Suchergebnisse (130 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Intercidona

Intercidona [Georges-1913]

... (Intercidona, Pilumnus u. Deverra) des Hauses einer Wöchnerin, die als Schutz gegen den ... ... mit einem Beile in die Schwelle, der andere stieß darauf mit einer Mörserkeule, der dritte fegte sie mit dem Besen, damit durch diese Sinnbilder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Intercidona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 360-361.
Sora

Sora [Georges-1913]

... Stadt der Volsker in Latium am rechten Ufer des Liris, von den Römern kolonisiert, noch jetzt Sora, Liv ... ... . Sil. 8, 394. Iuven. 3, 223. – Dav. Sōrānus , ... ... legio I III, Inscr.: augur (spottweise wegen des Aberglaubens der Soraner), Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2732.
exuviae

exuviae [Georges-1913]

... exuviae , ārum, f. (exuo), eig. »das, was man sich od. einem andern aus- od. abgezogen oder abgenommen hat«, dah. I) der Menschen: a) Kleidung ... ... Tac.: nauticae, die abgenommenen Schiffsschnäbel, Cic.: exuvias alci dare, Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exuviae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2646.
debilito

debilito [Georges-1913]

... saepe homines, cum corpore debilitantur, animo tamen non cedunt, Cic. Caecin. 42. – ... ... Cic.: quae leges saepenumero tribunicios furores debilitarunt et represserunt, Cic.: tua profectio spem meam debilitat, Cic ... ... Abl., debilitati a iure cognoscendo, vom Studium des Rechts abgeschreckt, Cic. de or. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debilito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1895-1896.
attritus [1]

attritus [1] [Georges-1913]

... toga, Mart.: Compar., ut rictum eius ac mentum paulo sit attritius, Cic. Verr. 4, 94. – B) insbes., ... ... 13, 242. – b) v. Redner, in der Darstellung abgeschwächt, matt, Calvus exsanguis et attritus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attritus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 699.
interrumpo

interrumpo [Georges-1913]

... Verg.: interruptae ac morientes voces, abgebrochene Laute, Cic.: hos interruptos esse, Cic. – ... ... allg.: ordinem, Colum.: iter amoris mei, störend in den Weg treten, Cic.: ... ... (vgl. illa interpellatio, quā paulo ante interrupta est oratio mea, Cic.): colloquia militum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 387.
stillo

stillo [Georges-1913]

... soll ebenso wenig tropfenweise fließen, wie ohne Aufenthalt dahinströmen, Sen.: stillantes voces, ... ... .: in aurem stillavit exiguum de etc., flüsterte ein usw., Iuven. 3, 122 ... ... quiddam quasi animulae stillarunt, meine Lebensgeister ein bißchen aufgefrischt hat, Cic. ad Att. 9, 7, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stillo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2799-2800.
intermitto

intermitto [Georges-1913]

... intermissa munimenta, moenia, Lücken in den Bef., in den M., Liv.: nunc continua nunc intermissa tecta ... ... cotidiani sermonis intermissa, aufgegebene, Cic.: intermissus tamdiu mos, unterlassene, Plin. ep.: ... ... beim Trinken ab, Plin.: hostes subeunt, non intermittunt, rücken unaufhaltsam heran, Caes.: non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intermitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 375-376.
fossa [1]

fossa [1] [Georges-1913]

... Afr. 50, 4. Tac. ann. 1, 65. Hor. sat. 1, 8, 28. ... ... die gezogen wurde, um die Linie zu bezeichnen, auf der die Mauer einer zu gründenden Stadt errichtet werden sollte ( ... ... 10. – II) übtr., wie βόθρος, von der weiblichen Scham, Priap. 83, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fossa [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2829.
reduco

reduco [Georges-1913]

... alqm in memoriam gravissimi luctus, bei jmd. das Andenken an usw. erneuern, Plin. ep ... ... bekehren, quo vis illos tu die reducas, Ter. adelph. 830. ... ... 605 Dz., redduce, Ter. Hec. 654 u. 698 Dz.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2256-2257.
genius

genius [Georges-1913]

... , Eigenschaften u. Verrichtungen ihren Genius, der mit der Existenz des Ortes usw. innig verbunden war, ... ... 7, 10. – u. vom Genius als dem Bestimmer der menschlichen Schicksale, nemo ... ... indemnatus habebit, den Genius der Weissagung (der ihm die Zukunft eröffnet) = Erleuchtung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2917-2919.
deficio

deficio [Georges-1913]

... Curt. – def. vitā, mit dem Leben auf die Neige kommen, verscheiden, ... ... lac habet, a menstruis defecta est, bei ihr ist die Regel ausgeblieben, Cels. – defici ... ... mangelhaft, currus (weil ihm die Vorstecknägel vor den Rädern fehlen), Hyg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1966-1971.
quisque

quisque [Georges-1913]

... alles was, quemque videritis etc., wen ihr nur sehen werdet usw., Plaut. mil ... ... Lat. 4, 1937. Dem Cicero und seinen Zeitgenossen abgesprochen von Madvig Exc. VI. ad Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quisque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2175-2176.
abscedo

abscedo [Georges-1913]

... non vestigium ab Hannibale, Liv.: nec ab armis aut loco suo, Liv.: a moenibus, Liv.: moenibus, Liv.: Spartā, Nep.: Thyrio, Liv.: Armeniā, Tac.: ... ... ante abscessum est, quam etc., Liv.: Regio abscessum est, Liv.: d.h. ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 28-29.
vellus [1]

vellus [1] [Georges-1913]

... . (zu vello), die abgeschorene, noch zusammenhangende u. ein Ganzes ausmachende Wolle ... ... Parnasia vellera, wollene Binden für den Scheitel oder zur Befestigung der Lorbeer- od. Efeukränze, Stat ... ... 7. – II) übtr., das der Wolle Ähnliche, wie wolliges Moos, Calp. ecl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vellus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3390.
vetustas

vetustas [Georges-1913]

... Altertum (sowohl die Zeit als meton. die Menschen jener Zeit), historia nuntia ... ... lange Zeit, Cels.: vetustate (mit der Länge der Zeit) callosa fit fistula, Cels.: si ... ... nostra ferent, ein hohes Alter aushalten = bis auf die späte Nachwelt dauern, Ov.: hi ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vetustas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3461-3462.
decessio

decessio [Georges-1913]

... (Ggstz. adventus od. mansio), tua, Cic.: tarda, Cic. – B) insbes.: 1 ... ... der Abgang einer Magistratsperson aus der Provinz, Cic. – 2) prägn ... ... . verborum, der Übergang der Wörter von der ursprünglichen zu einer abgeleiteten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1913.
deductus [1]

deductus [1] [Georges-1913]

... gebogen, nasus d., Lampr.: nasus ab imo deductior, Suet. Aug. 79, 2. – II) ... ... Afran. fr. u. Lucil. 985: prägn., carmen, ein Lied in leiserem Tone, Verg. ecl. 6, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deductus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1951.
languidus

languidus [Georges-1913]

... vegetior modo languidior pulsus venarum, Val. Max.: murorum pars languidior, Amm.: ventus, ruhig, ... ... 4. – b) mild, von abgelagertem Weine, Hor. carm. 3, 21, 8. ... ... et semper agens aliquid et moliens, Cic.: quis hoc philosophus tam mollis, tam languidus, tam enervatus probare posset? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »languidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 553.
detorqueo

detorqueo [Georges-1913]

... im allg.: a) eig.: ponticulum, Cic.: nusquam lumen ab illa, Ov. – ... ... parce detorta, nicht allzu frei abgeleitete, Hor. – mit Angabe des Ziels, vividum animum in alia, ... ... eig.: corporis partes detortae, Cic.: Vatinius detorto corpore, Tac.: detorta hastilia, krumme Pfähle, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detorqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2105.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon