Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aurigo [2]

aurigo [2] [Georges-1913]

... wettrennen, Plin. 33, 90. Suet. Cal. 18 u. ö. (vgl. Gloss.: ›aurigat, ἡνιοχει‹). – Partic. ... ... die Wagenlenker, Iul. Val. 1, 43 (41) u. Auct. itin. Alex. 24 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurigo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 737.
cassis [1]

cassis [1] [Georges-1913]

1. cassis , idis, f. (tuskisch für κόρυς, s. Isid. orig. 18, ... ... der Helm aus Leder, die Pickelhaube), Plaut., Caes. u.a. – meton. = Krieg, sub casside, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cassis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1016.
burrus [1]

burrus [1] [Georges-1913]

1. burrus , a, um = rufus, πυῤῥος, ... ... feuerrot, scharlachrot, Paul. ex Fest. 31, 6 u. 36, 12. Serv. Verg. Aen. 2, 469 u. Gloss. – Nbf. byrrus, Prob. ad Iuven. 3, 283; u. so lacerna byrra, Cypr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »burrus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 878.
cassis [2]

cassis [2] [Georges-1913]

2. cassis , is, gew. Plur. cassēs, ium, m., das Jägergarn, Netz, I) des Jägers, casses ponere, Ov., od. ... ... – II) der Spinne, das Spinnengewebe, Verg. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cassis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1016.
carino [2]

carino [2] [Georges-1913]

2. carino , āre, od. (nach Gloss.) carinor ... ... Hohn und Spott treiben, Enn. ann. 181 u. 229; vgl. Paul. ex Fest. 47, 8. Serv. Verg. Aen. 8, 361. Löwe Prodr. p. 14 u. 122.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carino [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1000.
aethra [2]

aethra [2] [Georges-1913]

2. aethra , ae, f. (αἴθ&# ... ... 3, 585). Iul. Strab. tr. 3 (p. 228 R 2). Enn. ann. 418. Lucr. 6 ... ... ; 12, 247. Stat. silv. 1, 2, 135. – u. der freie Himmel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aethra [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 217.
caelum [1]

caelum [1] [Georges-1913]

1. caelum , ī, n. (caedo), der Meißel, ... ... Ziseleurs, Varr. sat. Men. 7. Cic. Acad. 2, 85. Quint. 2, ... ... 14: Praxitelis, Stat. silv. 4, 6, 25: Plur., ferrea caela, Auson. epigr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 903.
Catius [2]

Catius [2] [Georges-1913]

2. Catius , ī, m., ein epikurëischer Philosoph aus Insubrien, gest. i. J. 54 v. Chr., Cic. ep. 15, ... ... Charakter seiner Satire gewählt von Hor. sat. 2, 4, 1 u. 88 (vgl. H. Düntzer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Catius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1034.
castus [2]

castus [2] [Georges-1913]

2. castus , ūs, m. (1. castus), das ... ... Kasteiung (als t. t. der Religionsspr., s. Arnob. 5, ... ... divas edicit, praedicit castus, Naev. b. Punic. 1. fr. 3 Vahlen (bei Non. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1024-1025.
castor [1]

castor [1] [Georges-1913]

1. castor , oris, m. (κάσ&# ... ... , rein lat. fiber, Cic. fr., Plin. u.a.: fera castor, der B., das wilde Tier, Apul. met. 1, 9: griech. Akk. Sing. castora, Iuven ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1021.
amento [1]

amento [1] [Georges-1913]

1. āmento , āvī, āre (amentum), ... ... schnellen, iaculum habenā, Lucan. 6, 221: übtr. v. Winde (als Gottheit), amentante Noto, Sil. 14, 422: u.v. Redner, am. sententiam, Tert. adv. Marc. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amento [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 375-376.
abdico [2]

abdico [2] [Georges-1913]

... , dīxī, dictum, ere, absprechen, I) (als t.t. der Augurspr.) nicht zusagen, verwerfen ( ... ... . 1, 31. – II) (als gerichtl. t.t.) durch eine Verordnung absprechen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 9.
bucula [1]

bucula [1] [Georges-1913]

... (dazu Voß); georg. 1, 375. Arnob. 1, 28. Sulpic. Sev. dial. 1 (2), 9, 4. – als Kunstwerk, Cic. Verr. ... ... , 135. Plin. 34, 57. Auson. epigr. 56, 1. p. 211 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bucula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 874.
captor [1]

captor [1] [Georges-1913]

1. captor , ōris, m. (capio), der Fänger, vulpium, Augustin. enarr. ... ... Leo libr. sacram. 23, 7. – / Anthol. Lat. 181, 8 (1093, 8) Riese u. Meyer raptor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »captor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 988.
Battis [1]

Battis [1] [Georges-1913]

1. Battis , tidis, f. (Βατ&# ... ... Geliebte des Dichters Philetas aus Kos, Ov. trist. 1, 6, 2 u. ex Pont. 3, 1, 58 R. (Merkel gegen die Hdschrn. Bittis). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Battis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 795.
Aethra [1]

Aethra [1] [Georges-1913]

1. Aethra , ae, f. (Αἴθρα), I) Tochter des Königs Pittheus ... ... von Ägeus Mutter des Theseus, Hyg. fab. 14. Dict. 1, 3. Ov. her. 10, 131. – II) Tochter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aethra [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 217.
coctio [2]

coctio [2] [Georges-1913]

2. coctio (cōcio), ōnis, m., der Mäkler ... ... 63. Plaut. asin. 203. Petr. 14, 7 u. 15, 4 B. Porphyr. Hor. sat. 2, 5, 25 (wo cocio). Paul. ex Fest. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coctio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1225.
braces [1]

braces [1] [Georges-1913]

1. braces , Akk. em, f., gallische Benennung einer besonders weißen Getreideart, woraus Malz bereitet wurde, nach Harduin le blé blanc de Dauphiné, rein lat. sandala, Plin. 18, 62.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »braces [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 858.
carino [1]

carino [1] [Georges-1913]

1. carīno , āvī, ātum, āre (carina), se, von den Muscheln, sich mit Schiffskielen versehen, d.i. sich mit den Schalen versehen, Schalen bekommen, Plin. 9, 103.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carino [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1000.
Cinara [2]

Cinara [2] [Georges-1913]

2. Cinara , ae, f. (Κιν&# ... ... b) Geliebte des Horaz, Hor. carm. 4, 1, 4 u. 4, 13, 21; ep. 1, 7, 28 u. 1, 14, 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cinara [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1133.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon