Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (315 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Scoti

Scoti [Georges-1913]

Scōti , ōrum, m., eine Völkerschaft im südlichen Teile von Schottland ... ... (Zang. Scotti). Isid. orig. 14, 6, 6. Claud. IV. cons. Hon. 33. – Sing. Scōtus kollekt., Claud. bell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scoti«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2540.
Picti

Picti [Georges-1913]

Pictī , ōrum, m., die Gemalten, seit dem 4. Jahrh. nach Chr. Name der alten Kaledonier, einer Völkerschaft in Britannien, die sich zu tätowieren pflegte, Amm. 20, 1, 1. Claud. III. cons. Hon. 54.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Picti«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1701.
Addua

Addua [Georges-1913]

Addua , ae, m., ein Fluß im cisalpin. Gallien, der oberhalb Cremona in den Po (Padus) mündet, j. Adda, confluentes Padi et Adduae fluminum, Tac. hist. 2, 40. Claud. VI. cons. Hon. 195.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Addua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 110.
consul

consul [Georges-1913]

cōnsul , sulis, m. (arch. consol, Corp. inscr. ... ... ö. od. cosol, Corp. inscr. Lat. 1, 31; v. CONS-o, wov. auch consulo; also der Befrager des Volks od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consul«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1571-1572.
Triton

Triton [Georges-1913]

Tritōn , ōnis, m. (Τρίτων), ... ... daherfährt, 1) eig., Ov. her. 7, 50. Claud. VI. cons. Hon. 379 sq. Cic. de nat. deor. 1, 78: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Triton«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3231.
refuto

refuto [Georges-1913]

re-fūto , āvī, ātum, āre, zurückgießen; dah ... ... übtr., zurücktreiben, -drängen, abweisen, nationes bello, Cic. de prov. cons. 32. – II) bildl., etwas sich gleichs. Aufdrängendes zurückweisen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2275-2276.
Franci

Franci [Georges-1913]

... die Franken, Claud. de cons. Stil. 1, 227. Vopisc. Procul. 13, 4. Eumen. ... ... , ae, f., das Frankenland, Franken, Claud. de cons. Stil. 1, 237. Auson. prec. (VI) 29. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Franci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2833-2834.
iaspis

iaspis [Georges-1913]

iaspis , idis, f. (ἴασπις), ... ... 119. Lucan. 10, 121. Stat. Theb. 7, 659. Claud. IV. cons. Hon. 591. Avien. orb. terr. 469 u. 1322. Prisc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iaspis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 17.
Annius

Annius [Georges-1913]

Annius , a, um, Name einer römischen gens, aus ... ... a) Anniadae , ārum, m., Sprossen der annischen Familie, Claud. cons. Olyb. et Probr. 9. Prud. c. Symm. 1, 551. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Annius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 447.
clatri

clatri [Georges-1913]

clātrī ( nicht clāthrī), ōrum, m. (κλη&# ... ... de art. poët. 473. Col. 8, 17, 10. Claud. III. cons. Stil. 272. Corp. inscr. Lat. 6, 260 u. ö. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clatri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1195.
sexies

sexies [Georges-1913]

sexiēs (sexiēns), Adv. (sex), sechsmal, hostis sexies victus, Liv.: sexies tantum, quantum etc., Cic.: Mario sexiens cons., Vell. 1, 15, 5 ed. Haase (Kritz u. Halm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sexies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2644.
illabor

illabor [Georges-1913]

il-lābor , lāpsus sum, lābī (in u. labor), ... ... . leb. Wesen, m. Dat.: antennis illabitur ebria serpens, Claud. 3. cons. Stil. 367: notae iugis illabitur Aetnae, Claud. rapt. Pros. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 42.
retundo

retundo [Georges-1913]

re-tundo , tudī, tūsum (tūnsum), ere, I) zurückstoßen ... ... einen Widerschein gebend, fratre (lunae, i.e. sole) retuso, Claud. de cons. Prob. et Olybr. 23. – b) übtr., zurückhalten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2372.
reticeo

reticeo [Georges-1913]

reticeo , cuī, ēre (re u. taceo), I) intr ... ... . 10, 83: poet. übtr., lyra, quae reticet, Claud. IV. cons. Hon. 224. – b) m. Dat., vor-, gegen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reticeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2364.
scissio

scissio [Georges-1913]

scissio , ōnis, f. (scindo), I) das Zerreißen, veli (des Vorhanges im Tempel), Augustin. de cons. evang. 3, 19, 56: Plur. meton., scissiones parietum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2534-2535.
retusus

retusus [Georges-1913]

retūsus (retūnsus), a, um, PAdi (retundo), abgestumpft, ... ... ) v. Lichte, dunkel, stella crine retuso, Claud. IV. cons. Hon. 185. – b) v. geistigen usw. Zuständen: ingenium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2372.
irradio

irradio [Georges-1913]

ir-radio , āre (in u. radio), I) tr. ... ... . Mart. Cap. 8. § 810: übtr., Claud. Mall. Theod. cons. 85. – II) intr. strahlen, coeperat interea post tristia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irradio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 447.
natatus

natatus [Georges-1913]

natātus , ūs, m. (nato), das Schwimmen, Pallad. 1, 17, 2. Claud. IV. cons. Hon. 348; rapt. Pros. 3, 333. Auson. Mos. 90. 275. 344: marinus (im Meere), Apul. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »natatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1099.
helluor

helluor [Georges-1913]

hēlluor (hēluor), ātus sum, ārī (helluo), schwelgen und ... ... . 29, 16. Cic. Sest. 111: cum alqo, Cic. de prov. cons. 14: in patrimoniis, all sein Hab und Gut verprassen, Gell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »helluor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3027.
ereptor

ereptor [Georges-1913]

ēreptor , ōris, m. (eripio), der Entreißer, Räuber ... ... Sest. 109: bonorum, Cic. Quinct. 30: alienarum opum violentus er., Boëth. cons. phil. 4, 3. p. 79, 31 Obb.: terrarum ereptores, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ereptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2449.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon