Suchergebnisse (130 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sucidus

sucidus [Georges-1913]

... Aur. de morb. chron. 3, 8, 113. – bes. lana, ganz frisch abgeschorene, noch den Schmutz bei sich habende Wolle, der man besondere medizinische u. chirurgische Heilkräfte beilegte, Varro, Cels. u.a.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sucidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2900.
insulse

insulse [Georges-1913]

... ), abgeschmackt, fade, ungereimt, albern, loqui, Cic.: non insulse interpretari, nicht ohne Witz, Cic.: multa gerere crudeliter et insulse, ... ... 12, 6. – Superl., postea hoc etiam addidit insulsissime, Gell. 12, 2, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insulse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 336.
abalieno

abalieno [Georges-1913]

... .: ea vendidisse atque abalienasse, Cic.: nutricem (die Ernährerin = den Acker) ab alqo, ... ... entfremden, abwendig-, abspenstig machen von usw., gleichgültig machen gegen usw. ( ... ... Paragog. Infinitiv Präs. Pass. abalienarier, Plaut. merc. 457; mil. 1321; trin. 557. – Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abalieno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6-7.
missilis

missilis [Georges-1913]

... .: missilis ignis, Brandpfeile, Tac.: aculei (des Stachelschweins), die von ihm gleichs. abgeschossen werden, Plin.: ferrum uni ... ... missiles od. subst. missilia, ium, n., die vom Kaiser unter das Volk ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »missilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 946.
abruptus

abruptus [Georges-1913]

... abruptum, ī, n., der Abgrund, bes. der Abgrund der Gefahr, der Weg des Verderbens, in abruptum tractus, Tac. – b) von der Rede, abgerissen, schroff, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abruptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 27-28.
singulto

singulto [Georges-1913]

... , singultantium modo, Quint.: verba singultantia, schluchzende, Calp., abgebrochene, Stat. – von Sterbenden, röcheln, Verg. u.a. – von dem Wasser, wenn es gleichsam schluchzend, mit dem Tone gluck gluck ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »singulto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2684.
illepide

illepide [Georges-1913]

illepidē , Adv. (illepidus), unfein, unzart, abgeschmackt, Plaut. Bacch. 1169. Hor. ep. 2, 1, 77: non satis scite ac paene etiam ill., Gell. 18, 13, 5: non ill., Plin. 8, 207.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illepide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 46.
caeterus

caeterus [Georges-1913]

caeterus , u. die Abgeleiteten, s. cēterus etc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caeterus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 911.
abligurrio

abligurrio [Georges-1913]

... verleckern, verprassen, verfressen, bona, Enn.: patria bona, Ter.: patrimonium, Apul. – II) ab-, belecken, Auctor inc. bei Suet. gr. 23 extr. – / Synk. Imperf. abligurribam, Apul. met. 10, 14. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abligurrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
Abaritanus

Abaritanus [Georges-1913]

Abaritānus , a, um (Abaris), abaritanisch, arundo, eine Schilfart in der Nähe von Abaris in Afrika, Plin. 16, 172. Corp. inscr. Lat. 8, 17202.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abaritanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 7.
subinsulsus

subinsulsus [Georges-1913]

sub-īnsulsus , a, um, etwas abgeschmackt, Cic. de opt. gen. 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subinsulsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2856.
praesignator

praesignator [Georges-1913]

praesīgnātor , ōris, m. (praesigno), der Vorherbezeichner der Abgabenquote an den Staatsschatz bei Erbschaften, hereditatum, Corp. inscr. Lat. 6, 8436: so auch praes. Caesaris, Corp. inscr. Lat. 6, 3436 a .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesignator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1882.
catapultarius

catapultarius [Georges-1913]

catapultārius , a, um (catapulta), zur Katapulte gehörig, von ihr abgeschossen, pilum, Plaut. Curc. 689.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catapultarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1029.
quidquidcadiae

quidquidcadiae [Georges-1913]

quidquidcadiae , iārum, f. (quisquis u. cado), abgefallenes Reisig u. Laub aller Art, Fest. 257 (a), 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quidquidcadiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2158.
incedo

incedo [Georges-1913]

... incedimus, gehen nicht ungeniert, sondern mit abgemessenen Schritten, Sen.: qui claudos praecipiebat incedere, gehen hieß, ... ... .: m. Praeposs., per urbem, Liv.: per oras, Liv.: usque ad portas urbis ... ... Zweckes (zu), incessit dux itineri et proelio, Tac. ann. 1, 51. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 138-140.
abdico [1]

abdico [1] [Georges-1913]

... publiz. t.t.) sich von einem Amte vor der gesetzlichen Zeit, von einem Verhältnis (durch eine förmliche Erklärung ... ... Sallust auch mit bl. Acc. der Sache = ein Amt von sich lossagen, es ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdico [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8-9.
disputo

disputo [Georges-1913]

... einen Ggstd. nach allen Seiten hin betrachten, hin und her überlegen, genau erwägen, in meo corde eam rem volutavi et diu disputavi, Plaut. most. ... ... , es handelt sich hier nicht um das, was ich usw., Cic. or. 101. – neutr. plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disputo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2219-2220.
ciconia

ciconia [Georges-1913]

... . mim. 7. Varr. sat. Men. 272. Hor. sat. 2, 2, 49. ... ... ciconeas). – ad ciconias nixas (bei den einander mit dem Schnabel zugekehrten, also einander ansehenden), eine Örtl. auf dem Marsfelde, Not. urb. reg. IX.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ciconia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1127-1128.
insulsus

insulsus [Georges-1913]

... . Marc. 9, 49: aut poterit comedi insulsum, quod non est sale conditum? Vulg. ... ... , ungereimt, albern, fatuus est, insulsus, tardus, Ter.: est etiam in verbo positum non insulsum genus, Cic.: adulescens non tam insulsus quam inverecundus, Cic.: acutus nec insulsus homo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insulsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 336.
conventus

conventus [Georges-1913]

... , Suet. – c. virorum mulierumque celeberrimus, Cic.: c. celeberrimus omnium populorum atque gentium, ... ... Prätor od. dessen Legaten veranlaßt, bes. der Gerichtspflege wegen, die Bezirks - od ... ... vollst. conventus civium Romanorum) der geschlossene Verein röm. Bürger, die in einer Provinz leben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conventus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1661-1662.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon