Suchergebnisse (193 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
praecisus

praecisus [Georges-1913]

praecīsus , a, um, PAdi. (v. ... ... II) als rhet. t. t., abgebrochen, expositio simplex et undique praecisa, Quint.: conclusiones, Quint.: si modo non breviora et praecisa erunt superiora, Cic. de or. 3, 193.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1832.
circumfero

circumfero [Georges-1913]

... pectus et clunes certis ductibus eruditam manum, in geschickten Wendungen herumführen (v. Transchierer), Sen. ... ... . u. Infin., quae se circumferat esse Corinnam, Ov. am. 2, 17, 29. – b) ein Glied ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1154-1156.
morticinus

morticinus [Georges-1913]

... Aas, Vulg.: in sacris ne morticinum quid adsit, Varro LL.: soleae, v. ... ... das Aas, Augustin. c. Faust. 32, 13 in. Vulg. Levit. 17, 15 u.a.: dass. Plur ... ... morticīna, Vulg. Levit. 11, 11 u.a. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morticinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1016.
libamentum

libamentum [Georges-1913]

... illa libamenta, was wir hier oder da abgekostet, Sen. ep. 84, 5. – II) was beim Opfern den Göttern ausgegossen, aufgestreut wird, der ... ... Probestück, Gell. praef. § 13; 16, 8, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 632.
strigmentum

strigmentum [Georges-1913]

strigmentum , ī, n. (stringo), I) das Abgekratzte, Abgeschabte, Plin. 20, 17. – II) insbes., der (abgekratzte, abgespülte usw.) Unflat, Unrat, Cels. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strigmentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2822.
Graecostasis

Graecostasis [Georges-1913]

... , ein ansehnliches Gebäude in Rom bei der Kurie, wo die Abgesandten der Griechen u. anderer fremder Völker sich aufhielten ... ... Entscheidung des Senats warteten, Varro LL. 5, 155 sq. Cic. ad Q. fr. 2, 1, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Graecostasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2958.
circumfractus

circumfractus [Georges-1913]

circumfrāctus , a, um (circum u. frango), ringsum abgebrochen, turbo, Amm. 22, 8, 15: colles, steile, Amm. 29, 4, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfractus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1157.
Abdera

Abdera [Georges-1913]

... 12. – Nbf. Abdēra, ae, f., Ov. Ib. 465. Plin. 25, 94. Solin. 10, 10. Vgl. K.F. ... ... klass. Literat. S. 106 ff.). – II) Stadt in Spanien, j. Adra, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abdera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8.
contrecto

contrecto [Georges-1913]

... tota nequeunt, haec facilius divulsa et quasi discerpta contrectant, handhaben, beherrschen, Cic.: c. studia et disciplinas philosophiae, Gell. – II) insbes.: a) ... ... (als Mittel gegen Kopfweh), Plin.: leonem (um ihn zu besänftigen), Sen. – b) prüfend, untersuchend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contrecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1636-1637.
hebes

hebes [Georges-1913]

... , Gromat. vet. 41, 3: lunae et nascentis et senescentis alias hebetiora, alias acutiora videntur cornua, Cic ... ... versetzte der B. nur eine Duetschung, Ov. met. 12, 85. II) ... ... supra modum tardi, Plin. ep.: animalium hebetissima, Plin.: me hebetem molestiae reddiderunt, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hebes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3019-3020.
Lycia

Lycia [Georges-1913]

... zwischen Karien u. Pamphylien, Liv. 33, 41, 5. Ov. met. 6, 317 u. ... ... Hor.: deus, Apollo, Prop., weil er zu Patara in Lyzien ein Orakel hatte, Lyciae sortes gen ... ... als Arzneimittel (vgl. Plin. 24, 76 u. 124 sq.), Cels. 4, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lycia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 739.
inverto

inverto [Georges-1913]

... locum anulum, umwenden u. so wieder an seine Stelle rücken (so daß der Ringkasten oben ... ... 2) umstülpen u. so ausschütten od. ausleeren, desuper ... ... ut etc., Apul. flor. 16. p. 22, 4 Kr. – II) übtr.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 421-422.
declivis

declivis [Georges-1913]

... . – neutr. subst., per declive (am Abhang hin) se recipere, Caes.: per declive viasque praecipites spatio terrae propiore feruntur, Ov.: sopitus ex semita proclivi ruit in declive, Liv.: haec declivia et ... ... . zuneigt, Min. Fel. 40, 2. – m. ad u. Akk., considera ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declivis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1925.
tristitia

tristitia [Georges-1913]

... . u.a.: tristitiae se tradere, Luccei. in Cic. ep.: tristitiae mederi, Sen.: ... ... Plur., Arnob. 7, 10. Salv. de gub. dei 3, 2, 6 (aber ... ... Cic.: multa tristitia, multum severitatis, Plin. ep. – / vulg. Nbf. tristus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tristitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3229.
terminatio

terminatio [Georges-1913]

... u. meton.: a) eig., Liv. 34, 62, 11. Vitr. 8, 3, 24. ... ... ben. 7, 4, 3. Gromat. vet. 22, 27; 57, 10 u.a. Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terminatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3074-3075.
adedo

adedo [Georges-1913]

... v. Lebl., cum me supremus adederit ignis, ansengen wird, Ov.: adesi postes, Verg.: ... ... adest, auswäscht, Lucan.: u. so scopulus adesus aquis, Ov.: adesi lapides, vom Wasser abgeriebene, glatte, Hor. – II) prägn., teilweise-, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 112.
amputo

amputo [Georges-1913]

... , 9. p. 522, 10 K. – II) übtr., überflüssige Teile, gleich Auswüchsen, wegschneiden, das Ganze beschneiden, beschränken, verkürzen, vermindern, ... ... in der Rhetor., infracta et amputata loqui, abgebrochen u. verstümmelt (d.i. ohne harmonischen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amputo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 404.
attero

attero [Georges-1913]

at-tero (ad-tero), trīvī, trītum, ere, ... ... , alci aures, scherzh. st. jmd. (als Zeugen) an den Ohren fassen, Plaut ... ... . 2, 392. p. 92 sq. Kritz Tac. Germ. 29, 2. Heräus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 688.
absque [2]

absque [2] [Georges-1913]

... omnibus profanis, Apul. apol. 55. – II) übtr., weggenommen, 1) ... ... absque hoc esset, täte er es nicht, wenn er nicht wäre, Ter.: quam fortunatus ... ... dieses einzige nicht, Ter.: u. so bl. absque te uno, Gell. Vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absque [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 35.
Abella

Abella [Georges-1913]

Abella , ae, f., Stadt in Kampanien, j. Avella vecchia, Verg. Aen ... ... – Dav. Abellānus , (in Hdschr. u. Ausgg. auch Avellanus), abellanisch, ... ... Isid.: bes. Abellana nux u. subst. bl. Abellana, ae, f., die Haselnuß als Frucht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon