agmen , minis, n. (v. ago; vgl. ... ... Rudel (Hirsche), rapidum agmen, v. Jagdhunden, Ov.: agmen ferarum, Ov.: aligerum agmen, v. Schwänen, Verg.: frugilegas aspeximus ... ... ibant, levis armatura et equites agmen cogebant, Liv. (vgl. unten no. d aus Solin. ...
pedes , itis, m. (pes), I) jeder Fußgänger ... ... zu Fuß, Verg.: u. so etiamsi pedes incedat, Liv.: rex agmen circumibat pedes, Curt.: is pedes (zu Fuß) regem comitatus est, ...
pālor , ātus sum, ārī ( durch pāla von pando), einzeln umherschweifen, sich zerstreuen, agmen palatur per agros, Liv.: oft Partiz. palantes u. palati, Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 1, 11, ...
agēma , atis, n. (ἄγημα = agmen), auszeichnender Name der von Philipp u. Alexander im mazedonischen Heere gebildeten Abteilungen der Edelscharen (amici, έταιροι) zu Pferd u. (cetrati, ὑπασπισταί) zu Fuß, die ...
longus , a, um (vgl. gotisch laggs, ahd. ... ... via, Verg.: epistula longa, Plin. ep., longior, Ov., longissima, Cic.: agmen longissimum, Caes.: navis, langes Schiff, Kriegsschiff, Liv.: longus versus = ...
cursim , Adv. (curro), laufweise, I) eig., ... ... . currere, Plaut.: c. ambulare (Ggstz. sensim ambulare), Ambros.: c. agmen agere, Liv.: c. impetum facere, Cornif. rhet.: c. pergere ad ...
āli-ger , gera, gerum (ala u. gero), Flügel führend, beflügelt, I) eig.: agmen, Zug der Vögel, Verg.: Iovis nuntius, Merkur, Stat.: Amor, Verg.: aligeri Cupidines, Plin., u. bl. aligeri, ...
ad-verto (ad-vorto), vertī, (vortī) versum (vorsum), ... ... I) körperl. Objj.: a) übh.: se in plateam, Ter.: agmen urbi, Verg., ei parti, Curt. – b) als naut. t ...
... 10, 96 u. 11, 111: agmen (canum), Ov. met. 3, 242: volucris rapidissima miluus, Ov. ... ... ; fast. 5, 592: quadrupes (Roß), Sil. 1, 161: agmen, Tac. hist. 2, 30: accipiter avium rapidissimus, Gell. ...
īn-stīgo , āvī, ātum, āre (στίζω ... ... anreizen, anspornen, aufhetzen, alqm, Ter. u.a.: rapidum (canum) agmen, Ov.: canem in alqm, Petron.: alqm in alqm, Liv.: in arma ...
dē-moror , ātus sum, ārī, I) trans., abhalten, ... ... detinere, Lentul. in Cic. ep.: alqia diu, Plaut., diutius, Cic.: agmen novissimum, Caes.: iter, Caes.: repentinas eorum eruptiones, Caes.: annos, das ...
1. retento , āvī, ātum, āre (Intens. v. ... ... festhalten, I) eig.: alqm, Plaut., Liv. u.a.: agmen, Liv.: dum fugientes retentat, Tac.: caelum a terris, entfernt halten, ...
ante-cēdo , cessī, cessum, ere, vor-, vorangehen, I) im allg.: A) eig., im Raume: agmen, Caes.: gregem, Col.: signa modico volatu, vor den F. herfliegen ...
puerīlis , e (puer), kindlich, knabenmäßig, jugendlich, Kinder-, ... ... , kindliches Alter (Ggstz. iuventa), Ov.: species, Cic.: facies, Ov.: agmen, ein Zug von Knaben, Verg.: regnum, königliche Regierung ...
prae-volo , āvi, āre, vorher-, voranfliegen, praevolantes grues, Cic. de nat. deor. 2, 125: aquila leni meatu, prout agmen incederet, velut dux viae praevolavit, Tac. hist. 1, 62: ›praepetes‹ ...
grānifer , fera, ferum (granum u. fero), Körner tragend, I) = Körner schleppend, agmen, Ameisen, Ov. met. 7, 638. – II) = Körner hervorbringend, im Bilde, *Nazar. pan. 3, ...
ante-volo , āre, voranfliegen, mit Acc., agmen, Sil. 12, 600: currum, Stat. Theb. 3, 427.
perpetuus , a, um (peto), aneinanderhangend, ununterbrochen, in einem ... ... im Raume u. dgl.: via, durch die ganze Stadt laufender, Cic.: agmen, Cic.: munitiones, Caes.: mensae, langgereihte, Verg.: aedes, das ...
re-torqueo , torsī, tortum, ēre, I) rückwärts - ... ... -beugen, 1) eig.: aquiliferum in contrariam partem, Val. Max.: agmen ad dextram, Caes.: oculos saepe ad hanc urbem, Cic. ( aber ...
muliebris , e (mulier), I) zum Weibe gehörig, weiblich, ... ... ), 1) übh.: calcei, Varro LL.: vox, Cic.: vestis, Nep.: agmen, Tac.: venustas, Cic.: secus, sexus, s. 1. secus, ...
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro