Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ar

ar [Georges-1913]

ar , altlat. = ad (w. s.), nihilar me, Lucil. sat. 9, 3. – bes. in Kompos., wie arveho, Cato r. r. 135, 7 u. 138, arfuisse, SC. de Bacch. im Corp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 530.
axo

axo [Georges-1913]

axo , āre (eig. acso, Frequ. v. ago), nennen, Paul. ex Fest. 8, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »axo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 769.
Afri

Afri [Georges-1913]

Āfrī , ōrum, m., die Bewohner von Afrika, bes. im ... ... 2), die Afrikaner, Cic. ad Q. fr. 1, 1, 9. § 27. Sall. Iug. 18, 3. Liv. 29, 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Afri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 238-239.
Asia [1]

Asia [1] [Georges-1913]

... β) die asiatischen Generalpächter, Cic. ad Att. 1, 17, 9. – b) asiatisch der Redeweise nach, d.i. ... ... subst. Asiānī, die asiatischen Redner, Sen. contr. 9, 24, 12. Quint. 12, 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 616-617.
apud

apud [Georges-1913]

apud (alte Schreibart aput, Corp. inscr. Lat. 1, ... ... . 26, 5 od. apur, n. Mar. Victorin. [VI] 9, 17), Praep. m. Acc. (Stamm AP, wovon ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apud«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 522-523.
acus [3]

acus [3] [Georges-1913]

3. acus , ūs, f. (v. Stamme AC, ... ... I) als Nadel (vgl. Paul. ex Fest. 9, 6), a) übh.: pars acuum, quae acuta est, Cels.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 97.
Anna

Anna [Georges-1913]

Anna , ae, f., a) Schwester der Dido, Verg. Aen. 4, 9. Ov. her. 7, 191. Sil. 8, 55. – b) Anna Perenna, eine röm. Gottheit, nach Preller Römische Myth. 3 Bd. 1. S. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 444.
Atax

Atax [Georges-1913]

Atax , tacis, m., I) ein Küstenfluß im narbon. Gallien ... ... Aude, Plin. 3, 32. Lucan. 1, 403. Sidon. ep. 9, 15. – Dav. Atacīnus , a, um, vom Flusse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 668-669.
axon

axon [Georges-1913]

axōn , onis, m. (ἄξων), I) die Linie auf den Sonnenuhren, die Achse, Vitr. 9, 7 (8), 5. – II) ein Teil der ballista, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »axon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 769.
baro [1]

baro [1] [Georges-1913]

1. bāro , ōnis, m. (varo, varro, Klotz; vgl. Jahn Pers. 5, 138 not. cr. u. Wölfflin im Archiv 9, 13 f.), ein einfältiger Mensch, ein Einfaltspinsel, Tölpel, barones ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 790-791.
acus [2]

acus [2] [Georges-1913]

2. acus , ī, m. (v. Stamme AC, ... ... ein Seefisch, der Hornhecht, Pfeilfisch (Esox Belone, L.), Plin. 9, 166 (vgl. 32, 145). Mart. 10, 37, 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 97.
apio

apio [Georges-1913]

apio , ere (Stamm AP, wovon ἄπτω, apiscor, ... ... . s.) nur bei Gramm., zB. apere, Paul. ex Fest. 18, 9. Serv. Verg. Aen. 10, 270: apiendo, Isid. 19, 30, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 494.
aula [3]

aula [3] [Georges-1913]

3. aula , ae, f. (αυλός) = tibia, Quint. 7, 9, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aula [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 731.
anxo

anxo [Georges-1913]

anxo , āre, nennen, Paul. ex Fest. 8, 9; vgl. Gloss. ›anxant, ὀνομάζουσιν‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anxo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 483.
baro [2]

baro [2] [Georges-1913]

2. bāro , ōnis, m., der Mietsoldat, nach Isid. 9, 4, 31; vgl. Gloss. ›baro, mercennarius‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 791.
alto

alto [Georges-1913]

alto , (āvī), ātum, āre (alte), erhöhen, Sidon. ep. 2, 2; 8, 9 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 346.
adeo

adeo [Georges-1913]

adeō tenus , Adv., insoweit, Claud. Mamert. 2, 10. p. 141, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 114.
apur

apur [Georges-1913]

apur , alte Form für apud, Mar. Victorin. (VI), 9, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 523.
acies

acies [Georges-1913]

... auch acii, Mat. bei Gell. 9, 14, 14, u. acie, Caes. b.G. 2, ... ... , Cic. u.a. (s. Bünem. Lact. 2, 3, 9): hebes acies oculorum, Cic.: oculorum longinqua acies, Weitsichtigkeit, Gell.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82-84.
aurum

aurum [Georges-1913]

... ausum, s. Paul. ex Fest. 9, 3, in der Vulgärspr. ōrum, s. Fest. 182, ... ... Ov. met. 3, 32: spicae nitido flaventes auro, Ov. met. 9, 689: saevo cum nox accenditur auro, Gestirn, das wie Gold ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 740-741.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon