Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (60 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
caenum

caenum [Georges-1913]

caenum (cēnum), ī, n. (viell. zu cunio ... ... lutum), limus ac caenum, Lucil. fr.: caeno peius, Plaut.: caenum acervatum, Lucil. fr.: ... ... , 9. – als Schimpfwort, caenum! Plaut. Pseud. 366: o caenum! Cic. de domo 47: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caenum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 905-906.
lupus

lupus [Georges-1913]

lupus , ī, m. (altind. v ka-ḥ, ... ... λύκος), der Wolf, I) eig.: genus acre luporum atque canum, Verg.: lupi rostrum (Schnauze), Plin.: lupi barba, Wolfsbart (poet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lupus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 728-729.
inhio

inhio [Georges-1913]

in-hio , āvī, ātum, āre, hingähnen, I) ... ... , inhiat Cocytia nubes (Sturmwolke), Val. Flacc. 4, 495: rabidam canum vim oraque sicca ferunt trepidorum inhiasse luporum, hätten darnach gelechzt, Stat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 271-272.
cenum

cenum [Georges-1913]

cēnum , s. caenum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1081.
blande

blande [Georges-1913]

blandē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... Naev. fr.: bl. mulieri palpari, Acc. fr.: caudam more atque ritu adulantium canum clementer et bl. movere (v. einem Löwen), Gell.: rogare, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blande«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 838.
inquino

inquino [Georges-1913]

in-quino , āvī, ātum, āre (in u. Stamm CUN, wov. auch cunio u. caenum; vgl. Paul. ex Fest. 50, 16), beschmieren, I) im allg., beschmieren = mit Lehm, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 295-296.
rapidus

rapidus [Georges-1913]

rapidus , a, um (rapio), reißend, I) ... ... ferae, Ov. her. 10, 96 u. 11, 111: agmen (canum), Ov. met. 3, 242: volucris rapidissima miluus, Ov. met. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rapidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2194.
instigo

instigo [Georges-1913]

īn-stīgo , āvī, ātum, āre (στίζω ... ... anstacheln, anreizen, anspornen, aufhetzen, alqm, Ter. u.a.: rapidum (canum) agmen, Ov.: canem in alqm, Petron.: alqm in alqm, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 326.
obscenus

obscenus [Georges-1913]

obscēnus (obscaenus, nicht obscoenus), a, um (ob u. cenum, caenum), kotig, schmutzig, ekelhaft, garstig, I) eig., für das ästhetische Gefühl, volucres, die Harpyien, Verg.: cruor, Verg.: avis, der Wiedehopf, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obscenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1261.
latratus

latratus [Georges-1913]

... Varro: vastus canorusque, Colum.: caninus, Val. Max.: canum (der Hunde), Sen. u.a ... ... Plin.: pro voce latratum edere (v. Menschen), Plin.: Plur., canum latratus, Ov.: terrifici latratus (canum), Solin.: venator cursu canis et latratibus instat, Verg. Aen. 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 580.
saevitia

saevitia [Georges-1913]

saevitia , ae, f. (saevus), die Wut, I) eig., von Tieren: canum, Plin.: ferarum, Quint. – II) übtr., die Wut, Heftigkeit, Strenge, Grausamkeit, grausame Strenge, a) v. Menschen u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saevitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2450.
laniatus

laniatus [Georges-1913]

laniātus , ūs, m. (lanio), die Zerfleischung, Zerreißung ... ... m. subj. Genet., ferarum, Cic.: sepultura vulgo aut avium aut canum laniatus est, Iustin.: corpus imperatoris avium ferarumque laniatibus obiectum, Val. Max. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laniatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 554.
caenosus

caenosus [Georges-1913]

caenōsus , a, um, Adi. m. Comp. (caenum), voller Kot, kotig, morastig, lacus, Col. 7, 10, 6: gurges, der Styx, Iuven. 3, 266: aqua, Hier. in Iesai. 9, 3. v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caenosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 905.
subniger

subniger [Georges-1913]

sub-niger , gra, grum, etwas schwarz, schwärzlich (Ggstz. perniger), oculi, Plaut.: labra (canum), Varro: color, Cels. u.a.: v. Pers., mit schwärzlichem Teint, Plaut. Pseud. 1218.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subniger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2869.
lenonius

lenonius [Georges-1913]

lēnōnius , a, um (leno), zum Kuppeln gehörig, aedes, Plaut.: ludus, Tert.: genus, Plaut.: pueri, Verr. Flacc. fr.: caenum, als Schimpfwort, Plaut.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lenonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 613.
aceratus

aceratus [Georges-1913]

acerātus , a, um (v. acus, eris), mit Spreu vermischt, caenum, Lucil. sat. 9, 47: lutum, Paul. ex Fest. p. 20, 10. u. p. 187, 7. Non. 445, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aceratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75.
investigo

investigo [Georges-1913]

in-vestīgo , āvī, ātum, āre, jmdm. od. einer ... ... aufspüren, auskundschaften, aufsuchen, ausfindig machen, erforschen, 1) v. Hunden, canum tam incredibilis ad investigandum sagacitas narium, unglaublich scharfe Spürkraft der Nase, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »investigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 422-423.
sagacitas

sagacitas [Georges-1913]

sagācitās , ātis, f. (sagax), die ... ... durch die Sinne, a) die Spürkraft der Hunde, canum ad investigandum sagacitas narium, Cic.: so auch canum, Plin.: vincit idem sagacitate odorandi canes et volturios, Apul. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sagacitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2451.
lutulentus

lutulentus [Georges-1913]

lutulentus , a, um (2. lutum), I) voller Kot, mit Kot beschmiert od. versetzt, kotig, schmutzig, caenum, Plaut.: sus, Hor. u. Lact.: animal (v. Schweine), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lutulentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 734-735.
circumsonus

circumsonus [Georges-1913]

circumsonus , a, um (circumsono), I) aktiv = umlärmend, turba canum, Ov. met. 4, 723. – II) passiv = umtönt, Thisbe avibus, Stat. Theb. 7, 261.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumsonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1168.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon