Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
citrus

citrus [Georges-1913]

citrus , ī, f. (κέδρος ... ... ) der Zitronenbaum (Citrus medica, L.), auch der medische od. assyrische Apfelbaum (malus ... ... 9, 6. Plin. 13, 91. Lucan. 9, 428: Libyssa citrus, Varr. sat. Men. 182.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1184.
thya

thya [Georges-1913]

thya , ae, f. (θύα) u. ... ... ī, n. (θύον), ein wohlriechender Baum, bei den Lateinern citrus gen. (s. citrusno. II), Plin. 13, 100; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thya«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3116.
citrum

citrum [Georges-1913]

citrum , ī, n. (citrus no. II), Citrusholz, massiv od. zum Furnieren kostbarer Möbel, bes. Tische verarbeitet, Cato oratt. 36. fr. 1. Varr. r. r. 3, 2, 4. Vell. 2, 56, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1184.
citreus

citreus [Georges-1913]

citreus , a, um (citrus), I) zum Zitronenbaume gehörig, malus citrea, Oppius b. Macr., u. bl. citrea, Plin., der Zitronenbaum: malum citreum, Cloat. b. Macr., u. bl. citreum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1183.
citrago

citrago [Georges-1913]

citrāgo od. citreāgo , inis, f. (citrus). Zitronenkraut, Melisse, Pallad. 1, 37, 2 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citrago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1183.
citrosus

citrosus [Georges-1913]

citrōsus , a, um (citrus no. II) = θυώδης, nach Citrus duftend, vestis, Naev. b. Pun. fr. inc. IV (bei Macr. sat. 2, 15, 5 = 3, 19, 5); vgl. Paul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citrosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1184.
citratus [1]

citratus [1] [Georges-1913]

1. citrātus , a, um (citrus), mit Citrusblättern bedeckt, libri, Cass. Hemin. 4. fr. 37 (b. Plin. 13, 86).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citratus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1183.
citretum

citretum [Georges-1913]

citrētum , ī, n. (citrus), der Zitronengarten, Pallad. 3, 24, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citretum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1183.
ancorarius

ancorarius [Georges-1913]

ancorārius , a, um (ancora), zum Anker gehörig, Anker-, ... ... 9, 4. – Ancorārius mons , ein durch sein wohlriechendes Holz ( citrus) sehr bekanntes Gebirge in Mauretanien, südl. von Cäsarea u. dem Chinalaph ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancorarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 421.
Libya

Libya [Georges-1913]

... ;υσσα), libysch, arenae, Catull.: terra, Lucan.: citrus, Varro fr.: ficus, Colum.: gens, Sil. – 5) Libystīnus ... ... , 368. – 7) Libyus , a, um, libysch, citrus, Varro: terra, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Libya«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 647.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10