Tarrunt. dig. 50, 6, 6. Treb. Poll. XXX tyr. 14, 11. Veget. mil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carpentarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1007.
Cassiodorius

Cassiodorius [Georges-1913]

Cassiodōrius , ī, m., Magnus Aurelius, geb. ums J. ... ... Geheimschreiber u. erster Minister des Theodorich, Königs der Ostgoten, u. seiner Nachfolger, Verf. mehrerer latein. Schriften, unter denen am merkwürdigsten Variarum (epistularum) libri X ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cassiodorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1016.
accubitorium

accubitorium [Georges-1913]

... accubitōrium , ī, n. (accumbo), ein für Begräbnisse bestimmtes Gebäude, dann übh. ein Grabmal, Corp. inscr. Lat. 4, 1473 u. 8, 9586. Vgl. Gloss. II, 564, 9 accubitorium, ›lectus regalis‹. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubitorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 68-69.
carpophyllon

carpophyllon [Georges-1913]

carpophyllon , ī, n. (καρπός u. φύλλον), eine dem Lorbeerbaume ähnliche Staude, die ihre Früchte auf den Blättern trägt, sonst laurus Alexandrina gen., Fruchtblatt, Plin. 15, 131.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carpophyllon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1009.
caryophyllon

caryophyllon [Georges-1913]

caryophyllon , ī, n. (καρυόφυλλον), Nußblatt, eine Art Gewürz in Indien, Gewürznägelein, Gewürznelke (Caryophyllus aromaticus, L.), Plin. 12, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caryophyllon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1013.
caementicius

caementicius [Georges-1913]

... , a, um (caementum), aus Bruchsteinen bestehend, caem. parietes, Vitr.: caem. murus, Corp. inscr. Lat. 1, 1279: caem. saxum u. subst. bl. caementīcium, unbehauener Bruchstein (Ggstz. saxum quadratum), Vitr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caementicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 905.
catabolenses

catabolenses [Georges-1913]

catabolēnsēs (catabulēnsēs), ium, m. (catabolum), die Auslader u. Abführer von Waren auf Lasttieren, die Frachter, Cod. Theod. 14, 3, 9 u. 10. Cassiod. var. 3, 10 u. 4, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catabolenses«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1026.
aerumnabilis

aerumnabilis [Georges-1913]

aerumnābilis , e (aerumna), fähig, Drangsal, Jammer und Not zu bereiten, mühselig, trübselig, Lucr. 6, 1228. Apul. met. 1, 1 u. 8, 9. Ps. Augustin. serm. 120, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerumnabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200.
archibucolus

archibucolus [Georges-1913]

archibūcolus , ī, m. (ἀρχιβούκολος), der Oberpriester des Bacchus, Corp. inscr. Lat. 6, 510 u. 1675.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »archibucolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 544.
castellarius

castellarius [Georges-1913]

castellārius , ī, m. (castellum no. II, B), der Aufseher eines Wasserbehälters, Frontin. aqu. 117. Corp. inscr. Lat. 6, 2346 u. 8492.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castellarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1019.
castrensiani

castrensiani [Georges-1913]

castrēnsiānī , ōrum, m. (castrum no. II, A, 2, b), die Diener der Hofhaltung, spät. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castrensiani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1021-1022.
bonememorius

bonememorius [Georges-1913]

bonememorius , a, um (bonus u. memoria), guten Andenkens, Corp. inscr. Lat. 5, 1707. – Nbf. bonomemorius, Corp. inscr. Lat. 5, 5004 u. 6748.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonememorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 847.
carnificator

carnificator [Georges-1913]

carnificātor , ōris, m. u. carnificātrīx , īcis, f. (carnifico), Henker, Henkerin, Charis. 50, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carnificator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1005.
adoptaticius

adoptaticius [Georges-1913]

adoptātīcius , ī, m. (adopto), der an Kindesstatt Angenommene, Adoptierte, Plaut. Poen. 1045.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoptaticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 144.
blandiloquus

blandiloquus [Georges-1913]

blandiloquus , a, um (blande u. loquor), schmeichlerisch ( redend ), Plaut. Bacch. 1173. Sen. Agam. 290.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blandiloquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 838.
apparamentum

apparamentum [Georges-1913]

apparāmentum , ī, n. (apparo), die Zurüstung (konkret), Corp. inscr. Lat. 12, 1567.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 502.
castratorius

castratorius [Georges-1913]

castrātōrius , a, um, zum Verschneiden (Kastrieren) dienend, ferramenta, Pallad. 1, 4, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castratorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1021.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon