Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
artus [1]

artus [1] [Georges-1913]

... 2. artus, arma u.a.), gefügt, d.i. eingeengt, eingeschränkt, ... ... Tac., artiwsima, Mela. – u. γ) v. Pers., eng gewachsen, ... ... Sorgen, animus, Hor. sat. 2, 6, 82. – c) eingeengt = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 602-603.
circa [2]

circa [2] [Georges-1913]

... aliis vexilla, Tac.; vgl. Müller Liv. 1, 4, 6. Fabri Liv. 21, 43, ... ... s. Weißenb. Liv. 31, 3, 5), c. Lesbum insulam, Vell.: c ... ... plus eloquentia c. movendum valet, Quint. 4, 5, 6. – / Dem Pronom. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circa [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1139-1140.
calor [1]

calor [1] [Georges-1913]

... calores fervidos refrigerationesque, Vitr. 8, 2, 3. – b) insbes.: α ... ... , Varr. r. r. 1, 41, 1; 1, 55, 6 ... ... 8, 10; 19, 4, 4 u. 5. Arnob. adv. nat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 937.
alvus [1]

alvus [1] [Georges-1913]

... 1. alvus , ī, f. (v. griech. αυλός, Rohrflöte, längliche ... ... Plin.: so auch bl. alvus, Col. 6, 7, 2. – dagegen alvum astringere, cohibere ... ... 193, 26). Plaut. Pseud. 823 (u.a. Altlateiner b. Charis. 80 sq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alvus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 352.
artus [2]

artus [2] [Georges-1913]

2. artus , ūs, m. (Stamm AR- ... ... ΑΡ-ω, wov. auch 1. artus, arma, ἄρθρον u.a.), das Gefüge, ... ... 9: Abl. Plur. arctubus, ibid. p. 8, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 603.
actor [1]

actor [1] [Georges-1913]

1. āctor , ōris, m. (ago), I ... ... actor illarum rerum, Cic. – 2) insbes., a) der etw. öffentl. verhandelt, - ... ... öffentliche Redner, Cic. de legg. 3, 40 u.ö. – b) als gerichtl. t.t., der einen Prozeß betreibt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 92-93.
carus [1]

carus [1] [Georges-1913]

1. cārus , a, um, Adi. m ... ... Cic.: nepotes c., Catull.: c. caput, Verg. u.a.: alqm diligere carumque habere, ... ... , zB. Corp. inscr. Lat. 6, 19530 u. 8, 217, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1012.
assus [1]

assus [1] [Georges-1913]

... , I) eig.: a) als t. t. der Kochkunst, vom ... ... u. Cels. – b) als t. t. der Badekunst, sol, ... ... so viell. assa structura, Vitr. 8, 6, 13. p. 211, 6 R.): vox, Vokalmusik ohne Instrumente, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 654-655.
avena [1]

avena [1] [Georges-1913]

... 1. avēna , ae, f., I) Hafer, a) als Getreideart, ... ... Hafer (Avena fatua, L.), Cato, Cic. u.a.: avenae steriles, vanae, ... ... vgl. über beide Voß Verg. ecl. 1, 2; 2, 36. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avena [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 756-757.
canna [1]

canna [1] [Georges-1913]

... Rohr, Schilf (vgl. arundo a. A.), I) eig.: palustris, Ov ... ... Col. 12, 52. § 4 u. 8: als Schilf od. Rohr zum ... ... Wände, Veget. mil. 2, 23 u. 3, 7. Pallad. 1, 13, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canna [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 959-960.
colus [1]

colus [1] [Georges-1913]

... 409. Vgl. Neue-Wagener Formenl. 3 1, 771 u. Georges, Lexik. d ... ... 46. Fronto de nep. am. 2. p. 233, 8 N. Stat. Theb. 3 ... ... ., Catull. 64, 311. Prop. 4, 1, 72 u. 4, 9, 48. Ov. am ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1288.
anser [1]

anser [1] [Georges-1913]

1. ānser , seris, m. (eig. * ... ... possunt, Cic. – / anser Femin., Varr. r.r. 3, 10, 3. Colum. 8, 14, 4. Hor. sat. 2, 8, 88 (wo Haupt u. Fritzsche anseris albae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anser [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 454-455.
Ardea [2]

Ardea [2] [Georges-1913]

2. Ardea , ae, f. (Ἀρδ&# ... ... 105, 1), von Rom kolonisiert, Varr. r. r. 2, 11, 10. Liv. 4, 7 sqq. – Dav.: a) Ardeās , ātis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ardea [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 550.
Ancon [3]

Ancon [3] [Georges-1913]

... Form - ona, Caes. b.c. 1, 11, 4. Cic. ep. 16, 12, ... ... 12, 23. Liv. 41, 1, 3. Vitr. 2, 9, 16. Plin. 3, 111 u.ö. (daher mit Unrecht von Wesenberg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ancon [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 420-421.
ancon [1]

ancon [1] [Georges-1913]

... rhet. 3, 4. p. 123, 8 H. – dah. ... ... 3, 3, 20); 8, 5 (6), 1. – b) die Kragsteine ... ... der obern Türschwelle, Vitr. 4, 6, 4. – c) die Kolbenstangen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancon [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 420.
catus [1]

catus [1] [Georges-1913]

1. catus , a, um (sabinisch = acutus nach Varr. LL. 7, 46), I) auf das Gehör scharf einwirkend, ... ... catus arte palaestrae, Auson. ep. 96, 1. p. 222 Schenkl. – m. Genet., catus legum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1036.
Barca [2]

Barca [2] [Georges-1913]

2. Barca , ae, m. (Βάρ&# ... ... des Hamilkar, Nep. Ham. 1, 1. – Dav.: A) Barcaeus , a ... ... poet., clades, die Schlacht am Metaurus (i. J. 207 v. Chr.), in der Hasdrubal besiegt u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Barca [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 789.
aspis [1]

aspis [1] [Georges-1913]

... Akk. Plur. pidas, f. (ἀσπίς), I) die Natter ... ... , Tert. adv. Marc. 3, 8. – II) der Schild, Iust. ... ... Prud. c. Symm. 1. praef. 37. Commod. instr. 2, 9, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 629.
Actor [2]

Actor [2] [Georges-1913]

2. Actōr , oris, m. (Ἄκτ&# ... ... : Patroklus, Aktors Enkel, Ov. trist. 1, 9, 29. – II) König von Elis. ... ... Aktoriden = Aktors Zwillingssöhne Eurytis u. Kleatus, Ov. met. 8, 308.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Actor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 93.
Carus [2]

Carus [2] [Georges-1913]

2. Cārus , ī, m., ein röm. Männername, unter ... ... Ov. ex Pont. 4, 16, 7. – II) M. Aurelius Carus, nach ... ... . Mediolanum geb., röm. Kaiser im J. 282 u. 283 n. Chr., Vopisc. Car. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1012.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon