Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (239 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Tiberius

Tiberius [Georges-1913]

... Tiberius , iī, m., I) ein röm. Vorname, abgekürzt Ti. oder Tib., wie Ti. Sempronius Gracchus, ... ... gew. bl. Tiberius gen. – Dav.: A) Tiberēius , a, um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tiberius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3121.
communio [2]

communio [2] [Georges-1913]

... Gemeinschaft, parietum, gemeinschaftliche Wände, Tac.: sanguinis, Cic.: sermonis, Suet.: litterarum et vocum, Cic.: inter quos est c. legis, Cic. – II) insbes ... ... kirchliche Gemeinschaft, Sulp. Sev.: sancti altaris, das heilige Abendmahl, die Kommunion, Augustin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1328.
Vitruvius

Vitruvius [Georges-1913]

... iī, m., vollst. M. Vitruvius Pollio, angebl. aus Verona, Kriegsbaumeister unter Cäsar u. ... ... dessen wahrsch. 27. v. Chr. abgefaßte Schrift de architectura libri X wir noch besitzen, ... ... . 8, 6, 10. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter. 6 § 264.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vitruvius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3527.
trado

trado [Georges-1913]

... etc., es soll hieraus das Herkommen entstanden sein, daß usw., Liv. 2 ... ... Cic.: elementa loquendi, Cic.: haec subtilius, Cic.: optimarum artium vias suis civibus, ... ... Partiz. subst., si qua est in iis culpa, tradentis (des Lehrers) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3166-3169.
rescribo

rescribo [Georges-1913]

... a) antwortend, epistulam, Cic. – dah. wieder schreiben, ... ... mihi argentum rursum iube rescribi, laß das Geld wieder auf mich schreiben, Ter. Phorm. ... ... . Doppelsinn = unter die Reiter versetzen u. = unter die Ritter versetzen, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rescribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2341-2342.
quinquennalis

quinquennalis [Georges-1913]

... .: tempus, Varro LL.: censura, Liv.: magistratus, das Amt der Quinquennalen (s. imfolg. no. B), Apul ... ... aus zwei oder vier Personen bestehende Verwaltungsbehörde in den Munizipien, den röm. Zensoren entsprechend, die ... ... . inscr. Lat. 10, 378. – b) ein auf fünf Jahre eingesetzter Vorstand ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinquennalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2168.
abripio

abripio [Georges-1913]

... v. abstr. Subjj., cum dispersos pavor fugientium abriperet (mit sich fortriß), Tac ... ... übtr.: alqm a similitudine patris, von der Ä. mit dem V. weit entfernen, Cic. Verr. 5, 30 ... ... Nep.: quod ille unciatim vix de demenso suo compersit miser, id illa universum abripiet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25-26.
sed [3]

sed [3] [Georges-1913]

... aber, nun, sage ich, ut peroravit (nam... peregerat), sed ut peroravit etc., Cic. – c) beim ... ... )... sondern sogar, negotiis non interfuit solum, sed praefuit, Cic.: non modo utilitatis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sed [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2567-2568.
solvo

solvo [Georges-1913]

... – absol., creditoribus (Dat.), Sen.: qui pro vectura solveret, Cic.: ... ... poenis, Ov. – 2) von etw. (wie von einer Fessel) lösen, ... ... , Cic.: alqm dementiā, Hor.: civitatem, rem publicam religione, Cic. u. Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2723-2724.
depello [1]

depello [1] [Georges-1913]

... abtreiben, alqm obvii aquilones depellunt, Tac. ann. 2, 54: adversante vento ... ... . 1, 7, 7: nec eum patria maiestas sententiā depulerat, Liv. 23, ... ... , ausschließen, alqm de provincia, Nep.: alqm tribunatu, Cic.: alqm senatu, auszutreten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depello [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2055.
impello

impello [Georges-1913]

... insbes., jmd. zu etw. antreiben, bewegen, verleiten, bringen, reizen, ... ... arma, Tac.: ad res iniustas impelli, Cic.: impellere alqm in fraudem, in sermonem, ... ... , 34, 6), hostes, Liv.: hostem, Tac.: aciem, Liv. u. Lucan. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 86-87.
defervesco

defervesco [Georges-1913]

... verwallen, ausbrausen, ausgären, I) eig.: dum meridiani aestus defervescant, Varro: ubi deferbuit mare, Gell ... ... ubi lupinus deferverit, Cato: mustum deferbuit, Col.: ubi farina deferbuit, Cels.: dum patinae defervescunt (sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defervesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1965.
transversus

transversus [Georges-1913]

... vom (rechten) Wege (der Tugend) abbringen, Sen.: so auch transversum auferre alqm, im Reden, Schreiben, von der Materie, Plin. – II) subst., trānsversum ... ... Cornif. rhet.: ecce tibi e transverso Lampsacenus Strabo, qui etc., Cic.: tunc illa velut de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3199-3200.
abrumpo

abrumpo [Georges-1913]

... equites ab exercitu, Curt.: se latrocinio Antoni (von der Räuberbande des A.), Cic. Phil. 14, 31: ... ... civitate, cuius etc., möge seinen Lebensfaden losreißen usw., Tac.: lucrum ex re patroni abruptum, gezogenen, ICt.: omnibus inter victoriam mortemve certā desperatione abruptis ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 27.
dirumpo

dirumpo [Georges-1913]

... .: u. absol., disrumpor, Ter.: dirumpuntur ii, qui etc., Cic. – selten vor Lachen, nemo, ... ... ., zerreißen = gewaltsam abbrechen, amicitiam, Cic.: societatem, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dirumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2188.
reposco [1]

reposco [1] [Georges-1913]

... amissam virtutem, Ov.: mit dopp. Acc. (von jmd. etw.), alqm virginem, Plaut.: alqm ... ... .: gratiam, Plin. ep.: foedus reposcite flammis, die Erfüllung des Vertrages, Verg. – m. dopp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reposco [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2328.
discindo

discindo [Georges-1913]

... übtr., amicitiam, auseinander reißen = gewaltsam, auf einmal abbrechen (Ggstz. dissuere, auseinander trennen = ... ... Cic. de amic. 76: oratio aut continua est aut inter respondentem et interrogantem discissa, ... ... . 89, 17. – II) ein Gewand weg-, aufreißen, um die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discindo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2194.
diligentia

diligentia [Georges-1913]

... die gründliche (eingehende) Forschung (oft verb. industria et dil., diligentia ... ... sacrorum ipsorum, Cic.: testamentorum, gründliche Abfassung, Cic.: scribendi, Quint. u. Eutr. – ... ... Genet., agrorum nimia cura et sollicitior rei familiaris dil., Quint.: non est ista diligentia, sed ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diligentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2166-2167.
vicenarius

vicenarius [Georges-1913]

... od. [Lorenz] quinivicenaria), die aus unbekannter Zeit stammende lex Plaetoria, die den vorher nicht gekannten Unterschied zwischen maiores ... ... . die minores (die die an das fünfundzwanzigste Lebensjahr geknüpfte Volljährichkeit noch nicht erreicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3468-3469.
Zurück | Vorwärts
Artikel 221 - 239

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon