Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Aternus

Aternus [Georges-1913]

Aternus , ī, m., ein nicht unbedeutender Fluß Mittelitaliens, der ... ... LL. 5, 28. Plin. 3, 44 u.a. – Dav. Aternum , ī, n., die an der Mündung des Aternus gelegene gemeinschaftliche Hafenstadt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aternus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 670.
concorditer

concorditer [Georges-1913]

concorditer , Adv. m. Compar. u. Superl. (concors), einträchtig, harmonierend, aeternum serere diem c., Enn. fr.: c. congruere inter se, Plaut.: c. et amore mutuo vivere cum alqa, Suet. – concordius bellum gerere, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concorditer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1407-1408.
in [1]

in [1] [Georges-1913]

1. in , Praepos. mit Acc. = είς, u ... ... praesens in tempus, Cic. – so auch in futurum, in posterum, in aeternum, in perpetuum, in praesens, s. futūrusetc. C) in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 122-125.
fluo

fluo [Georges-1913]

fluo , flūxī, flūxum, ere ( aus *flugwo, überwallen, ... ... fortgehen, -vor sich gehen, quibus (causis) ab aeterno tempore fluentibus in aeternum, ob sie schon von Ewigkeit zu Ewigkeit in einem Strome sich fortsetzen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2800-2802.
condo

condo [Georges-1913]

con-do , didī, ditum, ere, I) zusammentun = ... ... zudrücken (im Tode), Ov. u. Prop.: u. so in aeternum conditi oculi, Apul. – membra inter frutices, Lucr.: caelum umbrā (v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425-1429.
valeo

valeo [Georges-1913]

valeo , valuī, valitūrus, ēre (zu gotisch waldan, ahd ... ... 20, 3 u.a. – auch als Abschiedsgruß an Verstorbene, zB. salve aeternum mihi aeternumque vale, Verg. Aen. 11, 98; vgl. Donat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3353-3356.
ratus

ratus [Georges-1913]

ratus , a, um, PAdi. (v. reor), I) ... ... in perpetuum ratas putet esse, Cic.: u. so ut amicitia societasque in aeternum rata sint, Tac. – rata sint visa sua precatur, gültig = in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2208.
fundo [1]

fundo [1] [Georges-1913]

1. fundo , āvī, ātum, āre (fundus), I) ... ... suas opes, Curt.: res publica tam praeclare fundata, Cic.: possessio Tarentina Partheniis in aeternum fundata, Iustin.: pecunia fundata nitidis villis, sicher angelegt in usw., Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fundo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2876.
sator

sator [Georges-1913]

sator , ōris, m. (v. sero, sevi etc.), ... ... Vater, Urheber, sator sartorque scelerum et messor maxume, Plaut. capt. 661: aeternûm humanûm (= deorum hominumque) sator, *Pacuv. fr.: caelestum sator (Iuppiter), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2501-2502.
cresco

cresco [Georges-1913]

crēsco , crēvī, crētum, ere (Inchoat. zu creo), ... ... interim crescit Albae ruinis; duplicatur civium numerus, Caelius additur urbi mons, Liv.: in aeternum urbe conditā, in immensum crescente, Liv. – v. Örtlichkeiten, die, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1753-1758.
bellum

bellum [Georges-1913]

bellum , ī, n. ( aus duellum [w. s.]; ... ... Gezänk mit den Tr., Liv.: b. indicere philosophis, Cic.: cum omnibus improbis aeternum b. esse susceptum, Cic.; vgl. bellum gerimus, sed non pari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 803-805.
habito

habito [Georges-1913]

habito , āvī, ātum, āre (Frequ. v. habeo), ... ... Suet.: sub his tectis habitavere securi, Sen.: h. ad litora, Verg.: circum Aternum, Varro LL.: in casis et tuguriis, Varro: in Co insula, Quint.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2998-2999.
vulnus

vulnus [Georges-1913]

vulnus (arch. volnus), eris, n. (aus * ... ... missilium, Geschoßwunden, Liv.: vulnus inferre, Caes., od. infligere, Cic.: aeternum dare matri sub pectore vulnus, Lucr.: vulnera alternā dareque ferreque manu, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3562-3563.
excido [2]

excido [2] [Georges-1913]

2. ex-cīdo , cīdī, cīsum, ere (ex u. ... ... den Untergang bereiten, exercitum, Vell.: gentem Teutonum, Vell.: hostem in aeternum, Tac.: Francorum vires penitus, Eumen. pan. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2520-2521.
salveo

salveo [Georges-1913]

salveo , ēre (salvus), gesund sein, sich gesund und wohl ... ... 316, s. salvus a. E. – beim Abschiednehmen von Verstorbenen, salve aeternum mihi, aeternumque vale, Verg. – c) beim Niesen, salvere Githona ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2471-2472.
emigro

emigro [Georges-1913]

ē-migro , āvī, ātum, āre, I) intr. ausziehen ... ... sind ausgezogen, Titin. com. 148. – dah. non ergo perseverans in aeternum, sed emigrandus, der ausziehen muß, Augustin. in psalm. 51, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emigro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2403.
coitio

coitio [Georges-1913]

coitio , ōnis, f. (coëo), das Zusammenkommen, ... ... . – β) das Eingehen einer Verbindung, nulla societatis in aeternum coitio est, Paul. dig. 17, 2, 70.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1255.
genero

genero [Georges-1913]

genero , āvi, ātum, āre (genus), I) zeugen, ... ... unde essent orta, generata, concreta, Cic.: exemplar generatum, erschaffenes (Ggstz. aeternum), Cic. Tim. 6. – II) übtr., hervorbringen, schaffen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2914-2915.
tempero

tempero [Georges-1913]

tempero , āvī, ātum, āre (v. 1. tempus, ... ... . folg. Infin. = sich enthalten, temperent dormire, Plaut.: temperaret dolorem aeternum suscipere, Tac.: puerum temperaret tollere, Poëta b. Cic.: rem quempiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tempero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3046-3047.
humanus

humanus [Georges-1913]

hūmānus , a, um (homo), menschlich, I) ... ... 835. Varro sat. Men. 289: u. Genet. Plur. synkop., aeternûm humanûm (= deorum hominumque) sator, Pacuv. tr. 295. – b) hūmāna ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3092-3093.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon