Suchergebnisse (236 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
devius

devius [Georges-1913]

... planiora), Arnob.: iter (Zug, Marsch) tam longum ac tam devium, Liv.: devium est (Tusculanum) τοις ἀπαντῶσιν ... ... esse devios (Ggstz. in via habitare), Cic. – od. (poet.) ... ... u. Handlung, homo in omnibus consiliis praeceps et devius, Cic.: vita d., unstetes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2118-2119.
castrum

castrum [Georges-1913]

... feindliche Angriffe mit Mauern od. Schanzen umgebener Ort, das Kastell, Fort, ... ... . Castrum, Ov. met. 15, 727. Sil. 8, 359. Rutil ... ... . der ans Land kommenden Truppen, zuw. mit den ans Land gezogenen Schiffen verbunden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1022-1024.
abripio

abripio [Georges-1913]

... . – dah. se abr., sich aus dem Staube machen, das ... ... alqm a similitudine patris, von der Ä. mit dem V. weit entfernen, ... ... Vgl. Garatoni zu Cic. Mil. 22, 69. p. 245 ed ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25-26.
Cynaegirus

Cynaegirus [Georges-1913]

... (Cynegīrus), ī, m. (Κυναίγειρος), Name eines Atheners, der ... ... es am Fortsegeln zu hindern, als ihm diese abgehauen wurde, mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cynaegirus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1865.
lanipendia

lanipendia [Georges-1913]

... (pensum) zuwog, Pomp. dig. 24, 1, 31 pr. Schol. Iuven. 6, 476. Corp. inscr. Lat. 9, 321 mit Mommsen. – Nbf. lānipenda , ae, f., Corp. inscr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanipendia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 555.
solvo

solvo [Georges-1913]

... (den Mund), Ov.: ergastula, Brut. in Cic. ep. u. Caes. ... ... . – absol., creditoribus (Dat.), Sen.: qui pro vectura solveret, Cic.: ... ... Cic.: alqm dementiā, Hor.: civitatem, rem publicam religione, Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2723-2724.
occiduus

occiduus [Georges-1913]

... der Osten), Chalcid. Tim. 94 u. 109 sqq. – II) ... ... dem Tode nahe, Ov. met. 15, 227. – b) vergänglich, ... ... Paul. Nol. carm. 32, 304. Chalcid. Tim. 206. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occiduus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1297.
exuro

exuro [Georges-1913]

ex-ūro , ussī, ūstum, ere, ... ... classem, Verg.: Lugdunensis colonia exusta est incendio, Sen.: clivus Publicius ad solum exustus est, Liv.: lucerna exusta est, ist abgebrannt, Vitr. – ... ... (vgl. Mützell Curt. 4, 16 [61], 12. – exustus flos siti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2645-2646.
defluo

defluo [Georges-1913]

... . od. durch Abl. von wo? von wo herab? od. ... ... ipsa (filice) defluens, Plin.: nec tantum Niobae bis sex ad busta superbae sollicito ... ... ep. 1, 2, 42 sq.: cum hiberni defluxere torrentes, Sen. nat. qu. 3, 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1978-1981.
deposco

deposco [Georges-1913]

... wünschen, Lucan.: omnibus pollicitationibus ac praemiis deposcunt, qui vindicent etc., fordern dringend auf ... ... , jmds. Untergang verlangen, altera me deposcere putabatur, Cic. post red. in sen. 33 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deposco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2062.
spolium

spolium [Georges-1913]

... .: pecudis, Widderfell, Ov.: die Haut, die die Schlangen jährlich ablegen, Lucr. 4, ... ... der Raub (im Gegensatz zu praeda, Viehbeute), spolia caesorum legere, ... ... Cic.: agrorum, von den Äckern, Liv.: so auch Pferde, Gefangene ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spolium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2769-2770.
dedoceo

dedoceo [Georges-1913]

... m. Acc., im Passiv mit Nom., si a Polyaeno geometrica discere ... ... , quam illum etiam ipsum dedocere, Cic.: cum aut docendus is (iudex) est aut dedocendus, Cic.: ut coërcendi magis quam dedocendi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedoceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944.
mutilus [1]

mutilus [1] [Georges-1913]

... 1. mutilus , a, um (μίτυλος od. μύτιλος), verkümmelt, ... ... homo, d.i. der sich die Finger abgehauen hat, Cod. Theod.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mutilus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1072.
Egnatia [1]

Egnatia [1] [Georges-1913]

1. Egnātia , ae, f., in der Volkssprache abgekürzt Gnātia, Hafenstadt in Apulia ... ... an trinkbarem Wasser Lymphis iratis exstructa gen., j. Ruinen bei Torre d'Egnasia od ... ... Agnazzo, Plin. 2, 240: Form Gnātia bei Hor. sat. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Egnatia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2365.
absitus

absitus [Georges-1913]

ab-situs , a, um, abgelegen, entfernt von usw., Paul. Nol. carm. 21, 405.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 32.
depascor

depascor [Georges-1913]

... -pāscor , pāstus sum, pāscī, abweiden, abfressen, verzehren, segetes ( ... ... 95: ceras (v. Schmetterling), Plin. 11, 65: hoc collectaneum (v. Menschen), Solin. 4 ... ... post annum istorum lignorum rogum flamma depascitur, Firm. de err. 27, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2054.
deflexus [1]

deflexus [1] [Georges-1913]

... ūs, m. (deflecto), die Ablenkung, Abbiegung, egregius humani animi ab odio ad gratiam deflexus, Val. Max. 4, 2 in. ( ähnlich Val. Max. 7, 3 in.): multi a virtute deflexus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deflexus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1977.
extorqueo

extorqueo [Georges-1913]

... übtr., erpressen, entwinden, entreißen, abdringen, abtrotzen, stipendium, Liv ... ... per longam nervorum contractionem extorti minutatim, Sen. ep. 66, 43. – insbes., jmdm. auf der Folter die Glieder ausrenken = jmd. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extorqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2636.
praecerpo

praecerpo [Georges-1913]

... .: nostras messes, vorweg schneiden, Ov. epist. 19 (20), 143. – B) bildl., ... ... .: fructum officii, vermindern oder entziehen, Cic.: gratiam novitatis et florem epistulae loquacitate, Plin. ep.: ... ... deo vates futura praecerpunt, in die Zukunft blicken, Min. Fel. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecerpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1825.
contritio

contritio [Georges-1913]

... , ōnis, f. (contero), I) die Abreibung, Abdrehung, lagoena contritione figuli pervalida, ... ... Hier. in Isai. 9, 30. v. 12. – II) die Zerreibung, übtr. a) die Zerstörung, der Untergang, Eccl. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contritio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1638.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon