... Abram indecl. (hebr. םהרבא), Abraham, Eccl. u. Spät. übh. (über die indekl. Form Abraham s. Charis. 94, 14 u. über die Form Abrahamus s. Prisc. 3, ...
Caiphas , ae, m. (1488;1508;1497;1499;), Oberpriester der Juden zu Christi Zeit, Vulg. Matth. 26, 3 u. 57 ö. Prud. ditt. 157. – Dav. ...
... Bethlehēmum , ī, n. (1501;1492;1500;-1514;1497;1489;), Flecken im Stamme Juda, ... ... u. Jesu, j. Beit el Lahm, Form -lehem, Tert. adv ... ... , 19 u.a.: Form -leem, Hier. ep. 58, 3 ...
... Adam , indecl. od. Adam , ae, m. u. Adamus , ī, m. (1501;1491;1488;), Adam, Auson. ephem. (IV) ... ... Prud. apoth. 759 (Dat. Adae). Auct. carm. de genes. 2 (Adamus), u. ...
... od. blitzendes Schwert), der Stammvater der später so berühmten barkischen Familie in Karthago, zu der Hamilkar u. Hannibal gehörten: ... ... B) Barcīnus , a, um, barcinisch, des Barkas od. der Barciner, familia, factio, Liv.: poet., clades, die Schlacht am Metaurus (i. J. 207 ...
... : Plur. caeli, Lucr. 2, 1097. Serv. Verg. Aen. 1, 331; ... ... . der Dies, Cic. de nat. deor. 3, 44, Vater des Saturnus, ... ... ; u. der Venus, ibid. 3, 59. Serv. Verg. Aen. 1, 297. ...
Abnoba , ae, m. (sc. mons), der Teil des Schwarzwaldes, in dem die Donau entspringt, Plin. 4, 79. Tac. Germ. 1. – Abnoba ... ... Gottheit dieses Gebirges, Inscr. Rhen. 1654: u. bl. Abnoba , ibid. 1626.
... . Carmel (Charmel), m. indecl. (1500;1502;1512;1499;, Κάρμηλος), I) eine Gebirgskette ... ... jetzt Karmel, Karmul, Tac. hist. 2, 78. Suet. Vesp. 5, 6: u. Form Carmel, Vulg. Ies. 29, 17 u. ...
... . arrabo (arrhabo), ōnis, m. (7936;8164;8165;αβών, ... ... Gregor. ep. 1, 71 – II) übtr.: arra mortis, Plin. 29, 21 – potestatis et virtutis suae arrabo ...
... Poët. mim. bei Augustin. trin. 13, 3 (Anon. mim. fr. X II. p. 398 R 2 ... ... teuer zu stehen kommen, Augustin. serm. 21, 4; conf. 11, 2, 1.
buda , ae, f., in der Vulgärspr. = ulva, Schilfgras, Anthol. Lat. 95, 2 (1119, 2). Augustin. ep. 88, 6. Donat. ad Verg. Aen. 2, 135.
... vicus Carporum (j. Karpfen od. Karpona, nach Reich.), Eutr. 9, 25. Capit. Maxim. et Balb. 16, 3. Lact. de mort. pers. 4, 3 u.a. – Dav. ...
Carmo , ōnis, f., eine Stadt im bätischen Hispanien, j. Carmone in Andalusien, Liv. 33, 21, 8. – Nbf. Carmōna , ae, f., Auct. b. Alex. 57, 2 u. ...
... nach beiden od. nach zwei Seiten sich wendend oder ... ... . 31, 757): anc. metus et ab cive et ab hoste, Liv.: u. so ... ... Seiten habend, zweiseitig, so daß es auf die eine od. auf die andere ...
... 1, 1, 5. Liv. 34, 36, 9; 35, 27, 13. – Dav.: A ... ... Mädchen, ein Gemälde des Praxiteles, Plin. 36, 23. – β) als t. ... ... der Tempel der karyischen Diana, Lact. ad Stat. Theb. 4, 225. – D) ...
... 543. Corp. inscr. Lat. 10, 136 u. 1208: Plur.-Form Abellae, Charis. 35, 8. – Dav. ... ... u.a.: nucleus, Plin. u. Isid. – Plur. subst., Abellanī, ...
... Cic. Tusc. 1, 27. Hier. ep. 8. Serv. Cass. Verg. Aen. 1, ... ... Carm. Priami bei Varr. LL. 7, 28: lana, *Naev. fr. bei Varr. ...
... Hundegebell), bellen, Lucr. 5, 1071. Suet. fr. 161. p. 250, 1 R. Vgl. Gloss. II, 28, 45 baubantur, ὑλακτοῦσιν. Gloss. IV, 28, 46 baubant, latrant ὑλακτοῦσιν. Gloss. V ...
... der Religionsspr., s. Arnob. 5, 16), religiones et castus, Varr. bei Non. 197, 13: multiplices castus, Gell. 10, 15, 1: res divas edicit, praedicit castus, Naev. b. Punic. 1. fr. 3 Vahlen (bei ...
... 6, 83. Sil. 3, 277. Gell. 10, 25, 2. Isid. 18, 7, 7; vgl. ... ... – Nbf. cathēa , ae, f., Consent. de barb. et metapl. 1 extr.
Buchempfehlung
Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.
188 Seiten, 6.40 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro